QuoteGeplant ist eine modulare Architektur auf Basis von Fedora
Man will sich ein europäisches Linux bauen und nimmt als Basis nicht eine Europäische Linux Firma wie Suse? Das verstehe ich nicht.
QuoteGeplant ist eine modulare Architektur auf Basis von Fedora
Man will sich ein europäisches Linux bauen und nimmt als Basis nicht eine Europäische Linux Firma wie Suse? Das verstehe ich nicht.
Wer Linux auf einen Laptop installiert und nicht nur zu Hause ins Internet am heimischen Router im Wlan ist, sondern auch mal im Cafe, Schule, Uni ... in einem öffentlichen WLAN, sollte unbedingt eine Firewall aktivieren.
Desktop-Linux hat keine Offenen Ports solange der Nutzer keine Software nutzt die einen Port öffnet, der solange offen bleibt wie die Anwendung läuft.
Warum sollte man zu hause keine Firewall (was auf Linux ein Portfilter ist) nutzen aber unterwegs schon?
Kann das jemand erklären?
MacBook Pro Mid 2014
[...]
Ein Problem ist die nicht funktionierende Kamera.
Schau mal ob die Webcam damit läuft:
Eventuell kannst du auch im UEFI etwas bezüglich Maus und Wake UP konfigurieren?
Das vorgehen unten wurde mir in einem anderen Forum als funktionierend gemeldet also danach ist die Maus was das aufwecken aus dem Standby betrifft deaktiviert.
Disable mouse wake from suspend with systemd service
Diese Vorarbeit ist zu leisten, der Link unten stammt aus dem Artikel oben:
Danke das du das dein Projekt auf ubuntuusers.de unter Projekte vorgestellt hast.
Dein Link führt aber auf eine 404 Fehler Seite!
Tealk Du bist doch ubuntuusers.de Mitglied, oder?
Wenn du magst könntest du einen Wiki-Artikel oder besser ein Howto für dein Script schreiben. Falls dir das im Moment zu viel Aufwand ist, würde ich dich bitten dein Script unter:
Projekte › Aktiv werden › Forum › ubuntuusers.de
vorzustellen. Es könnte vielen Nützlich sein! Danke!
Ich habe die Firewall in Kubuntu, also ufw (uncomplicated firewall) eingeschaltet aber nichts konfiguriert. Linux Mint nutzt die selbe Firewall. Möchte man Dienste freigeben kann man sich hier einlesen:
Meines bescheidenden Wissens nach ist das nur nötig wenn man die Firewall einschaltet und dann einen Dienst wie beispielsweise SSH nutzen möchte.
Linux hat im Gegensatz zu Windows von haus aus keine ungenutzten Ports offen, was eine Firewall nicht zwingend nötig macht.
Der Support von Ubuntu 20.04 und damit die Kernelupdates für dessen Kernel endet in 1 Monat. Wenn dein Bodhi den Kernel aus den Ubuntu 20.04 Quellen bezieht könntest du ohne Updates dastehen?
OS: Bodhi 7.0 x86_64
####
Kernel: 5.4.0-156-generic
Woher hast du den alten Kernel? Das könnte EndofLife sein! (Edit: Der stammt aus Ubuntu 20.04)
QuoteKernel 64-Bit Releases
- Standard: 5.15.0-78
- HWE: 6.2.0-26
- s76: 6.4.6-76060406
Hat GuideOS ein Welcome Programm? Ich denke schon, oder?
Vielleicht kann man dort den Nutzer Fragen ob die Firewall aktiviert werden soll, mit dem Hinweis das dies nicht zwingend nötig ist und auch zu Inkompatibilitäten Führen kann.
Heute hatte ich keine Zeit und Lust zu kochen. Für solche Tage habe ich meist Fertiges Billig Pesto im Glas zu hause. 190 Gramm Nudeln gekocht und 1 Glas Pesto dazu gemischt und eine Knoblauchzehe dazugepresst.
Ich hatte im Tiefkühler noch Parmesan im ganzen, der zu ca. 20 Gramm Stücken portioniert wurde. Da habe ich so ein Stück nach dem Auftauen über den Nudeln mit den Fingern zerbröselt. (Scheinbar war ein reiben des Käse durch das Tiefkühlen nicht mehr nötig)
Das ganze durchmischt und ich war positiv überrascht, schön Cremig und guter Geschmack.
@All
Habt ihr Foodhacks für Stressige Tage die ihr empfehlen könnt?
Das würde ich als Argument nehmen, wenn der Speicher extra für mich hergestellt werden muss. Aber da Ram sowieso schon genug vorhanden ist, ist das kein Argument.
Es wird produziert was nachgefragt wird und nachproduziert wenn der Händler nachordert weil sein Lager leer wurde. Sorry aber dein Statement entbehrt für mein empfinden jedweder Logik.
Edit: Ansonsten könnte man auch sagen, der Rindfleisch Kauf belastet das Klima nicht, da es sowieso schon bei Penny, Lidl etc im Regal liegt.
Aber streiten liegt mir fern, man kann kaufen was man für richtig hält.
QuoteThis repository was archived by the owner on Jan 13, 2025. It is now read-only.
letzte Version ist Wine-GE-Proton8-26 von Feb 4, 2024.
Wenn es für dich tut kannst du das wie im Eingangslink unter "Manual" beschrieben bei Bedarf weiter nutzen.
Ich habe meinen Mini-PC von 2016 mit 4GB Ram (Single Channel) ausgestattet als der neu war. 4GB würden immer noch knapp reichen für das was ich mache. Ich habe dann 2021(?) einen zweiten 4GB Riegel dazugesteckt (Dual Channel). 2x 8GB wäre (inoffiziell) auch möglich aber in meinem Fall Ressourcen-Vergeudung.
Was sind denn die Gründe die gegen 32GB sprechen?
Dei Herstellungs-Ressourcen die dafür gebraucht werden. Wenn der Ram dann ungenützt brach liegt hat man die Umwelt umsonst belastet.
Ich würde das mal so einrichten wie hier beschrieben:
Der Themenstarter hat ein Intel Macbook.
Für mbpfan gibt es ein Ubuntu Paket. Für macfanctld ebenso. Also Terminal aufmachen und mit: sudo apt install das gewünschte Paket (besser nciht beide zugleich) installieren.
PS: herausfinden ob es ein Paket für die Ubuntu Version gibt auf der dein Linux Mint basiert kann man hier: