Ein E-Auto an sich ist ja sinnvoll. Aber müssen denn gleich das alles getrackt werden? Das hat einen faden Beigeschmack.
Glaubst du allen ernstes damit würdest du die Umwelt schonen.
Ein E-Auto an sich ist ja sinnvoll. Aber müssen denn gleich das alles getrackt werden? Das hat einen faden Beigeschmack.
Glaubst du allen ernstes damit würdest du die Umwelt schonen.
NERO 4 hat bei mir das Problem das es die Schreibgeschwindigkeit der BD nicht erkennen tut
und die BD nur 1x Brennen will obwohl die BD 6x BIS 12x geht.daher ist das Programm für mich
nicht brauchbar.
Danke für eure antworten,ich besitze noch eine Vollversion mit Seriennummer
Brasero hat denn Nachteil das es lange braucht um einen Rohling zu brennen
da es anscheinend erst eine Sicherung anlägen tut also denn Inhalt speichert was schon lange dauert und erst dann denn Rohling brennen tut, K3B kommt oft mit Abbruch bei 8,5 Rohlingen
was nicht gut ist, Xfburn geht eigentlich gut,hat aber auch manchmal Probleme mit 8,5 Rohlinge
ich benutze meistens intenso 8,5 jetzt Philips was bis jetzt noch keine Probleme gemacht hat..
Warum nicht einfach "k3b" benutzen oder "Brasero" ?
Das programm ist von 2011 oder so und eigentlich auch nur ne Demo, ich waage mal zu bezweifeln das man das noch kaufen kann oder ?
Ansonsten sind manche Rohlinge auch echt Mist, mal eine andere Marke an Rohlingen probiert auch ?
mfG
Ansonsten sind manche Rohlinge auch echt Mist, mal eine andere Marke an Rohlingen probiert auch ?
mfG
Es sind Verbatim
Ich habe mir Nero Linux als Brennerprogram instaliert,ich bin mit dem program bis auf
eine sache zufrieden,wenn ich CD DVD und doppelDVD brennen tuhe geht das mit voller geschwindigkeit als so wie die CD DVD es kann
nun aber wenn ich eine Blu Ray mit 6 fach versuche kann Nero es nur mit 1 fach,kann das sein das das program für 6 fach schon zu alt ist
Wer hat noch erfarungen mit Nero Linux gemacht.
grüße coverich63
Habe ich nicht ausprobiert, weil in der Kurzbeschreibung zu der Erweiterung steht:
"Macht Leisten durchsichtig, wenn Fenster nicht maximiert sind."
Das program hat nur einen makel,wenn ich Firefox benutze ist von zeit zu zeit die leiste nicht mehr
durchsichtig und ich muss Cinnamon neu Starten dann ist sie wieder Durchsichtig.
gruß coverich63
Finde ich schon seltsam du beschreibst ja das was ich nachfrage und angeblich verstehst du nicht.
ich frage nach einer vollständigen Beschreibung wie man diese Änderung von Anfang an macht
das heist das jemand der keinerlei vor-wissen mit linux hat die Transparent Leiste in themes für den
Schreibtisch einrichten kann,das heist wie komm der Anwender auf /usr/share/themes und so weiter
das nennt man dann Turial.auf deutsch Anleitung.
Versteht ihr mich jetzt.?
Unter Linux Mint das Panel transparent machen:
1. Das gewünschte Theme von /usr/share/themes nach ~/.themes kopieren und dabei umbenennen. Bei meinem Theme habe ich einfqach aus Dark -> Darkness gemacht. Damit man das in der Theme Übersicht auch erkennen kann.
2. Im kopierten Theme die ../cinnamon/ cinnamon.css öffnen und den Eintrag ".panel-top, .panel-bottom, .panel-left, .panel-right" suchen.
3. In diesem Teil background-color anpassen. Die letzte Zahl (0.99 im Original) steht für die Transparenz. Je kleiner, je mehr Transparenz. Die 3 Zahlen davor sind die RGB Werte. Bei mir Schwarz (0,0,0)
4. Zuständig für das Panel ist das gewählte Theme für "Schreibtisch"
Könnte jemand für die Transferente Leiste ein turial in dem schriet für schriet beschrieben wird,wie man unter temes
die werte einstellen tut wie von einen usser unvollständig beschrieben wurde so das ein neuling in Linux es nachvollziehen kann
und es auch hinbekommt,unter Windows gab es eine Seite im Netz wo tureals für die Handhabung bereitgestellt wurden wie man
in der Registrie und andere einstelligen bewerkstelligen konnte,ich Hofe das ihr versteht was ich meine.
coverich63 Linux mimt 22 Cinnamon
Ich bin jetzt seit ein paar Monaten dabei und kann aus meiner Sicht nur sagen, Linux ist absolut ein Windows Ersatz.
So sehe ich das auch LM 22 ist für mich als Ersatz alternative sehr gut,da ich mich nicht groß umgewöhnen muss auch vom aussehen.
Hi,
für einen ex Windows Nutzer ist aus meiner Sicht wie bereits vorgeschlagen Linux Mint die beste Wahl. Hier hast du normalerweise keinen Terminalkontakt. Bzw. es ist keiner nötig.
Sagen wir mal zum großen teil nicht nötig ich benutze jetzt LM seid etwas über ein halbes ja und bin als anweder zufrieden aber bitte immer eine sicherung machen vom OS am besten eine vom System als der patizion wo linux mit drauf ist ich nutze dafür Rescuczilla
benötige ich das Cricut Design Space Versuches es mit Q4Wine zu Installieren
einfach die .exe mit Q4wine öffnen und installieren das es geht dafür kann ich aber keine Garantie übernähmen nicht alle programe lassen sich Installieren.
grüße coverich63
Diese Erweiterung ist in 22 nur vorhanden wenn 22 durch ein Update von 21.3 da ist und in 21.3 diese Erweiterung geladen war. Ansonsten ist sie in 22 nicht vorhanden und nicht downloadbar.
Das stimmt nicht ich habe LM 22 installiert UND NICHT UPDATET UND es ist vorhanden und installierbar.
Warum gibt es Rolling Releases das nicht mit LM.
OK danke, ich bin noch etwas unsicher mit diesen ganzen Erweiterungen, Applets und Desklets ob man die dann so runterladen kann ohne Bedenken oder ob man sich da nicht Malware einfängt oder das System kaputt macht. Klar, ich schau immer auf der Info-Seite nach die Verlinkt ist aber als Linux-Anfänger bin ich vorsichtig
Cinnamon neu Starten geht doch auch mit Strg+Alt+Esc oder nicht?
Cinnamon neu Starten geht doch auch mit Strg+Alt+Esc oder nicht?
KANN sein aber mit der leite ist es für mich einfacher.
Ich benutze es selber es ist in ortnung es macht keine Problem im Mit
das einzige was mich nerven tut ist das es zeitweise nicht geht,deshalb habe ich mir
einen Cinnamon Starter installiert aus dem Applets womit du dann einfach Cinnamon
neu starten kannst.
Habe die Sprache jetzt auch auf systemweit freigemacht und es ist alles jetzt auf Deutsch
Ich habe LM 22 von der DVD installiert und habe die deutsche Sprache ausgewählt, nun muss ich feststellen das
nicht alles in deutscher Sprache vorhanden ist, zum Beispiel in den Einstellungen, was ist da mit los.