🦉 Neues Video vom CC2tv : "Warum fällt der Umstieg auf Linux 🐧 so schwer? (CC2tv Folge 341)"

  • 🦉 Neues Video vom #CC2tv : "Warum fällt der Umstieg auf #Linux 🐧 so schwer? (CC2tv Folge 341)"

    https://invidious.nerdvpn.de/watch?v=e3WM5xmioD0


    "Viele Computernutzer wünschen sich, #Windows den Rücken zu kehren. Die derzeit einzige echte Alternative ist Linux. Aber oft hapert es: Obwohl moderne Linux-Distributionen grundsätzlich einfach zu bedienen sind, kommt es oft zu Problemen, wenn es um die Kompatibilität mit Hardware und Software geht. In diesem Video zeigen wir diese Probleme auf und besprechen in der Praxis anhand dreier Linux-Distributionen, welche Varianten von Linux es gibt und wo die Vor- und Nachteile liegen.

    Kapitelmarken:
    01:13 Datenschutz-Diskussion über #Microsoft -Produkte
    03:39 Grundsätzliches zu Linux
    07:35 Online-Quiz, welche Distribution zu einem passt [Distrochooser]
    13:23 Unterschiede und Ähnlichkeiten von Distributionen
    15:35 Alternativen zu den Programmen finden, die man nutzt
    18:06 Distribution live getestet: #PCLinuxOS
    22:47 Distribution live getestet: #ElementaryOS
    29:05 Distribution live getestet: #LinuxMint
    33:24 Fazit"

  • Fehler in der Baum Grafik. Rolling Releases und Point-Releases durcheinander gebracht.

    Findet ihr das Video gut? Ich glaube, das Linux-Neulinge nicht viel klarer sehen dadurch. Ich hätte auch andere Distros präsentiert. ?(

  • Das Video soll vermutlich wohl eher vom Umstieg abschrecken. Da ein OS zu zeigen mit einem GUI, wogegen selbst Windows 3.1 noch besser aussieht... :rolleyes: . Ist auch allgemein sehr unprofessionell und schlecht vorbereitet gemacht.

  • Fehler in der Baum Grafik. Rolling Releases und Point-Releases durcheinander gebracht.

    Das stimmt, darauf wird in der Videobeschreibung auch hingewiesen. Hatte mich aber auch sehr gewundert, weil einige andere Korrekturen, Versprecher usw. hatten sie ja im Video schon per Einblendung korrigiert

    Findet ihr das Video gut? Ich glaube, das Linux-Neulinge nicht viel klarer sehen dadurch. Ich hätte auch andere Distros präsentiert. ?(

    Ja, es geht so. Müsste man mal die Zielgruppe fragen, wie es ankommt.

    Es zeigt zwar, dass der Distrochooser schon hilfreich sein kann, aber auch, dass einige der Empfehlungen eher unpassend sind, wie sich v.a. an PCLinuxOS gezeigt hat.

    Ich weiß nicht, ob Elemantary so eine gute Empfehlung für MacOS-Erfahrene ist. Kenne beides nicht/ wenig, aber ähnlich ist anscheinend nur die Optik und dass die Einstellungsoptionen sehr eingeschränkt sind.

    Mint ist sicher eine der guten Empfehlungen für Umstieg/ Einstieg von Windows. Aber ich fand etwas verwirrend, dass er unkommentiert den XFCE-Desktop genommen hat und nicht den "Haupt"-Desktop Cinnamon. Ich finde persönlich zwar xfce auch empfehlenswert und habe es auch einigen, insbesondere auf etwas schwächeren Geräten installiert und die kommen alle gut damit klar.

    Aber für Neulinge ist es m.E schon von Vorteil, mit dem Hauptdesktop zu starten, weil es sich alle gängigen Anleitungen darauf beziehen und es auch zu Verwirrung führen kann, wenn die Anleitungen dann nicht immer passen, bspw. weil ein anderer Dateimanager dabei ist usw.

  • Das Video soll vermutlich wohl eher vom Umstieg abschrecken. Da ein OS zu zeigen mit einem GUI, wogegen selbst Windows 3.1 noch besser aussieht... :rolleyes: . Ist auch allgemein sehr unprofessionell und schlecht vorbereitet gemacht.

    Das denke ich auch... Ich hatte mehr erwartet von dem Kanal...

    System: CPU: Intel I5 14600KF , RAM: 32 GB , GPU: AMD Radeon RX7800XT, OS: Linux Mint 22.1 Cinnamon

  • Ich hätte auch andere Distros präsentiert. ?(

    Ich fand das Video in großem und ganzen gut.

    Hat er nicht die Distros präsentiert, die bei Distrochoser als Ergebnis kamen? - Dadurch wurde quasi die Aurwahl getroffen. Finde ich besser als persönliche Vorlieben zu präsentieren. OK, er hätte bei Linux Mint besser Cinnamon nehmen sollen.

  • Der Kanal sollte bei seinem ursprünglichem Thema bleiben und weiterhin interessante Technik und Basteleien vorstellen und zeigen.

    "Wissenschaft ist immer nur der aktuelle Stand des Irrtums."

  • Ich habe den Film nicht gesehen, aber ich selbst finde als das Abschreckenste beim Umstieg auf Linux, dass es so schwer ist, ein externes Laufwerk (wie z.B. eine NAS) dauerhaft einzubinden. Es sollte ein GUI für die Einbindung in die fstab geben. Ich selbst hatte schon früher versucht von Windows auf Linux umzusteigen, bin dann aber immer daran gescheitert und bin dann wieder auf Windows 7 geblieben.

    Erst durch dieses Forum habe ich es fertiggebracht, meine Laufwerke in die fstab einzubinden. Sowas sollte einfacher gehen - Windows macht das wirklich leicht.

    Unsere Systeme:

    1 x Mint 21.3 Cinnamon im Dualboot mit Windows 7 auf Intel I7 16GB, Nvidia Gforce GTX 1650
    1 x Mint 21.3 Cinnamon im Dualboot mit Windows 7 auf Intel I7 32 GB, Nvidia Gforce GTX 660 TI
    1 x Mint 22.0 Cinnamon auf Intel I7 16GB, NVidia Gforce GT710 (Testrechner)
    1 x Mint 22.1 Cinnamon auf AMD 5 5600 32GB, AMD Radeon RX 6600 8GB (gekauft hier bei "nicoletta")
    1 x Mint 21.3 Cinnamon Dualboot mit Windows 7 auf Intel I7 16GB Nvidia Gforce GT640M (im Notebook)

  • Ich find das Video durchwachsen. Im Fazit macht er keine Werbung FÜR Linux, sondern verunsichert die Zuschauer. Er scheint ja Mint zu nutzen, warum er nicht Cinnamon, sondern xfce zeigt, verwundert mich doch sehr! Wenn, dann zeig ich doch das Flagschiff einer Distro. Und PCLinuxOS hat da nix zu suchen mMn, für Anfänger nicht geeignet!

    Aber vllt. ist das auch der Philosophie des Kanals geschuldet: Hinterfragen und nicht alles sofort hinnehmen.

    HP Elitebook 820 G3 | i5-6200U | Integr. Intel Graphikkarte | 8 GB RAM | 240 GB SSD | 1 TB NVME | MX 23 xfce

  • Mir hat es auch nicht gefallen. Mir fehlte dort dieses mal die Empathie für das Thema. Was können die wirklich wesentlichen Fragen bei einem Umstieg sein, und welche Wege gibt es Linux aus zu probieren. Stichwort: Live-ISO

    Darauf hätte ich jetzt mehr Aufmerksamkeit gelenkt.

    Mal ehrlich, die Distro ist nicht wirklich entscheidend. Entscheidend ist doch, ob der jenige gut mit ihr umgehen kann. Und das ist so einfach möglich damit zu testen.

    Ja ich weiss, dass es natürlich besser geeignete Distros für z.b. ältere oder auch sehr aktuelle Hardware gibt. Doch ob und wie gut diese Funktionieren lässt sich eben auch damit erkunden.

    Alles in allem täten sie gut, dass Video nochmal neu auf zu nehmen. Es wird dem was sie sonst ausstrahlen nicht gerecht und natürlich auch nicht dem Linux.

