EA bannt Accounts die unter Linux benutzt werden

  • Hey,

    Ich habe gerade so ein bisschen durch Mastodon gescrollt und bin dabei über folgenden toot gestolpert.

    highway2009 (@highway2009@mastodon.social)
    Attached: 1 image Beware of you play #EA games on #linux through #proton. EA banned my account permanently and they won’t lift the ban. I was not even…
    mastodon.social

    Angeblich wurde sein Account gebannt wo er sich versucht hat über sein SteamDeck zu verbinden :/

    Habt ihr davon schon mal was gehört?

    Desktop PC: Dualboot Win 10 / Debian
    Laptop: OpenSuse Tumbleweed

  • Also mit Lutris funktioniert es einwandfrei.


    PC | AMD Ryzen 7 3700X - NVIDIA GeForce RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 1 TB HDD - CachyOS

    Lappi | Intel I3 - 16 GB RAM - 128 GB SSD - EOS

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 8 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian mit OMV

    ________________________________________________________________________________

    RADIO TEAM BAWÜ - Wir haben Spaß an Musik!!!

    IPV64.net <-- DynDNS Service der Extraklasse

    Edited once, last by KTT73 (November 4, 2023 at 2:43 PM).

  • Hatte mir mal bei Steam Mass Effect gekauft. Als ich gemerkt hab, daß ich das nur über den EA Launcher starten kann, ging das Spiel sofort wieder retour.

    Mainboard: MSI Z170-A Pro

    Prozessor: Intel i7 6700K

    Grafikkarte: AMD RX 7800 XT

    OS: EndeavourOS

    Desktop: KDE

  • Obwohl Mass Effect nen richtig geiles Spiel ist...

    System: CPU: Intel I5 14600KF , RAM: 32 GB , GPU: AMD Radeon RX7800XT, OS: Garuda Hyprland

  • Hätte ich auch gerne gespielt. Aber sowas unterstütze ich nicht. Bald hat jeder Publisher seinen eigenen Launcher.

    Mainboard: MSI Z170-A Pro

    Prozessor: Intel i7 6700K

    Grafikkarte: AMD RX 7800 XT

    OS: EndeavourOS

    Desktop: KDE

  • Der Launcher von EA (Origin) ist sehr invasiv. Unter Windows wird der ganze PC gescannt auf vorhandene EA-Keys und andere nicht EA-Informationen. Browser-Verlauf und Co. sind nicht ausgeschlossen. Daten werden auch zu Marketing-Zwecken analysiert.

    Ich schätze mal, dass das mit Linux nicht klappt. Und da ist wahrscheinlich noch die Angst, dass die pösen Linux-Hacker in Battlefield & Co. cheaten. Dabei sind die Titel sowieso völlig Cheat verseucht.

  • Ich lese da aber ehrlich gesagt nicht heraus, dass Linux der Grund ist. Er gibt ja sogar an, dass man den offen lässt. Vielleicht war die Nutzung des Steam Deck einfach Zufall. So als würde ich zweimal an einem Donnerstag Mist bauen (zumindest nach EAs Ansicht) und dann gesperrt werden. Dann warne ich, dass man Donnerstags nicht spielen soll, weil EA da bannt.

    Ist natürlich extrem ärgerlich, wenn ein Account mit vielleicht hohen Kosten einfach weg ist und man dann nicht mal den Grund erfährt. Wäre theoretisch auch möglich, dass der Account durch Nutzung auf vielleicht 2 Rechnern und dann dem Steam Deck einfach als "shared" geflaggt wurde. Wäre falsch - aber eventuell zumindest eine Erklärung. Aktuell gehen ja viele Dienste gegen Account-Sharing vor.

    Linux Desktop | MacBook | Dragonborn | est. 1979 | IDDQD IDKFA | wannabe movie critics (70/80) | data hoarder | unRAID | ..bei der Macht von Grayskull | DC > Marvel | Volle Kanne Hoschis | Don't fear the reaper | Batman Fan

  • Ich lese da aber ehrlich gesagt nicht heraus, dass Linux der Grund ist.

    Ich habe das schon so verstanden, weil er ja auch schrieb "Beware of you play #EA games on #linux through #proton"

    Aber wie du ja auch schon sagst, extrem ärgerlich wenn man noch nicht mal eine Erklärung für den Ban bekommt. Aber passt irgendwie zu EA ^^

    Desktop PC: Dualboot Win 10 / Debian
    Laptop: OpenSuse Tumbleweed

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!