Danke für die Info Kater. Als Gnome-Boy liegt mir das Ablegen von Desktop-Icons jedoch fern.
Posts by zeltinho
-
-
Und keine grafische Kernelverwaltung.
-
Ich werde mich mal an Kubuntu 24.10 versuchen, da mir Plasma 6 außerordentlich gut gefällt.
-
Für die Installation von Ubuntu und Derivaten auf Acer-Laptops gilt es Besonderes zu beachten:
EFI Problembehebung › Wiki › ubuntuusers.de
Vielleicht checkst Da das mal.
-
Taskleiste resetten unter "Looking Glass", oder so?
Edit: Mit Rechtsklick auf die Leiste.
-
DausPy zeig doch mal mit dem Mauszeiger auf die Buchstaben, vielleicht ploppt da ein Schlagwort auf. M steht glaube ich für Monthly, also monatlich vorkonfigurierter Schnappschuss, O für On Demand, also händisch angestoßen (wurde im Nachgang dann auch vom System als Monthly definiert). B wüsste ich jetzt aus dem Stehgreif nicht, da ich kein Timeshift verwende.
-
Dann vielleicht Rufus verwenden.
-
Produkt ID ist 00325-81989-00590-AAOEM
Äh...nee, so wird das nix. Bevor ich Dich hier noch zusätzlich stresse, versuche erst einmal, Mint auf Deinen Rechner zu bekommen. Sollte Dir da eine dedizierte Graifkkarte nachweislich im Weg stehen, sehen wir weiter.
Edit: Vielleicht holst Du Dir noch ein wenig Input, bevor Dein überstürzter Einstieg in noch mehr Frust endet. Z.B.:
Linux Mint 22 installieren und einrichten - Crashkurs für Anfänger und UmsteigerIn diesem Video zeigt Jean, wie man Linux Mint 22 parallel zu Windows oder direkt als neues Betriebssystem installiert und einrichtet. Er gibt nützliche Tipp...www.youtube.com -
Die Google-Suche nach
Medion + DESKTOP-6LMVBO1
ergibt keinen Treffer. Haste mal ne Produkt-ID? Evtl. auf der Rück-oder Unterseite.
-
Vielleicht hilft Dir eine "bebilderte" Anleitung zum Erstellen eines Ventoy-Sticks unter Windows.
USB Stick für mehrere ISO Dateien mit Ventoy erstellen - Multiboot mit VentoyMehrere ISO Dateien auf nur einem USB Stick verwenden? Mit dem kostenlosen Ventoy wird das möglich! In diesem Video zeige ich euch, wie ihr mit Ventoy mehrer...www.youtube.com -
Wie gesagt, technisch ist es möglich, da hast Du natürlich recht.
Jede Distro wirbt damit, für Entwickler ganz besonders gut geeignet zu sein. Purer Eigennutz
-
Richtig. Ich hab aber auch geschrieben:
Man sollte schon das Konzept dahinter mitgehen.
Ansonsten wird's halt schräg, und für Basteleien ist es weder gedacht noch sinnhaft.
-
Ich habe in den letzten Jahren auch ordentlich zugelegt. Bin bei gleichen Essgewohnheiten halt älter geworden und bewege mich weniger. Zu unser aller Ehrenrettung: Es ist erwiesenermaßen ähnlich schwierig, dauerhaft von Übergewicht und Essgewohnheiten abzukehren wie den allermeisten Heroinsüchtigen, von Heroin loszukommen. Das Entzugs- und Belohnungssystem unseres Gehrins funktioniert da sehr ähnlich.
-
Man sollte schon das Konzept dahinter mitgehen. Mein Test-Kinoite hier funktioniert super geschmeidig. Nach der Installation habe ich KDE mit Bordmitteln eingerichtet und den Software-Stack mit Flatpaks komplettiert. Rein technisch kannst Du auch unter der Oberfläche schürfen, mit rpm-ostree installieren und Configs anpassen, dann schichtest Du praktisch ein neues Betriebssystem-Image auf das Basis-Betriebssystem-Image. Mit Toolbox hab ich mich noch nicht beschäftigt.
-
Jo, da isser wieder!
-
Würde mich auch interessieren, wie sich eine solche Distro im Alltag schlägt.
Kommt auf die Definition von "Alltag" an. Bräuchten meine Eltern ein Betriebssystem, um das ich mich kümmern müsste, würde ich denen Immutable installieren (Internet, Briefe schreiben, E-Mails checken...). In die Tiefe gehen kann man ja nicht, da das Basis-Image unveränderlich ist. Für Bastler meiner Meinung nach weniger geeignet.
-
Seit dem 26. Oktober 1998 rauchfrei.
-
-
-
Ich wittere Frischfleisch!
Und ich gute gebrauchte Hardware zum Spottpreis.