Wie war das? Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Zug sein, der dir mit Vollgas entgegen kommt
Posts by Stardenver
-
-
Hallo zusammen
Ich habe ab dem 23. Oktober Resturlaub und theoretisch wäre es möglich, sich nochmals zu treffen. Ob es so kurz nach dem letzten Treffen Sinn macht, kann ich nicht wirklich sagen. Daher hier meine Frage an euch, ob jemand Lust hätte. Gerne das selbe Gasthaus wie beim letzten Mal, da wir hier ja eigentlich gute Erfahrungen gemacht habe. Möglich wäre dieses Mal auch ein Samstag.
Wäre jemand interessiert? Besagter Samstag wäre der 28. Oktober. Ansonsten auch jeder andere Tag in dieser Woche.
Gruß
Boris
-
-
-
Also ich finde es schon lange heftig was da alles schiefläuft bei denen.
Da werden Updates ausgehauen die Server in Bootschleifen versetzen. Datenlecks ohne Ende. Accounts werden wegen Urlaubsfotos komplett gesperrt, Falsche Zertifikate verteilt. und und undAbsolut unverständlich, dass die Dienste immer noch in solchem Umfang genutzt werden!
- Juli die Geschichte mit dem selbst erstellten Private Key
- ebenfalls Juli verkündet Anonymus Sudan, dass sie Datensätze von 30 Mio Accounts erhalten haben
- 2022 falsch konfigurierter Endpoint und die Daten von 65.000 Firmen bzw deren Kunden geleaked
- 2022 Azure falsch konfiguriert und Hackergruppe kommt an massig Daten
- 2021 38 Mio Datensätze frei zugänglich durch falsche Konfiguration in power Apps
- 2021 Wieder Azure und tausende Firmen betroffen
- 2021 Daten von 500 Mio LinkedIn Usern "verloren"
- 2021 Die Geschichte mit Exchange
Dazwischen mehrere kleinere (im Vergleich) Probleme.
-
In der Vergangenheit waren oft Dash to Dock zerstört, Transparency, no overview on boot (weiß den Namen nicht mehr genau) und sowas wie die Floating Bar/Shell. Oft lief es augenscheinlich auch, gab dann aber Fehlfunktionen. Werde mir die Beta einfach mal holen und booten.
-
Ich schaue beides. Sehe es aber nur als kurzweilige Unterhaltung. Ich mache da keine Religion draus wie manche Leute.
War auch nur als provokanter Spaß gedacht. Alter Batman-Fan hier
-
Hören die ganzen Probleme mit den MS Services eigentlich irgendwann mal auf? Ich bin jetzt nicht der größte Fefe Fan. Aber mit seinen Katastrophenszenarios bei Win+Exchange/Azure/365 hat er nicht unrecht. Gefühlt geschieht da einmal im Monat eine große Katastrophe im Hause Microsoft.
-
Freue mich auf Fedora. Freue mich nicht auf die komplette Zerstörung sämtlicher Gnome Tweaks und den kompletten Ausfall aller Erweiterungen für Wochen.
-
Ich will die Idee ja nicht kaputt machen oder so. Aber ich würde da durchaus Gefahren sehen.
Wenn die GPU extern läuft, willst du vermutlich alle weiteren Flaschenhälse vermeiden. Da wäre einer die SSD. Ne SATA bremst dir wieder alles aus und wird relativ warm. Nimmst du ne NVMe, hast du passende Geschwindigkeit, die dir dann aber das kleine Gehäuse schmelzen wird. Wirkliche Kühlung hast du da dann aber nicht.
Gleiches gilt für CPU und RAM. Die werden entweder sehr warm, oder sind sehr gedrosselt.
Schaut man dann auf die teilweise hohen Preise einer externen GPU, bist du mit einem Ryzen AGPU vermutlich fast schon besser bedient.
-
Trotzdem cool, dass wir uns alle einig sind, dass DC besser ist als Marvel.
-
Ist so ein zweischneidiges Schwert und vielen Nutzern sind die Gründe einfach egal. Wenn man sich aber damit befasst, stellt man schnell fest, dass die Schuld nicht bei Linux liegt. Ganz im Gegenteil. Das Problem ist einfach, dass die Spiele für Windows veröffentlicht werden. Die Hersteller sehen noch keinen Markt für Linux und entsprechend wird es halt außen vor gelassen.
Dann gibt es da zum Glück aber Menschen, die genau dafür kämpfen. Die finden dann Mittel und Wege, um diese Windows-Games auf Linux spielen zu können. Es ist dann nicht so, dass Linux nicht für Spiele gemacht ist. Es ist eher so, dass die Spiele nicht für Linux gemacht sind.
Seit dem Steam Deck und Proton hat sich zum Glück viel getan und sehr sehr viele Spiele in Steam lassen sich genau so einfach wie unter Windows installieren und spielen. Wenn etwas nicht läuft, liegt es halt oft an Anti-Cheat-Tools, die verpflichtend aber unter Linux eben nicht existent sind. Würden unter Linux vermutlich auch keinen Sinn machen.
Ich spiele aktuell auf einem Nobara und habe hier viel Leistung und kaum Probleme. Mit Lutris die bekannten Launcher (Rockstar, Battle.net, etc) installiert und wenn die laufen, ist der Rest easy. Das selbe mit Steam. Einmal einrichten und dann ist es gut. So spiele ich aktuell Diablo 4 und GTA 5 und habe damit keine Probleme.
