Posts by Stardenver

    Rund 35% der Deutschen geben an, nur geringe oder keine Englischkenntnisse zu haben.
    Das sind dann rund 30 Millionen Menschen.

    Wenn wir die nicht, mit einem leicht verständlichen Linux, erreichen wollen, dann können wir die deutsche Dokumentation auch weglassen.

    Aber was unterscheidet dann GuideOS von anderen Systemen ?

    Wer viel mit dem Computer arbeitet und nicht nur die Software nutzt, zudem auch noch englisch spricht, für den ist es auch kein Problem einen Bootstick zu erstellen, oder mal fix seine Software selbst zu kompilieren.

    Ich will es mal so sagen: Alles was nützlich ist und gewünscht wird, sind wir mehr als gerne bereit, dann auch umzusetzen. Aber es muss dann halt auch Menschen geben, die das machen oder sich zumindest beteiligen. Ich habe es bei anderen Projekten so oft erlebt, dass es da Menschen gab, die regelrecht trompetet haben. "Das muss so und das muss so und dann müsst ihr hier noch das machen und wir brauchen auf jeden Fall noch dieses und jenes..". Und auf die Rückfrage, ob die Person sich dann beteiligen und das umsetzen würde, kommt dann gar nichts mehr.

    Viele Menschen sind halt ganz vorne mit Vorschlägen und Forderungen dabei - verschwinden dann aber ganz schnell, wenn es um das Mitmachen geht. Aktuell besteht das Core-Team aus 4 Personen und von denen haben die wenigsten wirklich Ahnung von der gesamten Materie. Und das Ganze ist und bleibt halt ein Community-Projekt. Wir sind also immer auch darauf angewiesen, dass es Menschen gibt, die bereit sind, auch ihren Teil beizutragen.

    In dem Fall hier wäre das dann bspw in Form einer Mithilfe bei Übersetzungen. Oder Korrekturlesen.

    Wir werden künftig auf jeden Fall auf die Community hören und versuchen, alles anzupassen und anzubieten, was die Community gut findet. Dafür sind wir dann aber eben auch auf die Mithilfe der Community angewiesen. Und ehrlich gesagt mache ich mir da aktuell wenig Sorgen, da wir echt gute Leute hier haben.

    Genauso könnte man sich hier oft genug echauffieren, weil manche noch nicht einmal einen geraden, deutschen Satz hinbekommen.

    Macht aber kaum einer und das ist auch gut so - und bezeichnend für dieses Forum.

    Ich wurde tatsächlich schon mehrfach als Grammatik-Nazi bezeichnet. Kein Witz. Ich sehe Fehler sofort und sie tun mir weh. Ich bin wirklich auf der Arbeit die Person, die zum Korrekturlesen herangezogen wird. Hier im Forum erkenne ich aber an, dass es Menschen mit Rechtschreibschwäche gibt und mir selbst passieren regelmäßig Fehler durch die Autokorrektur (eigentlich auch witzig) oder weil der Kleine (5) meine Aufmerksamkeit blitzschnell abzieht und ich den Satz dann kurz unterbreche. Wenn ich dann nach 10 Minuten weiterschreibe, beende ich den Satz manchmal einfach ganz anders, als ich ihn ursprünglich Bratwurst, halt mit Senf natürlich.

    Was ich sehr gut fand, war der eine nette Member hier im Forum, der in seiner Signatur offen darauf hingewiesen hat. Da weiß man direkt Bescheid und man kann das eigene Mindset drauf abstimmen.

    Ob das jetzt sehr viele sind, kann ich nicht beurteilen. Aber es gibt sicher einige, die jetzt mehr Zeit und Lust haben, sich mit Hobbies und so zu beschäftigen. Da sind sicher einige bei, die sich dann mit Computern beschäftigen. Ist doch toll, wenn gerade die Älteren hier sich mit Linux und dem Umstieg beschäftigen.

    Aber ich denke, dass so oder so jede weitere Generation mehr im Thema sein wird. Es gibt ja jetzt schon hohe Nachfrage nach WLAN in Pflegeheimen, weil die neuen Bewohner mit Tablet, Laptop, Smart-TV kommen.

    Ich selbst komme gar nicht nach Berlin. Meine Frau ist bis morgen in Hellersdorf. Ist jetzt ehrlich gesagt auch kein Beinbruch. Kenne mich mit Brillen nicht aus und dachte einfach, dass es da auch für Kurzsichtigkeit vielleicht solche Brillen gibt, wie sie als Lesebrillen überall verkauft werden. Wollte einfach nur die zwei Wochen überbrücken.

    Aber ich komme schon klar und danke euch für alle Antworten.

    Hallo zusammen

    Nachdem ich es ewig vor mir hergeschoben habe, bin ich gestern zum Optiker, da ich beim Autofahren Probleme hatte, Schilder zu lesen. Hat sich bestätigt, dass ich kurzsichtig bin. -0,75 rechts und -1 links. Jetzt habe ich bei den Sehtests und dem Ausprobieren mit einer provisorischen Brille gemerkt, wie gut ich damit eigentlich sehen kann. Brille ist normal und als Sonnebrille gekauft, dauert allerdings knapp 14 Tage bis die kommt.

    Jetzt war meine Idee, eine von diesen fertigen Brillen zu kaufen und übergangsweise zu nutzen. Die gibt es ja gefühlt an jeder Ecke. Selbst im Baumarkt, Discounter und sogar in Matratzenläden habe ich die schon an der Kasse gesehen. Anscheinend gibt es da aber nur Lesebrillen mit + Dioptrin.

    Da meine Frau aktuell bei der Familie im entfernten Berlin ist, dachte ich mir, dass es in einer solchen Stadt doch sicher auch Kruzsicht-Brillen zum sofort mitnehmen geben müsste. Hat da jemand einen Tipp von euch?

    Danke und Gruß
    Boris

    PS: Ich meine tatsächlich nur diese fertigen "Billigbrillen" unter 50 EUR. Mir ist klar, dass es da sicher auch Sofort-Service für richtige Brillen gibt - der dann aber sicher dreistellig kostet.

    Moin, der neue hier :saint:

    Könnte hier zwar das falsche Them dafür sein, aber für welche Systemanforderungen is GuideOS geplant bzw. soll es ausgeleckt werden. Gemeint is Richtung leicht Gewicht Lubuntu oder eher der Ubuntu/ Mint Richtung?

    Ausgelegt meinst du?^^ Im Prinzip ist es ja nur ein angepasstes Debian mit Cinnamon. Bei mir läuft es aktuell mit knapp 5GB RAM im Verbrauch und alle Kerne idlen bei 1-2%. Es sollte auf jeder halbwegs gängigen Hardware laufen.

    Wir haben das System nicht mit dem Ziel aufgebaut, wirklich jede alte Hardware zu unterstützen und so wenig Ressourcen wie möglich zu verbrauchen. Das wäre maximal ein erfreulicher Nebeneffekt. Wir haben eher Wert darauf gelegt, out-of-the-box alles für Anfänger mitzubringen und insbesondere auch Gamer bei Windows abzuholen. Bis dato gab es noch nicht den Fall dass irgendwer gesagt hat, wir sollten da mal was optimieren oder zurückschrauben. Wir richten uns da schon an Nutzer mit "normaler" Hardware und insbesondere Windows 10 Wechsler. Auf Systemen mit alten Dual-Core und weniger als 4GB RAM könnte es also durchaus eng werden.

    Aktuell ist Microsoft wohl dran, Office sogar für Windows 10 unbrauchbar zu machen. So will man wohl den Umstieg auf Windows 11.. schmackhafter *hust* machen. Wenn das wirklich so umgesetzt wird, spielt Kompatibilität bald hoffentlich generell keine Rolle mehr, da niemand das mehr nutzen mag/kann.

    Quelle: https://support.microsoft.com/en-us/office/w…10-3f45d8215595

    Quote

    Microsoft 365 apps will no longer be supported on Windows 10 after it reaches end of support on October 14, 2025.

    Du hast natürlich die Möglichkeit, in Nextcloud nicht alle Ordner zu synchronisieren. Wenn du zum Beispiel ein Backup-Tool nutzt, welches die Backups via webdav auf die Nextcloud schiebt, musst du diesen Ordner nicht mit dem Rechner synchronisieren. Du kannst ebenfalls Dateien, die du nicht regelmäßig benötigst, in einem Eingangsordner ablegen, den du synchronisierst und dann in der Weboberfläche in einen anderen Ordner verschieben, den du nicht synchronisierst.

    Du kannst Nextcloud ebenfalls in diversen Dateimanagern wie z.B. Nemo einbinden. Dann werden die Dateien ebenfalls erst geladen, wenn du sie benötigst. Da Nextcloud mit webdav läuft, kannst du auf unzählige Clients zurückgreifen.

    Der Dude Als zusätzliches Backup kann die Cloud machmal auch interessant sein. Das externe Backup könnte damit abgelöst werden.

