Posts by evilware666

    Moin Moin.

    Quicky-News:

    Die neueste Arch Linux Version (2023.12.01) bringt wichtige Verbesserungen. Archinstall 2.7 unterstützt ein vereinheitlichtes Kernel-Image für direktes UEFI-Boot und ermöglicht die Überprüfung von Aktualisierungen während der Installation. Neue Funktionen umfassen nvidia-dkms-Support, ein --skip-ntp Parameter zur Fehlerbehebung und erste Unterstützung für Hindi. Der Installer wurde für besseres Signal-Handling, Fehlerinformation und Stabilität optimiert. Das Update enthält den Linux 6.6 LTS Kernel mit Intel Shadow Stack-Support, EEVDF-Task-Scheduler und USB MIDI 2 Gadget-Support.

    Mehr Infos auf Englisch

    Arch Linux Download

    MfG Evilware666

    Moin Moin.

    Quicky-News:

    Die neueste Version von Shotcut, einer plattformübergreifenden, kostenlosen Videobearbeitungssoftware, wurde offiziell veröffentlicht. Zu den Highlights gehören die Unterstützung des NVIDIA AV1 (av1_nvenc) Hardware-Encoders auf Linux und Windows sowie die Einführung von Easing für Keyframes mit verschiedenen Beschleunigungsstufen und Tricks wie Elastic und Bounce.

    Mehr Infos auf Englisch

    Shortcut Flatpak

    MfG Evilware666

    Moin Moin.

    Quicky-News:

    Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) und 23 internationale Cybersicherheitsbehörden haben die "Guidelines for Secure AI System Development" veröffentlicht. Der Leitfaden soll Betreibern helfen, KI-Systeme zu entwickeln, die jederzeit verfügbar, zuverlässig und datenschutzkonform sind. Er richtet sich an Betreiber von KI-Produkten und zeigt, wie KI-spezifische Schadensanfälligkeiten in die Entwicklung integriert werden können.

    Mehr Infos auf Deutsch
    (Adblocker aktiviert?)
    Mehr Infos auf Englisch

    MfG Evilware666

    Moin Moin.

    Quicky-News:

    Die neueste Version von PeerTube, einem selbst gehosteten YouTube-Klon, bringt verschiedene Verbesserungen aufgrund von Nutzer-Feedback. Dazu gehört die Möglichkeit, Videos mit Passwörtern zu schützen, ein Video-Storyboard zu generieren, Kapitelmarkierungen hinzuzufügen und eine alte Video-Version durch eine neue zu ersetzen. Auch die Vorschaubilder beim Überfahren der Zeitleiste wurden eingeführt, um das Finden spezifischer Stellen zu erleichtern. Administratoren können Passwörter über die REST-API verwalten und Videos können nun durch eine aktualisierte Version ersetzt werden.

    Mehr Infos auf Deutsch
    (Adblocker aktiviert?)
    Mehr Infos auf Englisch

    MfG Evilware666

    Moin Moin.

    Quicky-News:

    Canonical hat mit MicroCloud eine Open-Source-Lösung in sein Cloud-Infrastruktur-Portfolio aufgenommen. Das Angebot zielt auf einfache Bedienung, sicheren Betrieb und weitgehende Automatisierung ab, besonders für skalierbare Cluster- und Edge-Implementierungen in Unternehmen. Mit einem einzigen Befehl können verschiedene Komponenten aktiviert und zusammengeführt werden, um in wenigen Minuten eine voll funktionsfähige Cloud zu erstellen. Die strikte Abgeschlossenheit aller MicroCloud-Komponenten sorgt für erhöhte Sicherheit, und Over-the-Air-Updates gewährleisten die Aktualität der Software.

    Mehr Infos auf Deutsch
    (Adblocker aktiviert?)
    Mehr Infos auf Englisch

    MfG Evilware666

    Moin Moin.

    Quicky-News:

    Valve hat ein stabiles Update für den Steam Client veröffentlicht, das Fehler behebt und Verbesserungen für Linux-Gamer bringt. Das Update behebt Probleme im Steam Overlay, verbessert den Desktop Game Theater-Modus in Steam VR und optimiert den Big Picture Mode. Zudem werden Verbesserungen für Steam Input, einschließlich Gyro-Kalibrierung für Steam Deck, vorgenommen.

    Mehr Infos auf Deutsch
    Mehr Infos auf Englisch

    MfG Evilware666

    Moin Moin.

    Quicky-News:

    Die offizielle Entscheidung markiert einen Meilenstein in der Linux-Welt, da Wayland allein die Display-Sitzung übernimmt. Apps, die nicht mit Wayland kompatibel sind, werden durch Xwayland dargestellt. Die Umstellung war erwartet worden, nachdem X11 bereits in RHEL 9 als veraltet markiert wurde. Diese wegweisende Änderung spiegelt den Fokus von Red Hat auf die Stärkung der Wayland-Infrastruktur wider. Die Entwickler planen, bis zur Veröffentlichung von RHEL 10 in der ersten Jahreshälfte 2025 verbleibende Anpassungsbedarfe zu beheben.

    Mehr Infos auf Deutsch
    Mehr Infos auf Englisch

    MfG Evilware666


    Moin Moin.

