Posts by Wenke

    Welche Python IDE verwendet ihr?
    Arduino IDE oder Spyer oder ...?

    Bitte keine Diskussion warum das Programmieren im Terminal viel mehr Linux-Like ist :P

    Ich will eine ordentliche grafische Benutzeroberfläche. :cursing:

    Ich empfehle, gerade für Einsteiger (und auch Profis) die kleine aber feine IDE Thonny, mit erstaunlich vielen Skills.

    Von der Code-Vervollständigung bis zu vielen nützlichen Helferlein für die tägliche Arbeit, programmiert von Studenten der Universität Tartu, diese kleine IDE ist inzwischen bei vielen Programmierern beliebt, weil sie übersichtlich ist und viele Extras zu bieten hat. Und dann auch noch sehr leicht sowie einfach zu installieren!

    Schau doch einfach einmal hier rein und informiere dich:

    Thonny, Python IDE for beginners

    ...

    Es ist zwar schon alles gesagt, aber noch nicht von Jedem.

    Karl Valentin

    Ich habe Opensuse Tumbleweed in VirtualBox installiert und fühlte mich wie im Jahr 2000 (damals war ich noch ein sehr junges Blut mit gar lockigen Haar...), zu der Zeit war Suse 6.4 (im Booklet mit 6 CDs) noch ein heiß begehrtes Teil, und mir gefällt Tumbleweed sehr gut, jedenfalls nach dem ersten intensiven "befummeln".

    Hat jemand schon länger mit Tumbleweed gewerkelt und Erfahrungen gesammelt? Wie ist es mit dem Ressourcenverbrauch, wenn ich zum Beispiel Intellj Idea, samt Firefox und einigen Dateien offen habe, und wo liegen bei Tumbleweed die mehr oder weniger versteckten Zicken und Macken?

    Danke und Grüße in die Runde

    Auch wenn der Rechner eine 1/2 Stunde zum Hochfahren und die Programme eine 1/4 Stunde zu laden brauchen. :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Auch wenn der Rechner eine 1/2 Stunde zum hochfahren und die Programme eine 1/4 Stunde zu laden brauchen. :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Naja, das Teil ist nun schon 12 Jahre alt, aber noch erstaunlich fix auf "den Beinen", mit diesem PC habe ich schon so manche Schlacht geschlagen, und auf keinem meiner PCs habe ich sooft das System zerschossen, demoliert und sozusagen liquiediert.

    Aber ich empfinde es als tröstlich, für solche oft wilden Experimente immer einen PC in greifbarer Nähe zu haben....

    Das könnte auch heißen Menschen wie Ich mit Schreibproplem sollen nix mehr posten

    Eben nicht, denn dieses Forum ist kein Forum der Hohepriester des Linux-Kernels, die sterben sowieso langsam aus, ich meine in diesem Forum geht es auch immer wieder um die soziale unbd vor allem auch um die zwischenmenschliche Komponente.

    Genauer gesagt, selbst der "blutigste" Windows DAU und schüchterndste Linux-Adept wird hier mit offenen Armen empfangen und nicht mit grümpfter Nase, hier wird keiner geteert und gefedert, der auch einmal eine nicht so schlaue Frage stellt, und so sind dann Menschen mit Schreibproblemen hier allerbestens aufgehoben!

    Das ist leider leichter gesagt als getan.

    Manchmal zweigt ja ein Thema nur dann für jemanden falsch ab wenn man erst später einsteigt, ist man von Anfang an dabei und folgt dem roten Faden so findet man sich zurecht und hat dann eben kein Problem damit oder sieht das Problem nicht.

    Ein Haar in der Suppe ist relativ viel.
    Ein Haar auf dem Kopf ist relativ wenig.

    Oder anders gesagt, ich verstehe diese Comunity als, also auch als einen sozialen und manchmal auch kulturellen Treffpunkt, und da menschenelt es auch, soll es auch, die Moderatoren machen in dieser Hinsicht hier einen großartigen Job und geben sich einsichtig und verständnisvoll, wenn des Menschen Herz manchmal hier schwer und beladen ist...

    Und das eine Thematik nach einer gewissen Anzahl von Beiträgen dann auch einmal "ausfranzt", das ist ein Phänomen, das im Internet wohl auf allen sozialen Platttformen anzutreffen ist, wer will da dann päpstlicher sein, als der Papst?

    Würde dieses Forum wie ein preussischer Kasernenhof geführt, es wäre niemals das geworden, was es heute ist, also eine Erfolgsstory höchsten Ranges und so soll es dann auch bleiben, ohne Stechschritt und vor allem sollen sie User und Userinnen hier weiter ohne Schere im Kopf schreiben dürfen!

    KI kann ein sehr effektives Stückchen Software sein. Ich nutze den MS Copiloten regelmäßig - insbesondere dann wenn ein Suchbegriff selbst noch nicht klar umrissen ist: "Es gibt doch eine Serie in der ein junger Mann - als Hacker gegen einen Industriegiganten kämpft. Irgendwie spielt sein Vater eine Rolle - aber der scheint eigentlich tot zu sein."