    Das sehe ich nicht. Wenn du lokal eine Datei löschst, wird die Löschung synchronisiert und in der Cloud ebenfalls gelöscht. Dann bist du darauf angewiesen, dass es dort einen Papierkorb gibt, aus dem die Datei wiederhergestellt werden kann. Selbst wenn es den gibt, musst du erst mal bemerken, dass vielleicht eine Datei fehlt. Viele Anbieter haben den Papierkorb auf 30 Tage begrenzt.

    Hinzu kommt, dass die Löschung danach auch auf allen angeschlossenen Geräten ebenfalls synchronisiert wird.

    Daher sollte ein Cloud-Sync niemals als Backup angesehen werden. Ist eher etwas, um einfacher auf Dateien zugreifen zu können und ersetzt kein regelmäßiges Backup.

    Kann ich nur empfehlen. Sind aber etwas über 5 EUR, wenn man die Märchensteuer dazu nimmt. Nachdem ich meine Daten bei OneDrive und dann in der pCloud hatte, bin ich nun in der Nextcloud bei Hetzner und bin mein eigener Herr. Frau und Tochter haben bereits Accounts und nutzen die Nextcloud fleißig. Sohnemann kommt dann auch noch dran. ;)

    Oh, da bin ich noch auf dem alten Stand. Das waren mal 3 EUR irgendwas. Sehe aber gerade, dass die Preise erhöht wurden und nur noch die Storage Box den alten Preis hat. Aber 5 EUR für 1 TB mit vollem Zugriff sind immer noch super.

    Wird was in Steam übertragen? Eventuell eine Option, dass Updates oder DLC vorab geladen werden? Kenne das von früher von Blizzard. Da wurden neue Inhalte vorab geladen, um dann verfügbar zu sein.

    Das sieht schon deutlich besser aus. Ist für mich nur die Frage, ob man lieber gleich auf eine andere Cloud umsteigt bevor man dafür Geld ausgibt.

    Mega bietet zero knowledge und 2 TB für weniger als 10 EUR. Deren Client läuft auf allen Systemen und kann das selbe.

    Für knapp 4 EUR bekommst du bei Hetzner eine Storage Box, also Nextcloud. Da bist du selbst der Herr und kannst nach Belieben Apps installieren. Der Client kann ebenfalls das selbe und läuft auf allen Systemen. Auf Windows und MacOS sogar mit Platzhaltern - unter Linux so leider nicht. Das kann man aber dank webdav mit anderen Clients realisieren.

    Als Ergänzung: Es kostet zwar Geld (einmalig 36 EUR - bei Aktionen auch mal unter 20 EUR), aber ich habe sehr gute Erfahrungen mit Insync gemacht. Man kann hier sogar wählen, welche Ordner man mit welchen synchronisieren möchte. Du kannst also auch sagen, synchroniere meinen Ordner "Dokumente" am Rechner mit dem Ordner "Linux-PC/Dokumente" in OneDrive.

    Hatte nie Probleme und es läuft sehr zuverlässig.

    Link: https://www.insynchq.com/

    Kann man das schon herunterladen? :/

    Theoretisch ja. Es gibt aktuell eine geschlossene Beta-Phase, für die sich aber im Prinzip jeder bewerben kann. Im Laufe dieser Woche schließen wir dann alles ab und bereiten die offene Beta vor. Wenn es keine Probleme gibt, gehen wir nächste Woche in die offene Beta.

    Beitritt zur geschlossenen Gruppe kann man hier anfragen: https://forum.linuxguides.de/core/index.php…group-apply/15/

    Ich muss sagen, dass ich solche Betrugsversuche per E-Mail nicht erhalte. 3-4x im Jahr bekomme ich zwar einen Betrugsversuch per SMS, z.B von angeblichen Absendern wie DHL usw.. aber per E-Mail lange nicht mehr. Die Filter von Google für E-Mail, Nachrichten und Telefon scheinen gut zu funktionieren.

    Liegt vermutlich auch am Alter der Adresse und wo du diese überall angegeben hast. Ein schwarzes Schaf, ein gehacktes altes Forum, etc und du bist dabei.

    Ja klar, kein Problem. Kannst alle haben wenn du willst.

    Mega. Vielen Dank. Wir würden dann Mal schauen, was mit Auflösung und Qualität passt und dann in den Bestand aufnehmen. Das ganze unter einer GPL-3 und Nennung in den Danksagungen. Eventuell können wir aber auch dazu übergehen, den Urheber mit Wasserzeichen einzubinden in das Wallpaper.

    Ich gebe das Mal an StephanR ab. Der kümmert sich um solche Sachen. Dir danke ich ganz herzlich, Gonzo-3004