    Quicky-News:

    KDE veröffentlicht erste Beta für Plasma 6: Die Beta, bestehend aus KDE Plasma 5.90.0, KDE Frameworks 5.246.0 und KDE Gear 24.01.80, markiert den Übergang zum Bugfixing. Der Dependency Freeze ist aktiv, und die stabile Veröffentlichung ist für den 28. Februar geplant. Entwickler und Tester sind eingeladen, Plasma 6 mit der neon Unstable Edition zu testen und Fehler im KDE-Bugtracker zu melden. Nächste Schritte: Zweite Beta am 20. Dezember, Release-Kandidaten am 10. und 31. Januar.

    ACHTUNG: Eine Beta ist nicht für den täglichen Gebrauch geeignet

    Mehr Infos auf Deutsch
    Mehr Infos auf Englisch

    MfG Evilware666

    Moin Moin!

    Quicky-News:
    Babuk-Malware treibt den Anstieg von Linux-Ransomware seit 2021 an. Im Vergleich zu Windows ist sie einfacher und setzt vor allem auf OpenSSL mit ChaCha20/RSA und AES/RSA. Linux-Angriffe richten sich auf VMware ESXi, nutzen externe Konfigurationen zur Erschwerung der Schadsoftwareerkennung und fokussieren sich auf Server, besonders ESXi.

    Mehr Infos auf Deutsch
    Mehr Infos auf Englisch

    Mfg evilware666

    Moin Moin!

    Quicky-News:

    Die Standard-SSL/TLS-Sicherheitsstufe wurde von 1 auf 2 erhöht, und es gibt nun Unterstützung für clientseitiges QUIC mit mehreren Streams. Weitere Highlights sind deterministische ECDSA-Signaturen, Hybrid Public Key Encryption (HPKE), TCP Fast Open (Linux, MacOS, FreeBSD), und TLS-Zertifikatskompression mit zlib, Brotli und zstd.

    Mehr Infos auf Deutsch
    (Adblocker aktiviert?)

    Mehr Infos auf Englisch

    Mfg evilware666

    Moin Moin!

    Quicky-News:

    Nitrux 3.2, basierend auf Debian, setzt auf ein unveränderliches Root-Dateisystem, verzichtet auf systemd und verwendet KDE Plasma als Desktop. Mit einer schlanken Aesthetic FHS-Verzeichnisstruktur bietet es aktuelle Software wie Firefox 120 und PipeWire 1.0. Sicherheitsverbesserungen umfassen einen signierten Bootloader für Secure Boot und der Calamares-Installer kommt mit strengeren Passwortrichtlinien.

    Mehr Infos auf Deutsch
    Mehr Infos auf Englisch

    Mfg evilware666

    Moin Moin!

    Titel: Der junge Sherlock Holmes


    Folgen: 16 Folgen bisher

    Jahr(e): 2020 -

    Gene: Krimi

    Beschreibung:
    Die neue Hörspielserie "Der junge Sherlock Holmes" orientiert sich an Doyles Geschichten und präsentiert Holmes' Jugendabenteuer in gut durchdachten Kriminalfällen. Die Sprecher, besonders Dirk Petrick als junger Holmes, überzeugen mit ihren Darbietungen. Empfohlen für Fans von intelligenten Krimigeschichten und gut vertonten Hörspielen, auch für Nicht-Holmes-Fans geeignet.
    Für Fans von: Sherlock Holmes

    Mfg evilware666

    Moin Moin!

    Quicky-News:

    Zu den Highlights von PipeWire 1.0 gehören Jackdbus-Support, verbesserte webrtc-audio-processing-Unterstützung und erweiterte Metadatenoptionen für kombinierte Streams. Auch neue Features wie ALSA-Steuerungsexposition und Uclamp-Unterstützung wurden hinzugefügt. Verbesserungen betreffen auch Socket-Berechtigungen, MIDI-Event-Vorschau, RAOP-Sinks und mehr.

    Mehr Infos auf Deutsch
    Mehr Infos auf Englisch

    Mfg evilware666

    Moin Moin!

    Ich habe hier ein Skript, dass in Ubuntu 22.4 PLUS alle zwei Tage und immer 15 Minuten nach dem Systemstart ausgeführt werden soll. Es hat die Aufgabe, Runtimes und Flatpaks zu aktualisieren sowie zu überprüft, ob veraltete oder kaputte Runtimes vorhanden sind. Ist dies der Fall, wird eine Reparatur eingeleitet und/ oder gelöscht. Das Ganze wird mit maximal 5 Prozent CPU Leistung und ohne Fragen bzw. Meldungen durchgeführt.

    Könnte mir jemand Feedback zu dem Skript geben, ob das so richtig ist und so auch lauffähig wäre, danke.

    MFG: Evilware666

    Moin Moin!

    Ubuntu 22.4 PLUS wurde aktualisiert und das Image neu hochgeladen, somit sollte auch das Problem von veralteten Flatpak-Runtimes erledigt sein. Ich habe ein Skript als Cron-Job eingefügt (zumindest hoffe ich das, hab tatsächlich noch nie damit gearbeitet), was beim Start automatisch die Runtimes sowie Flatpaks überprüft und gegebenenfalls alte/nicht benötigte Runtime löscht und/oder aktualisiert.

    Wer Interesse an Ubuntu 22.4 PLUS hat, findet den Link in meiner Signatur.

    MFG: Evilware666