Rund 35% der Deutschen geben an, nur geringe oder keine Englischkenntnisse zu haben.
Das sind dann rund 30 Millionen Menschen.Wenn wir die nicht, mit einem leicht verständlichen Linux, erreichen wollen, dann können wir die deutsche Dokumentation auch weglassen.
Aber was unterscheidet dann GuideOS von anderen Systemen ?
Wer viel mit dem Computer arbeitet und nicht nur die Software nutzt, zudem auch noch englisch spricht, für den ist es auch kein Problem einen Bootstick zu erstellen, oder mal fix seine Software selbst zu kompilieren.
Ich will es mal so sagen: Alles was nützlich ist und gewünscht wird, sind wir mehr als gerne bereit, dann auch umzusetzen. Aber es muss dann halt auch Menschen geben, die das machen oder sich zumindest beteiligen. Ich habe es bei anderen Projekten so oft erlebt, dass es da Menschen gab, die regelrecht trompetet haben. "Das muss so und das muss so und dann müsst ihr hier noch das machen und wir brauchen auf jeden Fall noch dieses und jenes..". Und auf die Rückfrage, ob die Person sich dann beteiligen und das umsetzen würde, kommt dann gar nichts mehr.
Viele Menschen sind halt ganz vorne mit Vorschlägen und Forderungen dabei - verschwinden dann aber ganz schnell, wenn es um das Mitmachen geht. Aktuell besteht das Core-Team aus 4 Personen und von denen haben die wenigsten wirklich Ahnung von der gesamten Materie. Und das Ganze ist und bleibt halt ein Community-Projekt. Wir sind also immer auch darauf angewiesen, dass es Menschen gibt, die bereit sind, auch ihren Teil beizutragen.
In dem Fall hier wäre das dann bspw in Form einer Mithilfe bei Übersetzungen. Oder Korrekturlesen.
Wir werden künftig auf jeden Fall auf die Community hören und versuchen, alles anzupassen und anzubieten, was die Community gut findet. Dafür sind wir dann aber eben auch auf die Mithilfe der Community angewiesen. Und ehrlich gesagt mache ich mir da aktuell wenig Sorgen, da wir echt gute Leute hier haben.