    Na - wer weiß es.


    Darüber hinaus konnte ich schon einige Softwareprobleme lösen und hatte eine interessante Diskussion über die Relativitätstheorie.

    Ich habe einige Zeit mit dem Copilot über VS-Code gespielt und nenne micht nun Promp-Engineer...

    (Die Simulation einer Kollision zweier Universen brachte mit Java jedenfalls nicht das, was ich mir vorstellte, trotz mehrfacher "Überarbeitungen", aber vielleicht kann ich das "KI-Dingens" doch noch überreden...)

    Was verstehst du unter einer gescheiten Grafikkarte ?

    https://www.notebooksbilliger.de/notebooks/hp+c…otebooks/gaming

    Also eine Grafikkarte, die mit dem Ressourcen fressenden Monster wie WIN11 keine großen Probleme hat.


    @ Nicoletta,

    Das Budget, so 500 bis 800 Euro, und mit diesem Teil soll vorwiegend spezielle Büro und Verwaltungssoftware (auch Datenbankenmannagemet) über Homeoffice bearbeitet werden.

    (Am Ende wird es so oder so auf ein Glücksspiel hinaus laufen, bei dem Überangebot...)


    Grüße in die Runde

    Hallo,


    Ich möchte/soll/muss für meine Tochter ein neues Notebook kaufen und da ich nicht mehr so richtig in der Materie stehe, so suche ich hier Hilfe und Rat:

    Es sollte ein 17 Zoll-Notebook sein mit einer 1 TB SSD, und mindestens 16 GB RAM, eine "gescheite" Grafikkarte, IDMI (was auch immer), Wenn es geht mit LAN-Anschluss. Und einen Prozessor, der mit WInn11 zu Rande kommt. Und wenn es dann noch geht, vielleicht von HP.


    Software sollte Win11 Pro (Entschuldigung, aber diesen Dickkopf kriege ich nicht an Linux ran) und ein Office Paket sollte auch sein, so jedenfalls die Wunschliste meines Töchterleins.


    Wenn mir jemand mit gutem Rat zur Seite stehen könnte, so wäre mir das eine große Freude.


    In diesem Sinne und lieben Dank im Voraus!

    Habe ich gerade hinter mir, um Visual Studio zum Laufen zu bringen.

    Funktioniert alles reibungslos, nach der Install noch aktivieren (Produktkey) und dann steht dem nostalgischen Tête-à-Tête mit Microsoft nichts mehr im Wege, hoffe ich doch mal.

    Ich würde Arch je gerne..., aber ich würde auch QubesOS, oder Fedora..., oder einmal ein BSD..., oder was da dann auch wieder einmal als neuer Stern am Linux-Himmel erscheint.

    Aber irgendwann muss diese Distro-Hopperei dann auch einmal aufhören, also auf dem Notebook Linux Mint und auf dem Arbeits-PC dann MX, so soll es dann bleiben, jedenfalls bis es mich dann wieder einmal in den Fingern juckt.

    Denn Arch...

    Ich nutze Debian und Manjaro. Debian einfach, weil es funktioniert.

    Manjaro wegen dem RR und weil es "weit genug" von der Arch-Community entfernt ist. Die Antworten und der Umgangston haben mich davon abgehalten, irgendwo noch mal einen Versuch mit reinem Arch zu probieren.

    :thumbup:

    Manchmal möchte man denken, im ArchForum geht immer noch der sich selbst vergötternde Linux-Nerd um,

    denn er trägt bunte Röcke und dünkt sich mehr, denn seine Brüder...

    Die meisten liegen im AUR Repository oder werden auf den Webseiten der Hersteller angeboten. Einige muss man halt selbst "bauen", aber bisher hatte ich immer in Aur bzw. auf der Webseite etwas gefunden.
    Auch das Arch-Wiki ist da sehr oft hilfreich bzw. das Arch Forum.

    Hmmm, irgendwie erinnert mich das alles an die "Urzeiten" von Linux, was war das manchmal für ein Gefummel und Gefriemel, und so manch tapferer Linux-Lehrling bekam dabei ein zentralnervöses Augenzucken.

    Manjaro scheint dagegen eine Erholung zu sein, wenn auch für mich ein wenig zu overdressed, was dann Gardua auf den Höhepunkt treibt, hier ist dann alles nur noch knallbuntes BlingBling.

    Schuster bleib bei deinen Leisten, heißt es dann für mich.

    Aber vielleicht baut sich eines Tages diese Community ihr eigenes Linux, so mit Namen - Guide-OS, das wäre doch mal was....

    Ich verstehe dich da nur zu gut!

    Denn Frauen zu Linux überreden...

    Oh Grausen, oh Grauen, oh Wirren und -> lieber Gott, zu Hülf, zu Hülf!