  • Ohne dem CC2 zu nahe zu treten, aber bei mir hat das Video den Eindruck "Ältere verbitterte deutsche weiße Männer granteln über Dinge, die nicht so sind, wie sie es gerne hätten" hinterlassen. Kein Witz, aber der gute Herr hat an keinem Thema nicht irgendeine Sache auszusetzen gehabt. Auf der einen Seite moniert er die Optik von PCLinuxOS, nur um kurze Zeit später zu sagen, dass sie optisch gut ist. Verloren hat er mich, als er Updates von mehreren hundert MB als Negativpunkt moniert hat. Zeigt mir bitte mal ein OS oder ein Mobile OS, bei dem es nicht mehrere hundert MB an Updates alle paar Tage gibt. Alleine, wenn ich an die wöchentlichen Updates von iOS und Anroid Apps denke. Cool war dann, als er erst Linux Mint empfahl, nur um dann zu sagen, dass es dort viel gibt was ihm nicht gefällt.

    Bei solchen Videos ist es nicht verwunderlich, dass wir Deutschen bei anderen den Eindruck der ewigen Nörgler und drögen Mecker-Gesellen erwecken. Versteht mich nicht falsch, ich habe schon als Kind den CC geliebt und mir die Augen viereckig geschaut, wenn Wolfgang und Wolfgang im Fernsehen waren - aber diese Art der Präsentation ist irgendwo in den 90ern hängengeblieben und schreckt Umsteiger eher ab, als sie zu begeistern. Dass es viel besser geht, sehe ich bei fast jedem Video vom lieben Jean auf seinem Kanal.

    So - *deutscher Mecker-Kopp Modus off* ^^

    Daily Driver PC: Pop!_OS 22.04 + Win 10 Dual Boot/ Intel i7-7700K / NVIDIA GeForce GTX 1070 / 32 GB RAM / 3x 1TB Samsung SSD

    Daily Driver Laptop: Framework 13 / Ubuntu 24.04 LTS / AMD Ryzen 7 7840U / 64 GB RAM / 2TB WD NVME

    Backup Laptop: HP Elitebook x360 1030 G2 / Fedora 41 / Intel i5-7200U / Intel HD 620 / 8 GB RAM / 500 GB Samsung NVMe

    Spiele PC: MX Linux + Garuda / AMD Ryzen 7 7800X3D / Radeon RX 6750 XT / 64 GB RAM / 2TB Samsung NVME + 512 GB Kingston NVME + 250 GB Samsung SSD

    Edited once, last by El Pollo Diablo (March 4, 2023 at 11:03 PM).

  • Ohne dem CC2 zu nahe zu treten, aber bei mir hat das Video den Eindruck "Ältere verbitterte deutsche weiße Männer granteln über Dinge, die nicht so sind, wie sie es gerne hätten" hinterlassen. Kein Witz, aber der gute Herr hat an keinem Thema nicht irgendeine Sache auszusetzen gehabt. Auf der einen Seite moniert er die Optik von PCLinuxOS, nur um kurze Zeit später zu sagen, dass sie optisch gut ist. Verloren hat er mich, als er Updates von mehreren hundert MB als Negativpunkt moniert hat. Zeigt mir bitte mal ein OS oder ein Mobile OS, bei dem es nicht mehrere hundert MB an Updates alle paar Tage gibt. Alleine, wenn ich an die wöchentlichen Updates von iOS und Anroid Apps denke. Cool war dann, als er erst Linux Mint empfahl, nur um dann zu sagen, dass es dort viel gibt was ihm nicht gefällt.

    Bei solchen Videos ist es nicht verwunderlich, dass wir Deutschen bei anderen den Eindruck der ewigen Nörgler und drögen Mecker-Gesellen erwecken. Versteht mich nicht falsch, ich habe schon als Kind den CC geliebt und mir die Augen viereckig geschaut, wenn Wolfgang und Wolfgang im Fernsehen waren - aber diese Art der Präsentation ist irgendwo in den 90ern hängengeblieben und schreckt Umsteiger eher ab, als sie zu begeistern. Dass es viel besser geht, sehe ich bei fast jedem Video vom lieben Jean auf seinem Kanal.

    So - *deutscher Mecker-Kopp Modus off* ^^

    genauso

    System: CPU: Intel I5 14600KF , RAM: 32 GB , GPU: AMD Radeon RX7800XT, OS: Linux Mint 22.1 Cinnamon

  • Melde ich mich auch - wenn ziemlich verspätet - zu Wort bezüglich dieses Videos. Der Kanal ist mir eigentlich ziemlich bekannt und bislang war ich auch von der Breite der Informationen sehr angetan. Mittlerweile scheint es eher in eine Richtung zu laufen, die weniger mein Interesse befriedigt.