Sollte der Markt irgendwann mal wachsende Linux-Nutzerzahlen sehen und das Ganze kommerziell interessant werden, wird es sicher wieder anders aussehen. Ob das aber wirklich eintreten wird, bleibt abzuwarten.
-
Hab mir die Tage dann doch D4 gegönnt.
Etwas eingewöhnen muss man sich schon, aber es macht dann doch Spaß.Haabe ich auch. Habe es sogar mit Battle Pass bekommen, nutze ihn aber nicht. Ich habe ehrlich gesagt keine Lust auf dieses kranke System. Du kaufst ein Spiel für 100 EUR und dann sollst du jedes Jahr nochmal bezahlen, um neue Inhalte zu bekommen bzw Funktionen des Gameplay nutzen zu können. Da bin ich dann raus.
-
Kommt WireGuard nicht generell ohne GUI? Also im Prinzip ist das doch nur eine Funktion mit Protokollen und dann nutzt man die vorhandenen Netzwerkeinstellungen, um darauf zuzugreifen. Ist also eher eine Art Erweiterung. Ich selbst nutze WireGuard, habe aber noch nie eine eigene Oberfläche gesehen bzw genutzt.
-
Ich spiele jetzt nicht wirklich viele Spiele, aber GTA5 und Diablo 4 laufen bei mir auf fast allen Distros. EndeavourOS, Garuda, Fedora, Nobara. Habe allerdings reine AMD Hardware. OS drauf, Vulkan, Proton, Lutris und Stream und alles ist top.
Noch ein Wort zu der Geschichte mit VM. Ich glaube, so ganz stimmt das nicht mehr und wir müssen uns da ein wenig umstellen. Ich weiß natürlich was ihr meint, wenn Spiel direkt auf der Hardware laufen sollen. Aber Stadia, XBox Cloud Gaming, Steam Link, etc sind ja im Prinzip nichts anderes. Man hat ein Anzeigengerät und eine Steuerung und die Ganze Arbeit geschieht dann an anderer Stelle.
Gibt da ein interessantes Video von Linus, wo er einen neuen Gaming-Server zuhause baut. Dann kann er mit "schwachen" PC im ganzen Haus AAA Titel zocken. Das Ganze läuft in einer VM, auf die er von Clients aus zugreift.
-
Das mit Windows in der Cloud wird ein schöner Sch....dreck.
Habe letztens 4h für eine Client-Installation gebraucht, weil die Online-Anbindung noch so schnell wie in den 80ern war und das System eben online heruntergeladen werden musste. War bei dem Typ eben so, bei anderen haut man ein Image von der HDD/SSD/Stick drauf und gut ist.
Und jetzt soll der Mist auf das ganze OS und die Anwendungen ausgedehnt werden.... Wehe, der Router fällt aus oder zickt herum, oder die Telekom schaltet wieder ohne Ankündigung irgendwo etwas um.
Online und Cloud sind eine Ergänzung, aber niemals der Träger, auf dem man alles aufbauen sollte.
Meine Meinung, und privat für mich mache ich das auch so. Meine Daten sind bei mir, und das bleibt auch so.
Ich kann mir vorstellen, dass hier Mitarbeiter darauf zugreifen, die jetzt schon ohne Internet nicht weit kamen. Man kauft leichte Hardware zu erschwinglichen Preisen und die Leistung kommt dann aus der Cloud.
Fällt nun ein Gerät aus, muss man kein neues Gerät einrichten und alle Daten umziehen. Man nimmt einfach irgendein Gerät und dann entscheidet der Login. Kurz anmelden und der komplette Arbeitsplatz und alle Daten sind wieder da.
-
Tier bedeutet in dem Zusammenhang so etwas wie Level oder Rang. Man stuft also zum Beispiel Dinge nach Beliebtheit ein. In den Videos wird das oft auch in "The Good, The Bad and The Ugly" unterteilt und dann als höchste Auszeichnung so etwas wie Top-Tier oder Ähnlich.
Im Prinzip so, als würdest du Software nach Schulnoten einstufen oder anhand von Super, gut, neutral, eher schlecht und mies.
-
Sind halt Mittel zum Zweck. Ich finde es zumindest interessant, wenn erklärt wird, weshalb jemand eine Distro so einordnet. Das wäre aber auch ohne Tierlist möglich. Sind ja im Prinzip alles nur persönliche Vorlieben und hier haben wir oft wieder den Punkt, dass die Oberfläche bewertet wird und nicht das unter der Haube.
-
War da nicht Jean auch irgendwie involviert? Entweder als Entwickler oder als Tester oder so. Habe da trübe etwas in Erinnerung.
-
Was meinen manche eigentlich was man so als Admin macht in einer Firma?
Server installieren, Clients installieren und den rest dann Kaffeetrinken?Na komm.. Kaffeetrinken ist schon ein wichtiger Teil. Ich bin Altenpfleger und ohne Kaffee ginge hier gar nichts. Und nicht, weil wir nichts zu tun haben.
Ich würde allerdings schon vermuten, dass man als Admin sehr viel unnötige Arbeiten verrichtet. Nicht weil ihr wollt. Eher weil ihr komische Entscheidungen von oben umsetzen müsst. Andere entscheiden und ihr dürft dann schwitzen. So zumindest meine Vermutung.