HP-Kunden sind sauer: Hersteller deaktiviert Drucker ohne Ankündigung

  • Ich hab 2 HP-Drucker. Der eine hat gar keine Internetverbindung und der Andere ist nur im Netzwerk angemeldet. Das Abo nutze ich bei dem Neueren gar nicht. Benutze schon lange keine Originalpatronen mehr und die Drucker drucken Tadellos.

    LG,

    Matthias


    Dum Spiro Spero (Cicero)

    __________________________________________________________________________________________________________________

    Meine Systeme!

    LMDE 6 / Windows 10 Pro auf: HP Elite 8300 MT mit Intel Core i3-3220 (3 MB Cache, 3,30 GHz), 8GB (DDR3)
    Windows 11 Pro auf HP EliteBook 840 mit Intel Core i5-6300U (3 MB Cache, 3.00 GHz), 16GB (DDR4)
    GuideOS auf HP EliteDesk 800 Ultra Slim mit Intel Pentium G3220 (3 MB Cache, 3.00 GHz), 8GB (DDR3)

  • Ich habe fünf HP Drucker in der Schrottecke stehen bei denen HP den Druck verweigert. Ursache ist das Kunde das TintenAbbo gekündigt hat. Die Drucker wurden nicht freigeschaltet. Ein Zurücksetzen auf Werksteinstellung ist nicht möglich. Bei Laserdruckern ist es uns gelungen eine alte Firmware per ftp

    #FurZiPuPS

  • nicoletta Gibt es dafür Quellen? Im Wikipedia-Artikel über HP Inc. steht nichts über eine Beteiligung von Canon und auch ein paar Minuten suchen über Google geben diesbezüglich nichts her.

  • Ich habe da gemischte Gefühle. Zum einen kann ich da die Intension dahinter verstehen. Das Modell ist "Tinte verkaufen" und den Leuten dafür die Drucker hinterherwerfen. Ist ein Unternehmen und die wollen halt in erster Linie Geld verdienen. Da komme ich irgendwie noch mit.

    Es hört aber halt dann auf, wenn solche Dinge im Nachhinein durchgesetzt werden und das Ganze mehr als überraschend und erzwungen kommt.

    Wenn dem Kunden klar ist, dass er einen Drucker gegen eine Art Freischaltungsgebühr oder wie im Mobilfunk früher üblich Aktivierungsgebühr oder Anschlusspreis erhält und er dann diesen gegen monatliche Zahlungen benutzen kann, um X Blätter zu drucken, finde ich das in Ordnung. Man weiß vorher worauf es hinaus läuft und dann muss man sich nicht wundern.

    Aber einen Drucker gefühlt als "frei" verkaufen und dann nachträglich einsperren, geht halt nicht. Ich sehe hier aber - aus eigener Erfahrung bei Verkaufsgesprächen (ich habe natürlich nicht gekauft) - auch eine Schuld beim Verkäufer. Ich war selbst anwesend in einem großen Elektronikmarkt und habe gehört, wie hier das Abo herunter geredet wurde. Also es wurde so formuliert, dass es rechtlich vermutlich richtig war, dem Kunden aber suggerierte, dass ein Abo enthalten sein kann, man dieses aber nicht nutzen muss. Man könne dieses jederzeit einfach kündigen. Das suggerierte dem Kunden, dass er den Drucker mit einem "zusätzlichen Feature" erwirbt, welches er dann im Nachhinein aber ablehnen kann, bzw man das Abo erst gar nicht abschließen muss.

    Das ist jetzt reine Spekulation, aber ich würde sogar vermuten, dass es mittlerweile möglich wäre, dass direkt im Laden das Abo abgeschlossen werden kann, damit der Kunde den Drucker nicht am selben Tag wieder zurück bringt und sagt "das Teil will nicht drucken ohne eine Registrierung und das kapiere ich nicht..".

  • Das Abo kann mit der Installation per HP Smart abgeschlossen werden. Es gibt allerdings Modelle die nur mit Abo funktionieren. Das sollten Verkaufsleute wissen. Wissen jedoch viele nicht und auf dem Karton steht es auch nicht.

    #FurZiPuPS

  • Eine "nette" Überraschung von HP

    https://www.chip.de/news/Aerger-fu…_185120009.html

    Leider nicht die erste "Überraschung" aus dem Hause HP. In den letzten Jahren gab es so einiges an Negativ-Meldungen: gesperrte Fremdpatronen, Cloud-Zwang, Abo-Zwang, geschrottete Geräte durch autom. Firmwareupdate, kein Scan bei leeren Patronen, div Gerichtsverfahren usw. usw.

    Mein persönliches Fazit dazu: mögen sie an ihrem ***-Zwang ersticken, mir kommt (schon lange) kein HP-Drucker mehr ins Haus.

    Eigentlich schade, denn die Drucker (und Treiber) von HP waren früher mal wirklich gut.

    Noch etwas Schwarzmalerei: am Ende des verlinkten Artikels steht
    In Zukunft will HP weiter auf Abo-Modelle setzen. So sollen auch Endkunden von PCs und Notebooks die Möglichkeit haben, ein Abonnement abzuschließen.

    Möge sich jeder selbst ausmalen, was daraus werden kann...

  • Ich habe jetzt einen HP Smart Tank Plus 555, der mit Tintentanks ausgestattet ist.

    Da ich Flüssigtinte nachfülle und ich daher keine Patronen nutze, sollte mich das doch eigentlich nicht betreffen, oder.

    Ich wüsste nicht wie HP das kontrollieren will welche Tinte ich nutze.

    Zum anderen, ist es nicht so das es nur Windows und die HP-Smartsoftware betrifft?

  • Gut, dann ist immer noch die Frage wegen der Nachfülltinte und wie Sie auf die Firmware zugreifen können.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!