zumindest bist Du hier in meiner Pinnwand gelandet! Da sehen nicht sehr viele deine Anliegen und ich bin selbst noch eher Anfänger im Bereich Linux. Wenn ich Dir allerdings helfen kann möchte ich dies gerne tun.
Aber ich schlage vor Du schaust Dich mal im Forumsbereich um und wenn dort kein passendes Thema für Dich bzw. deine Fragen bereits angeschnitten wurde kannst Du gerne ein neues Thema mit deinem Anliegen eröffnen. Also irgendetwas "greifbares" wie "meine Auflösung stimmt nicht" oder "wie kann ich Programm XYZ installieren". Interessant in solchen Beispielen ist auch immer deine verwendete Hardware oder Software/Systemumgebung (Ubuntu, Linux Mint usw...) da lässt sich dann bereits einiges eingrenzen oder es kann Dir gezielter geholfen werden bei deinem Problem.
Und jetzt schlage ich vor Du stürzt Dich einfach mal hinein ins Forum und stellst deine Frage!
Hallöchen, Ich will den Thread nicht mit den Gehäusen zumüllen, aber was hältst du davon? Ich glaube für meine Zwecke schnellerer PC müsste es eben reichen, da ich keine PCIe mehr frei habe. https://www.amazon.de/ICY-DOCK-EZCon…51&sr=8-25&th=1
Das macht keinen schlechten Eindruck, ob es funktioniert kann ich Dir jedoch nicht sagen. Ich hatte mir vor den QNAP-Adaptern diese hier geholt und mit diesen Adaptern wurden die SSD's nicht erkannt im NAS. Kann aber ggf. eine Besonderheit von QNAP sein... Mit den "Originalen" funktioniert es jedenfalls einwandfrei, aber die kosten auch fast das doppelte. Von der Art und Weise her sehen die von Dir ausgesuchten Adapter jedenfalls top aus und auch die Wärmeabfuhr funktioniert sicherlich prima.
OK - habe irgendwie übersehen dass dieses Teil einen SAS Anschluss hat und daher nur für NAS geeignet ist. Selbst Schuld. Die bessere Lösung wird wohl sein zu versuchen ein gebrauchtes MB aus der Bucht zu schießen.
Wo sollen denn die Module/SSD eingebaut und wie betrieben werden? Alternativ wäre noch die Anbindung einer NVme in einem USB-C-Gehäuse eine Alternative?