per Aktualisierungsverwaltung
jepp, stimmt.
per Aktualisierungsverwaltung
jepp, stimmt.
Geht das denn auch automatisch, wenn ich Geduld habe?
Ja.
Ja, dort nur wilma durch xia ersetzen (als root).
Kann ich anstatt Timeshift auch einfahc die alte sources.list kopieren, habe eh keine wichtigen Daten auf meinem Laptop.
Ja geht.
Wenn nichts wichtiges drauf ist kannst Du doch auch ne saubere Neuinstallation machen.
die hab ich nicht....
Wenn das so ist, würde ich updaten mit Umändern der sources.list auf xia
sources list von Mint kannt Du bearbeiten mit
alles wo wilma steht xia eintragen (da der Ubuntuunterbau bleibt ist es ja nur ein mal.
meine sources.list sieht so aus:
deb https://mirror.dogado.de/linuxmint xia main upstream import backport
deb http://ftp-stud.hs-esslingen.de/ubuntu noble main restricted universe multiverse
deb http://ftp-stud.hs-esslingen.de/ubuntu noble-updates main restricted universe multiverse
deb http://ftp-stud.hs-esslingen.de/ubuntu noble-backports main restricted universe multiverse
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu/ noble-security main restricted universe multiverse
mit Strg + o speichern und mit Strg + x beenden
und danach
und
und
Am besten die "alte" sources.list irgendwo anders hinkopieren, als Sicherheit, falls Du einen Fehler machst.
Ach ja, setze voraus, dass Du Dein System vorher sicherst (Timeshift).
So, wie es mir jetzt scheint, muss nur die Bootreihenfolge im BIOS/Uefi richtig eingestellt werden. Ubuntu als erstes (Mint erscheint meist als Ubuntu) und danach erst Windows (Am besten Windows deaktivieren) Speichern > Neustart,
Was sagt denn
?
Moin Moin!
Die ISOs sind bereits auf dem Server, aber offiziell ist 22.1 noch nicht erschienen. Daher bleibt bis zur Veröffentlichung von 22.1 die Version 22.0 die aktuelle stabile Version.
Mfg: evilware666
Doch, ist offiziell erschienen siehe Antwort #6 von Toby Da sind auch weitere Infos (Update in ein paar Tagen).
und das Linux
... muß mit Rufus (oder etcher oder Ventoy) auf den Stick installiert werden, um es nach dem Start vom Stick auf den PC zu installieren. Vom Lifesystem (Stick) aus.
Mach das mal so, wie es josefine beschrieben hat.
Display More
Im "Normalfall" nimmt ein Programm wie z.B.: Rufus unter Windows oder Balena Etcher installiert es und damit erzeugt man ein Bootmedium. Meistens ist es ein USB Stick.
Den steckt man dann in einen USB Port und startet das System eben vom Stick. Das nennt man dann eine Live Version.
Von diesem gestarteten Programm gibt es dann meistens einen Button bzw. Option zum Installieren.
Damit installierst du dann dein Linux System auf eine Festplatte deiner Wahl.
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Bei mir läuft es aktuell mit knapp 5GB RAM im Verbrauch
Was? Nur der Desktop? Eindeutig zu viel. Die meisten DE's laufen zwischen 1 und 2 GB
Mein Debian, womit ich eben schreibe hat 1,5 GB mit laufendem Brave mit mit 9 offenen Fenstern + Terminal und Htop.
Was ist das denn für ne Leiste bei Mint ? Wurde da Gnome nachinstalliert ?
Ne, wahrscheinlich nicht. Das kann man auf vielerleiweise machen. Latte, Cairodock oder eine zusätzliche Mintleiste unsichtbar gemacht und zentriert z.B.
Alles nach Absprache. Der Helfer und der Hilfe-suchende sollte hier im Forum sein. (LMU hat das auch).
Die aktualisieren sich automatisch!
Aber nicht alle.
Siehe das Video von Jean.
Timeshift ist Bullshit. Punkt.
Timeshift ist ein klasse Programm. Doppelpunkt. Macht genau das was es soll. Erfüllt voll seinen Zweck und hat schon manches zerschossenes System gerettet.
Das schreiben einer ISO auf einem USB-Stick ist doch genauso wie das kopieren einer CD.
Eben nicht - wenn ich da nur kopiere wird der Stick nicht bootfähig sein. Das ist ja schon das Problem, wie Der Dude schon schreibt.
Du hast genau die selbe Kundennummer wie ich.
Wohnt Ihr etwas zusammen?
Es gibt keine Treiberverwaltung bei LMDE. Wichtig für Grafikkartenbesitzer
und keine PPa's
und die Aktualisierungsverwaltung enthält keine Kernelverwaltung.
Braucht man aber evtl. auch nicht.
Und keine Pointreleases.
Wahrscheinlich weil ich die Mails an Google weiterleite und dort gefiltert wird?
Aber auch dort müssten sie doch im Spamordner sein und nachgesehen werden können. Weil so ein Filter ja auch mal Fehler machen kann.
Ich gucke meine Spams immer durch.
Wenn du das unbedingt beauchst würde ich eine Distro mit aktuellem Gnome nehmen - wie z.b Ubuntu.
Na denn am besten Windows