    Die beiden Teile zu Linux habe ich mir genau angesehen und mich (da selber immer noch Anfänger bzw Einsteiger) eigentlich angesprochen gefühlt. Was mich gestört hat: Dass die Eingangsfrage eigentlich gar nicht angesprochen wurde. Nämlich: Warum fällt denn nun tatsächlich der Umstieg von Windows aus Linux so schwer? Das blieb ja total außen vor und genau deswegen habe ich beide Videos als nicht wirklich befriedigend empfunden.

    Wobei: ganz ehrlich gesagt, fällt einem der Umstieg von Windows zu Linux gar nicht so schwer, wie man immer sagt. Zumindest prinzipiell. Wenn alles korrekt läuft, dann ist Linux ein wirklich hervorragendes OS, mit dem es weit mehr Spaß macht, zu arbeiten als mit Windows, vor allem wenn es sich um eine Version größer/gleich 10 handelt. Ich habe heute ein wesentlich größeres Problem mit Windows als ich vor (sagen wir) 2 Jahren mit Linux hatte. Mittlerweile finde ich unter Windows kaum mehr auf Anhieb die richtige Stelle, wo ich Informationen bekomme oder Einstellungen vornehmen kann.

    Im Wesentlichen ist und bleibt eine einzige große Sache, die mich an Linux stört: dass es überhaupt nicht gelingt, die kommerzielle Hard- und Software-Industrie mit ins Boot zu holen. Und es scheint, als wird das auch noch viele, viele Jahre dauern, bis sich hier irgendetwas grundlegend ändert. Linux (am Desktop) war immer schon eine Nische, es ist aktuell eine Nische und ich befürchte, dass es auch immer eine Nische bleiben wird. Es braucht eine gewisse Öffentlichkeitsarbeit, um die Macher von professioneller Hard- und Software davon zu überzeugen, dass sie auch Linux unterstützen sollten.

    Und genau diese und viele andere Fragen blieben bei dem Video unbeantwortet.

  • Die Probleme beim Umstieg werden hauptsächlich in der Wahl der Distribution und der fehlenden Verfügbarkeit von gewohnten Programmen gesehen. Beides führt tatsächlich dazu, dass man den Umstieg auf Linux wirklich "wollen" muss. Das war vor Jahren, als ich von Windows auf Mac umgestiegen bin, aber in Teilen auch der Fall. Denn ich musste manche Software neu kaufen und Alternativen zu bisher genutzten Programmen finden. Jeder Umstieg will gut überlegt sein.

    Mein Fazit nach dem Umstieg auf Linux Mint:

    98% Prozent funktionieren problemlos, wenn nicht sogar einfacher als bei MacOS und Windows. Bei den restlichen 2% fühle ich mich aber in die 90er zurückversetzt, wo man noch in Konfigurationsfiles rumschrauben musste. Das ist leider eher abschreckend für normale User. Dass man z.B. den Stromsparmodus auf Notebooks nur per Terminal (und nach Installation von Extra Software) einstellen kann, macht mich sprachlos. Und wenn ich als Musiker über Pro Audio auf Linux nachdenke wird mir schlecht. Was man da alles einstellen muss, unglaublich. Das muss definitiv in Zukunft noch besser und einfacher werden. Linux ist da aber auf einem sehr guten Weg.

    Würde ich als normaler Nutzer heute Linux als alleiniges Betriebssystem einsetzten? Wahrscheinlich nur wenn ich jemanden hätte, der mir bei Problemen weiterhelfen könnte. Und das ist aus meiner Sicht die größte Hürde beim Umstieg auf Linux. Damit sich das ändert brauchen wir aus meiner Sicht für alle Problemstellungen Lösungen in Form von Anwendungen mit grafischer Oberfläche. Und diese sollten in der Standard Softwareverwaltung der jeweiligen Distribution verfügbar sein. Wenn das der Fall ist haben wir das nächste Level erreicht.

    Edited once, last by khcohnen (April 10, 2023 at 10:52 AM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!