[…]
Du kannst GuideOS auch einfach benutzen und uns deine Meinung sagen.
[…]
Du kannst GuideOS auch einfach benutzen und uns deine Meinung sagen.
Moin Moin!
[...]
Gut das wir das Gleiche geschrieben haben
Darf ich vorab 2 Fragen stellen?
1. Wird GuideOS mit Cinnamon in der aktuellen Version ausgeliefert?
2. Ist die ISO bereits in Deutsch, bzw. gibt es eine deutsche und eine internationale Installations-ISO, oder ist so etwas geplant?
GuideOS wird mit Cinnamon 5.6.8 ausgeliefert. Wir halten uns da an den Repo-Stock von Debian 12.
Die ISO ist und alle GuideOS-Tools sind vorerst auf Deutsch. Das Einbinden von Übersetzungs-Dateien für Englisch ist aber schon geplant.
Ich hab gerade die App für die Elektronische Patienten-Akte meiner Versicherung installiert.
Ich musste nur:
- Die App installieren
- Meine Krankenkassen-Daten angeben
- ein Konto mit meiner E-Mail anlegen
- 3 Bestätigungsmails erhalten
- Die PostIdent App installieren
- Meinen Ausweis unter das Handy schieben
- Die Vorgangsnummer angeben
- Dann wieder zur App wechseln
- Meine bevorzugte Verifizierungs-Methode angeben
- Noch eine Mail erhalten
- Und merken das in meiner elektronischen Akte noch gar nichts steht
War ganz einfach
Herzlichen Dank für die Antworten. Da ich als Linuxumsteiger noch recht neu bin, hab ich etwas Schwierigkeiten mit der Formulierung des Problems. Ich versuche es trotzdem einmal:
Ubuntu selbst unterstützt Ubuntu und Debian Pakete, richtig ?Wenn GuideOS jetzt nur Debian Pakete unterstützt, dann werden die Ubuntu Pakete ja nicht mehr supportet.
Folglich müsste ich in Zukunft nach reinen Debian Paketen schauen, wenn ich ein Programm installieren möchte.
Ubuntu Support fällt damit flach. Soweit richtig ?Oder gibt es unter Ubuntu keine eigenen Ubuntu Pakete und nur Snap ?
Ney ...
VSCODE hat zb eine One fits all Lösung.
https://code.visualstudio.com/Download
Lutris fährt Zweigleisig:
Ich hoffe das ich kein Müll geschrieben habe
Sagen wir einfach, es ist partiell unrichtig
Wenn ein Paket unter einem Download erhältlich ist, der auf Ubuntu verweist, KANN es sein, dass das Paket Abhängigkeiten enthält, die Debian nicht abdecken kann.
Beispiel:
Ich musste fastfetch extra für debian 12 Bauen, weil Ubuntu andere Abhängigkeiten hat. Das resultierte darin, dass das Paket nicht für Ubuntu gebaut werden konnte.
>>>>>>>>>>>>>>
Ich verstehe die Frage nicht ganz. In Bezug auf 3rd Party Software ist es so: Meistens gibt es 1 Paket für Debian & Ubuntu oder eine jeweils für beide. GuideOS bezieht seine Paket-Basis von Debian. Pakete, die wir verschiffen, sind so gebaut, dass sie auf Debian 12 laufen.
Ob ein Paket auf Debian und Ubuntu läuft, hängt von dem jeweiligen Maintainer des Pakets ab.
org.freedesktop.Platform.GL32.nvidea-550-120
org.freedesktop.Platform.GL32.nvidea-550-107-02org.freedesktop.Platform.GL.nvidea-550-120
org.freedesktop.Platform.GL.nvidea-550-107-02
org.freedesktop.Platform.GL.nvidea-545-29-06
org.freedesktop.Platform.GL.nvidea-535-183-01
Das sieht mir aus wie Flatpak-Module. Sind wahrscheinlich die Treiber, die deine Flatpaks verlangen.
Tagchen allerseits, ebenfalls janz Frisch hier eingeflogen, mal sehen wie diese Linux Comm hier ist, hab leide einige Miese Boards bisher durch so das ich mich eigentlich nicht noch mal wo Anmelden wollte, aber hier scheint es ganz OK zu sein, mal sehen wie es hier läuft
Falk Hi, und herzlich willkommen
Sorry, da kann ich nicht helfen. Dafür sind meine Linuxkenntnisse zu beschränkt.
Okay, ja, is' nicht schlimm. Dann such’ ich das raus.
Wenn du mir etwas Arbeit abnimmst und den mir den Pfad zu den Logfiles sagst, kriegen wir das hin.
Kommt aber erst nach Release.
Ich weiß das es schon sehr spät ist für Vorschläge, aber bestünde noch die Möglichkeit sowas wie die Quick System Info von MX (siehe Bild) einzufügen?
Damit könnte man die Terminaleingabe von inxi -Fz einsparen und es wäre für den Anfänger
einfacher die gewünschten Infos bereitzustellen.
Muss ja nicht soo Umfangreich wie bei MX sein.
Vielleicht auch eine Idee für ein Update wenn es nicht gleich umsetzbar ist.
Wenn du mir etwas Arbeit abnimmst und den mir den Pfad zu den Logfiles sagst, kriegen wir das hin.
Moin,
mich würde es interessieren, ob die letzte Closed-Beta auf die anstehende Final updatebar ist, oder muss die Final dann komplett neu installiert werden ?
Guten Abend!
Ich weiß das leider nicht, aber eine Gegenfrage: Ist die Beta von GuideOS jetzt etwa für jeden da?
Wir machen noch Last-Minute-Changes. Die CloseBeta ist nicht dazu ausgelegt, weiter genutzt zu werden. Sie sollte sogar immer wieder neu installiert werden, damit alle möglichen Probleme erkannt werden.
Also, nein und nein
Hallo zusammen,
Ich möchte mir für ein Python-Programm einen Desktop-Starter erstellen und habe ins Feld "Befehl" Folgendes in den Starter eingetragen:
/bin/python3 ~/Programmierungen/Python/Funk/Funkerliste/Funkerliste.py
Die Datei hat einen Starteintrag in der ersten Zeile: #!/usr/bin/python3
und hat auch die AusführungnsrechteAber beim Doppelklick auf den Starter tut sich nix - was mache ich falsch ?
sudo cp ~/Programmierungen/Python/Funk/Funkerliste/Funkerliste.py /bin/funkliste
Dann lässt es sich als funkliste im Terminal starten
Jetzt kannst du über den Menü-Editor eine .desktop-Datei erstellen mit dem Befehl funkliste.
LTS ist einfach stressfrei. Ich nutze Tumbleweed als Gaming-Distro und gestern hat es mir 2700 neue Pakete rein geprügelt, das nervt schon ab und zu. Aber ganz ehrlich, ich nutze zu 99 % das Steam Deck zum Zocken und da ist nicht mal das Arch-Repo initialisiert. Es kommen nur alle paar Monate große Updates. Immer noch Kernel 6.5. Bleeding Edge/Rolling ist vollkommen überbewertet.
Also, ich würde immer Cinnamon bei Anfängern nehmen. Wenn du gnome-software dazu installierst, hast du auch eine automatische Systemaktualisierung dabei.
Eigentlich bash und zsh, aber man kann nur eine auswählen und bash überwiegt.