Ubuntu 24.04 LTS setzt auf Thunderbird-Snap

  • Moin Moin!

    Quicky-News:

    In Ubuntu 24.04 LTS wird Thunderbird nur als Snap direkt aus dem Quellcode angeboten. Anwender können es mit `snap install --beta thunderbird` testen und sollten vorher ihr Profil unter ~/snap/thunderbird sichern.

    Achtung: Eine Beta ist nicht den täglichen Einsatz bedacht

    Mehr Infos auf Deutsch
    Mehr Infos auf Englisch

    Mfg: evilware666

  • Ich habe zu Snap bisher noch keine klare Meinung.

    Einerseits finde ich, dass die Nextcloud Installation als Snap viel einfacher und schneller ist.

    Man kann außerdem wegen Snap alte Distros wie Ubuntu 16.04 LTS noch nutzen und man muss nicht immer upgraden, um die neuste Softwareversion zu nutzen. Für die Softwareentwickler hat Snap auch Vorteile, weil sie dann ihr Programme für alle Distros herausgeben können.

    Andererseits sehe ich es kritisch, dass Cannonical Ubuntu zu einer Snap Immutable Distro machen möchte und zweitens sage ich mal "sudo apt install firefox", wenn ich etwas als Debian Paket haben möchte, hat das auch seinen Grund. Programme, die man nur ab und zu braucht, nutze ich auch als Snap. Aber für Firefox verwende ich das Mozilla-PPA, weil da die Performance einfach besser ist.

    Ich bin der Nutzer, also entscheide ich, was ich nutze.

  • Ich habe zu Snap bisher noch keine klare Meinung.

    Einerseits finde ich, dass die Nextcloud Installation als Snap viel einfacher und schneller ist.

    Man kann außerdem wegen Snap alte Distros wie Ubuntu 16.04 LTS noch nutzen und man muss nicht immer upgraden, um die neuste Softwareversion zu nutzen. Für die Softwareentwickler hat Snap auch Vorteile, weil sie dann ihr Programme für alle Distros herausgeben können.

    Andererseits sehe ich es kritisch, dass Cannonical Ubuntu zu einer Snap Immutable Distro machen möchte und zweitens sage ich mal "sudo apt install firefox", wenn ich etwas als Debian Paket haben möchte, hat das auch seinen Grund. Programme, die man nur ab und zu braucht, nutze ich auch als Snap. Aber für Firefox verwende ich das Mozilla-PPA, weil da die Performance einfach besser ist.

    Ich bin der Nutzer, also entscheide ich, was ich nutze.

    Du hast doch die freie Wahl, auch unter Ubuntu. DEB ist ja weiterhin möglich.

    #FurZiPuPS

  • Du hast doch die freie Wahl, auch unter Ubuntu. DEB ist ja weiterhin möglich.

    Aktuell noch, wenn Ubuntu immutable wird, dann nicht mehr.

    Falls das so sein wird, werde ich die letzte nicht immutable Ubuntu Version nutzen bis der PRO Support zu Ende ist.

    Dann werde ich wahrscheinlich auf Debian umsteigen.

  • Das alte Thema, was ändert sich denn? Nur das ein Programm das Quell-offen ist und komplett einsehbar über einen proprietären Store verteilt wird. Wie der Store funktioniert ist nicht Quell-offen, nicht das Programm. Das erlaubt die Liezens gar nicht.

    Meine Projekte:

    GuideOS Logo PiGro-Aid Logo

    Auf Linux seit 2003 | Python-Jünger| Wir reden ja hier über Computer, das sind Arbeitsgeräte und keine Religion.

  • Das Problem bei Snap sehe ich darin, das die Büchse der Pandora schon mal aufgemacht wurde (Suchergebnisse Amazon). Auch wenn es wieder eingestampft wurde, bleibt ein Beigeschmack und grad bei Mails weiß dann niemand ob die gescannt werden. Muß natürlich jeder für sich entscheiden :)

  • Das Problem bei Snap sehe ich darin, das die Büchse der Pandora schon mal aufgemacht wurde (Suchergebnisse Amazon). Auch wenn es wieder eingestampft wurde, bleibt ein Beigeschmack und grad bei Mails weiß dann niemand ob die gescannt werden. Muß natürlich jeder für sich entscheiden :)

    VT!

    #FurZiPuPS

  • Der Ort für das Thunderbird-Profil ist dann ein anderer, da wird es bestimmt viele fragen dazu geben.

    snap › Wiki › ubuntuusers.de

    Ein kleiner Tipp wegen dem Snap Ordner: legt man im /home Verzeichnis die Datei .hidden an und Schreibt dort snap hinein wird der Konfigurtionsordner snap im Dateimanager nicht angezeigt sondern versteckt und zwar solange bis versteckte Dateien eingeblendet werden.

  • Das Problem bei Snap sehe ich darin, das die Büchse der Pandora schon mal aufgemacht wurde (Suchergebnisse Amazon). Auch wenn es wieder eingestampft wurde, bleibt ein Beigeschmack und grad bei Mails weiß dann niemand ob die gescannt werden. Muß natürlich jeder für sich entscheiden :)

    Snap gibts nicht in der Büchse der Pandora und da wird auch nichts mehr eingestampft, dafür bietet das Format zu viel lNutzen und ist essentiell für die Canonical-Infrastruktur.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!