Da muss ich jetzt Mal einschreiten.
Sand jetzt gibt es genug öffentliche Lademöglichkeiten um durch Deutschland zu kommen.
EC/Kreditkarten für Ladesäulen wäre nett, aber braucht es nicht und es gibt genug Anbieter ohne Abo.
Stromanschlüsse sond ECC(Scnelladen) und Typ2(langsames laden), wie einheitlicher hättest du es denn gern?
Auch wenn der Strom "schmutzig" erzeugt wird, ist der effizienzfaktor von Kraftwerken um vieles besser als von jedem Verbrenner, daher ist die Aussage nicht haltbar. Dennoch sollte Strom aus erneuerbaren Energien gewonnen werden
Die Preise sind eher ein Problem der Profitgier der Hersteller als der Technologie dahinter, die Autos werden nicht gebaut um sie sich leisten zu können sondern um anzugeben.
Display More
Erstmal Guten Morgen und ein Frohes Neues Jahr
Danke für Deinen Meinung, aber ich sehe das dennoch etwas anders. Da ich kein E-Auto habe, bin ich dem Frust, der manche E-Autofahrer oft genug ausgesetzt sind, wenn sie laden wollen, eben nicht ausgeliefert und das ist für mich auch gut so.
Ich sehe mir aber oft den Youtube-Kanal von CarManiac an, der ja eigentlich pro E-Auto ist. Ich finde den Typ gut und vor allem auch seine Ehrlichkeit bezüglich der Problematik, die mit den E-Autos einhergehen. Da ist genug zu finden, das gegen Deine Meinung zum Ausbau der Ladesäulen spricht. Auch redet er oft genug darüber, dass diese Ladesäulen oft überlaufen sind (weil es eben zu wenige davon gibt) und wenn sie denn funktionieren, müssen sie auch noch die Vertragskarte akzeptieren, die man gerade hat.
Schnellladesäulen sind rar und wenn man bedenkt, dass man dem Akku mit dem Schnellladen nichts Gutes tut, ist auch das der Sache wiederum nicht dienlich.
Ich gebe Dir recht, wenn Du sagst, dass unsere fossilen Kraftwerke mit guter Filtertechnologie ausgerüstet sind und somit wohl auch den saubersten weltweit zuzurechnen sind. Nur beziehen wir unseren Strom nunmal nicht nur von unseren eigenen Kraftwerken oder aus Wind- oder Solakraft, sondern müssen ihn auch aus dem Ausland importieren. Wie die Kraftwerke dort ausgerüstet sind, weiß ich nicht, aber ich denke mal, dass sie durchaus unterhalb unserer eigenen liegen können. Daher denke ich, dass mein Euro-6 Diesel damit mithalten kann, wenn nicht sogar besser ist. Nachweisen kann ich das nicht, aber wie ich ja geschrieben hatte, ist das meine Meinung - auch wenn sie dem aktuellen Trend widerspricht.
Deinen letzten Absatz kann ich aber voll und ganz unterschreiben, auch ich halte nichts davon, mit diesen riesigen "Suffs" die Straßen zu verstopfen - oftmals reicht denen auch ein einziger Parkplatz nicht, daher sehe ich sie nicht selten dann fett in der Mitte von 2 Parkplätzen stehen, weshalb dann 2 weitere Plätze daneben unbrauchbar werden.
Hiasl59 hat völlig recht, wenn er sagt, dass hier auch mal Corsa's zum Zug kommen sollten, dennoch verstehe ich nicht, weshalb sie mehr kosten sollen, als ein gleicher Verbrenner-Corsa. Das ist ja genau ein Grund dafür, dass sich so wenige Leute ein E-Auto leisten können. Die Masse wird also mit der aktuellen Verkaufs-Taktik nicht erreicht und das ist eigentlich schade.
Auch wurde hier gefragt, ob ich denn den nötigen Strom für ein E-Auto aus einer Kabeltrommel beziehen möchte. Nett gemeint, aber ich denke da eher an die Brennstoffzelle und Wasserstoff, obgleich ich weiß, dass das sehr aufwändig und aktuell nur schwer bis gar nicht umsetzbar ist. Die Kabeltrommel werden also wohl eher diejenigen brauchen, die keine eigene Lademöglichkeit zuhause haben.
Alles in Allem (für mich) aktuell nicht praktisch genug und somit bleibe ich bei dem, was ich habe.
Zum Schluß noch ein Neujahrsgruß ans gesamte Forum !
PS: Schaut Euch mal bei CarManiac diesen Beitrag an: