- wenn ich das wüste
Hallo
Ich bin auf der suche nach einer KDE Distro, welche erfahrung habt ihr mit KDE gemacht?
und welche ist empfehlenswert KDE Neon .........Kubuntu ............Q4OS ..............oder MX KDE ?
Danke für Infos
Hallo
Ich bin auf der suche nach einer KDE Distro, welche erfahrung habt ihr mit KDE gemacht?
und welche ist empfehlenswert KDE Neon .........Kubuntu ............Q4OS ..............oder MX KDE ?
Danke für Infos
Ich selber bin kein grosser KDE User.
Finde aber das openSuse so ziemlich die beste KDE Integration hat - nach meinem Empfinden.
Ansonsten kann man mit Kubuntu sicherlich nichts falsch machen.
Ich habe bisher immer Debian mit KDE genutzt.
Für Empfehlungen wäre auch deine Erfahrung mit Linux interessant.
Für Empfehlungen wäre auch deine Erfahrung mit Linux interessant.
Ich habe nur mal linux Mint in der VM zum Testen genutzt, aber in Youtube videos gefiel mir die einstellungsmöglichkeiten von KDE am besten ,aber es gibt viele distros mit KDE , aber ich suche eine distro die auch viel genutz wird
Wenn du eine suchst die viel genutzt wird würde ich von Q4OS Abstand nehmen.
Das KDE Projekt listet die populärsten KDE Distributionen auf ihrer Webseite auf: https://kde.org/de/distributions/
Das sind:
Ich würde mich an eine von denen halten. Wenn du schon etwas Erfahrung mit Linux Mint hast, kennst du das DEB Paketformat und APT eventuell schon. Daher würde ich zu Kubunut oder KDE Neon raten da die beiden die selben Werkzeuge benutzen.
Wenn du eine suchst die viel genutzt wird würde ich von Q4OS Abstand nehmen.
Das KDE Projekt listet die populärsten KDE Distributionen auf ihrer Webseite auf: https://kde.org/de/distributions/
Das sind:
- Kubuntu
- openSUSE
- KDE Neon
- Fedora KDE
- Manjaro KDE
Ich würde mich an eine von denen halten. Wenn du schon etwas Erfahrung mit Linux Mint hast, kennst du das DEB Paketformat und APT eventuell schon. Daher würde ich zu Kubunut oder KDE Neon raten da die beiden die selben Werkzeuge benutzen.
von Q4OS Abstand nehmen.......... OK ? kannst du mir auch sagen warum ?
Habe ich doch geschrieben:
Du hast gesagt du willst eine Distribution nutzen die von vielen genutzt wird und keine kleine Nische ist.
aber ich suche eine distro die auch viel genutz wird
Und ich habe darauf geschrieben:
Wenn du eine suchst die viel genutzt wird würde ich von Q4OS Abstand nehmen.
Ich kenne weder in meinem Umfeld noch spontan hemand hier im Forum der Q4OS nutzt.
Wir haben hier einen relativ grossen Thread wo die Leute erklären warum sie die Distirbution nutzen die Sie nutzen: Wieso nutzt du genau diese Linux Distro?
Auch dort ist Q4OS kein Thema. Und auch die KDE Webseite der populärsten KDE Distributionen listet Q4OS nicht auf.
Display MoreHabe ich doch geschrieben:
Du hast gesagt du willst eine Distribution nutzen die von vielen genutzt wird und keine kleine Nische ist.
Und ich habe darauf geschrieben:
Ich kenne weder in meinem Umfeld noch spontan hemand hier im Forum der Q4OS nutzt.
Wir haben hier einen relativ grossen Thread wo die Leute erklären warum sie die Distirbution nutzen die Sie nutzen: Wieso nutzt du genau diese Linux Distro?
Auch dort ist Q4OS kein Thema. Und auch die KDE Webseite der populärsten KDE Distributionen listet Q4OS nicht auf.
OK ich danke dir , Debian mit KDE ich denke da braucht man mehr erfahrung mit linux, so weit bin ich noch nicht
Ich schmeisse mal MX-Linux mit KDE Plasma ins Rennen
Ich schmeisse mal MX-Linux mit KDE Plasma ins Rennen
bin auch schon am überlegen
Eine Distro, die sich KDE verschrieben hat, wäre noch der Außenseiter KaOS (https://kaosx.us/)
Meinen Einstieg hatte ich mit Fedora als Spin KDE (https://fedoraproject.org/spins/kde/) Lief auch soweit ohne Probleme.
Debian an sich ist kein Hexenwerk und genauso einfach zu handhaben, wie Ubuntu. Woher kommt die Aussage, Debian wäre so kompliziert? Oder ist es nur meine Wahrnehmung, dass dem nicht so ist? Bin von Fedora auf Debian gewechselt und außer, dass dnf zu apt wurde, konnte ich keine Unterschiede im Umgang feststellen. Ich bastel hingegen auch nicht am System herum, vielleicht kommt meine Einschätzung daher.
bin auch schon am überlegen
Nicht überlegen - do it!
Linux MX ist Debian für die ganze Welt, also ohne viel Gefummel (für den Einsteiger) und mit einer nicht allzu steilen Lernkurve, dafür "angstfreie" Updates, sowie einen leichten Umgang mit den Softwarequellen und dazu eine nette Community, wobei dieses Forum eigentlich für den gesamten Linux-Kosmos zuständig ist.
Versuche es einfach und ---> Freude haben, langfristig!
Ich schmeisse mal MX-Linux mit KDE Plasma ins Rennen
Das ist schon irgendwie so wie Debian mit YAST, mit sehr viel YAST meine ich jetzt...
(Scherzo)
Meine Hardwäre müsste noch für KDE reichen.......... oder ?
Machine:
Type: Desktop Mobo: Acer model: Aspire XC-705 serial: <superuser required>
UEFI: American Megatrends v: P11-B4 date: 06/11/2015
CPU:
Info: quad core model: Intel Core i5-4460 bits: 64 type: MCP arch: Haswell rev: 3 cache:
L1: 256 KiB L2: 1024 KiB L3: 6 MiB
Speed (MHz): avg: 3327 high: 3374 min/max: 800/3400 cores: 1: 3300 2: 3374 3: 3329 4: 3306
bogomips: 25543
Flags: avx avx2 ht lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 ssse3 vmx
Graphics:
Device-1: NVIDIA GM107 [GeForce GTX 745] vendor: PC Partner / Sapphire driver: nvidia
v: 535.129.03 pcie: speed: 5 GT/s lanes: 16 ports: active: none off: HDMI-A-1 empty: DVI-I-1
bus-ID: 01:00.0 chip-ID: 10de:1382
Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.4 driver: X: loaded: nvidia
KDE Neon ist ja eher eine Entwicklerdistribution.
Display MoreMeine Hardwäre müsste noch für KDE reichen.......... oder ?
Machine:
Type: Desktop Mobo: Acer model: Aspire XC-705 serial: <superuser required>
UEFI: American Megatrends v: P11-B4 date: 06/11/2015
CPU:
Info: quad core model: Intel Core i5-4460 bits: 64 type: MCP arch: Haswell rev: 3 cache:
L1: 256 KiB L2: 1024 KiB L3: 6 MiB
Speed (MHz): avg: 3327 high: 3374 min/max: 800/3400 cores: 1: 3300 2: 3374 3: 3329 4: 3306
bogomips: 25543
Flags: avx avx2 ht lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 ssse3 vmx
Graphics:
Device-1: NVIDIA GM107 [GeForce GTX 745] vendor: PC Partner / Sapphire driver: nvidia
v: 535.129.03 pcie: speed: 5 GT/s lanes: 16 ports: active: none off: HDMI-A-1 empty: DVI-I-1
bus-ID: 01:00.0 chip-ID: 10de:1382
Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.4 driver: X: loaded: nvidia
Mach es!
Ich selbst habe "es immer getan" und wenn es dann doch alles zu träge und langsam war (auf den älteren Kisten), dann habe ich mir die dementsprechenden Xfce Versionen einmal näher angeschaut.
Also dann -> bonne chance!
Ich werfe mal Void mit KDE ins Rennen. Ein Träumchen 😊
Display MoreMeine Hardwäre müsste noch für KDE reichen.......... oder ?
Machine:
Type: Desktop Mobo: Acer model: Aspire XC-705 serial: <superuser required>
UEFI: American Megatrends v: P11-B4 date: 06/11/2015
CPU:
Info: quad core model: Intel Core i5-4460 bits: 64 type: MCP arch: Haswell rev: 3 cache:
L1: 256 KiB L2: 1024 KiB L3: 6 MiB
Speed (MHz): avg: 3327 high: 3374 min/max: 800/3400 cores: 1: 3300 2: 3374 3: 3329 4: 3306
bogomips: 25543
Flags: avx avx2 ht lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 ssse3 vmx
Graphics:
Device-1: NVIDIA GM107 [GeForce GTX 745] vendor: PC Partner / Sapphire driver: nvidia
v: 535.129.03 pcie: speed: 5 GT/s lanes: 16 ports: active: none off: HDMI-A-1 empty: DVI-I-1
bus-ID: 01:00.0 chip-ID: 10de:1382
Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.4 driver: X: loaded: nvidia
Solltest du dich für MX-Linux entscheiden nehme die KDE-Version ohne "ahs".
ja, spreche mich auch für Void Linux aus.
Wenn man allerdings systemD braucht (aus welchem Grund auch immer) und oder mit der Installation von Void nicht zurecht kommt (ist ja schon sehr terminal lastig) dann würde ich ein reines Debian mit KDE empfehlen ... Als zweite Option sozusagen.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!