Wie sollte man die Daten auf seinem Laptop gegen Fremdzugriff sichern?

  • Kann man das Linux LUKS Passwort eigentlich im nachhinein ändern oder die Verschlüsselung wieder deaktivieren?

    Ja, das kann man nachträglich auch ändern, ohne die ganze Verschlüsselung rückgängig zu machen.

    LUKS-Verschlüsselungskennwort ändern - LUKS-Verschlüsselungskennwort ändern - TUXEDO Computers

    Daily Driver PC: Pop!_OS 22.04 + Win 10 Dual Boot/ Intel i7-7700K / NVIDIA GeForce GTX 1070 / 32 GB RAM / 3x 1TB Samsung SSD

    Daily Driver Laptop: Framework 13 / Ubuntu 24.04 LTS / AMD Ryzen 7 7840U / 64 GB RAM / 2TB WD NVME

    Backup Laptop: HP Elitebook x360 1030 G2 / Fedora 40 / Intel i5-7200U / Intel HD 620 / 8 GB RAM / 500 GB Samsung NVMe

    Spiele PC: MX Linux + Garuda / AMD Ryzen 7 7800X3D / Radeon RX 6750 XT / 64 GB RAM / 2TB Samsung NVME + 512 GB Kingston NVME + 250 GB Samsung SSD

  • Ok, dann werde ich das später mal einrichten

    Gibt es sonst noch was dann man dabei beachten sollte?

    Sind so um die 32 Zeichen für die Sicherheit angemessen und ausreichend? Mein Laptop hat schon ein relativ hohes Diebstahl Risiko

    Wegen deiner Daten oder wegen der Hardware und den Umständen? Ich würde sagen, dass in den meisten Fällen niemand überhaupt versucht, an Daten zu kommen. Da geht es um das Gerät. Platt machen oder lassen wie es ist und verkaufen. Und falls doch mal jemand neugierig ist, gibt er sicher bei jeder Art von Verschlüsselung direkt auf.

    Sollten jedoch deine Daten so wertvoll sein, dass Diebstahl eine akute Gefahr darstellt, hätten wir sowieso ein ganz anderes Bedrohungsszenario.

    💻 Ryzen 9 7900X RX7800XT 32GB | 💻 MacBook Pro M2Pro 32GB

    💾 DietPie @ Raspberry Pie 5 8GB | 💾 Unraid Homeserver i3-12100 - 32GB - 25TB | 💾 Mailcow Mailserver @ RS1000 8GB 160GB

  • Wegen deiner Daten oder wegen der Hardware und den Umständen? Ich würde sagen, dass in den meisten Fällen niemand überhaupt versucht, an Daten zu kommen. Da geht es um das Gerät. Platt machen oder lassen wie es ist und verkaufen. Und falls doch mal jemand neugierig ist, gibt er sicher bei jeder Art von Verschlüsselung direkt auf.

    Sollten jedoch deine Daten so wertvoll sein, dass Diebstahl eine akute Gefahr darstellt, hätten wir sowieso ein ganz anderes Bedrohungsszenario.

    Ich bin keine besonders gefährdete Person aber auf dem Gerät sind viele Accounts eingeloggt und außerdem ein paar sensible Dokumente gespeichert.

    Kann man eigentlich für die Verschlüsselung und den Benutzer das gleiche Passwort verwenden?

  • Beitrag von Dark Tux (3. Mai 2024 um 21:25)

    Dieser Beitrag wurde von kim88 aus folgendem Grund gelöscht: Post von gesperrtem Nutzer (3. Mai 2024 um 21:32).
  • Was wäre der Vorteil davon?

    Ich weiß gerade auch kein Programm um Festplatten bei der Nutzung zu entschlüsseln u d dann nach der Nutzung automatisch wieder zu verschlüsseln

    Du kannst zwei Partitionen erstellen und auf eine von beiden dann portable Versionen gängiger Verschlüsselungstools ablegen. So bringt die verschlüsselte Platte direkt auch das Werkzeug mit, ist ohne dein Passwort aber trotzdem sicher.

    💻 Ryzen 9 7900X RX7800XT 32GB | 💻 MacBook Pro M2Pro 32GB

    💾 DietPie @ Raspberry Pie 5 8GB | 💾 Unraid Homeserver i3-12100 - 32GB - 25TB | 💾 Mailcow Mailserver @ RS1000 8GB 160GB

  • wenn jemand vom Staat diese Wohnung durchsuchen möchte, hab ich glaub ich andere Probleme, als meine verschlüsselten Daten. Zumal da nichts rechtlich schwieriges bei ist.

    Bei mir ist auch nur meine Bilder-Sammlung von armen Frauen, die kein Geld für Kleider haben, verschlüsselt. Konspirative Treffen mit Terroristen finden ohne Elektronik statt, nur mit Stift und Papier, Feuerzeug, toten Briefkästen und im Freien.

    8)

    Ende der Kommunikation

  • Bei mir ist auch nur meine Bilder-Sammlung von armen Frauen, die kein Geld für Kleider haben, verschlüsselt. Konspirative Treffen mit Terroristen finden ohne Elektronik statt, nur mit Stift und Papier, Feuerzeug, toten Briefkästen und im Freien.

    8)

    Wundert mich, dass wir uns noch nicht getroffen haben 👊😂👋😁

    42!

    And Now For Something Completely Different

    • Main: Tuxedo Stellaris Gen 5: AMD 7840HS, 32 GB Samsung 5600 DDR5 RAM, NVidia RTX 4060, 2x Samsung 1TB 980 Pro, TuxedoOS, KDE Plasma
    • Second: Lenovo Legion 5 Pro: AMD 5600H, 32 GB RAM, 2x 1TB SSD M.2 NVME, NVidia RTX 3060, Win11 Pro
  • Immer diese E-Mail Bomben Terroristen :D

    Ich bin da eher altmodisch. Ich benutze da immer noch vergiftete Faxe! ^^

    Hardware: MEG X570 UNIFY | AMD Ryzen 9 5950X | 64 GB Ram | AMD Radeon RX 6600 | Hauppauge Starburst 2

    System: Debian Bookworm (Plasma) im Dualboot mit Win11

  • Ich bin da eher altmodisch. Ich benutze da immer noch vergiftete Faxe! ^^

    Die Klassiker sind die Schlimmsten ☝️😂

    42!

    And Now For Something Completely Different

    • Main: Tuxedo Stellaris Gen 5: AMD 7840HS, 32 GB Samsung 5600 DDR5 RAM, NVidia RTX 4060, 2x Samsung 1TB 980 Pro, TuxedoOS, KDE Plasma
    • Second: Lenovo Legion 5 Pro: AMD 5600H, 32 GB RAM, 2x 1TB SSD M.2 NVME, NVidia RTX 3060, Win11 Pro

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!