Mailkonto umstellen von POP auf IMAP

  • Welchen Servertyp verwendet Ihr und wiso? 32

    The result is only visible to the participants.

    Hallo zusammen

    ich bin am überlegen meine Mailkonten von POP auf IMAP umzustellen da ich von mehreren Geräten auf meine Mailkonten über TB zugreifen möchte.

    Hierzu muss ich lt. https://support.mozilla.org/de/kb/umstellung-pop-zu-imap-konto in TB meine Konten als IMAP neu anlegen.

    Dann noch meine ganzen Lokalen Ordner und Mails vom POP-Konto im TB per Drag&Drop in das IMAP Postfach verschieben (hoffe das funktioniert auch :D).

    Danach kann man dann die POP Konten löschen.


    Hat so eine Umstellung (POP auf IMAP) von Euch schonmal jemand gemacht bzw kann bestätigen dass das so funktioniert?

    Was ist eig. der Unterschied von POP mit den Optionen "Neue Nachrichten nicht automatisch herunterladen" bzw "Nachrichten auf dem Server belassen" und IMAP?

    Fragen Sie jemanden, der sich damit auskennt - am besten nicht den Administrator

    Archlinux - Qtile & Openbox / ASUS R503C-SX051H - Intel Core i3-2350M + HD-Grafik 3000 + 8 GB DDR3 + 490 GB SSD
    GuideOS - Cinnamon / DELL Inspiron 3542 - Intel Pentium 3558U + 8 GB DDR3 + 490 GB SSD
    CachyOS - Xfce / DELL Inspiron 15z - Intel Core i5-3317U + 4 GB RAM + 240 GB SSD

  • Ich verwende seit Jahren nur noch IMAP.

    Für mich liegt der Vorteil darin, dass die Mails auf dem Server liegen und ich jederzeit auch über wie Weboberfläche oder das Smartphone die Mails bearbeiten kann.

    Bei POP werden die ja je nach Einstellung vom Server zum lokalen Gerät übertragen und liegen dann nur noch da.

    Eine Umstellung von POP auf IMAP habe ich bisher nicht gemacht, da würde ich auf jeden Fall die Mails vorher extern sichern, falls da was schiefläuft ist noch alles da.

    DELL OptiPlex 7010 Tower | Intel Core i5-13500 | Intel UHD Graphics 770 | 32 GB RAM | Linux Mint 22.1 | Cinnamon 6.4.8 | Kernel 6.11.0-26-generic

  • Warum sollte es Probleme geben von POP auf IMAP umzustellen?

    Dann noch meine ganzen Lokalen Ordner und Mails vom POP-Konto im TB per Drag&Drop in das IMAP Postfach verschieben (hoffe das funktioniert auch :D ).

    Genau so sollte es funktionieren, sehe keinen Grund, warum nicht.

    Hierzu muss ich lt. https://support.mozilla.org/de/kb/umstellung-pop-zu-imap-konto in TB meine Konten als IMAP neu anlegen.

    Ich würde es auch über den Weg machen, damit tust du dich mit dem oben genannten Verschieben leichter.


    Ich nutze auch nur IMAP, ich haben einfach zu viele Devices wo ich meine Mails lesen möchte. Dafür werden aber alle Mails eingangsverschlüsselt.

  • Quote

    da würde ich auf jeden Fall die Mails vorher extern sichern, falls da was schiefläuft ist noch alles da.

    Ja ok, das ist sowieso klar :thumbup:

    Keine Sicherung, kein Mitleid ^^

    Fragen Sie jemanden, der sich damit auskennt - am besten nicht den Administrator

    Archlinux - Qtile & Openbox / ASUS R503C-SX051H - Intel Core i3-2350M + HD-Grafik 3000 + 8 GB DDR3 + 490 GB SSD
    GuideOS - Cinnamon / DELL Inspiron 3542 - Intel Pentium 3558U + 8 GB DDR3 + 490 GB SSD
    CachyOS - Xfce / DELL Inspiron 15z - Intel Core i5-3317U + 4 GB RAM + 240 GB SSD

  • Ich nutze seit Jahren nur noch IMAP, weil dann die Mails auf dem mir zugeordneten Teil des Mails-Servers vom Mail-Provider erhalten bleiben und nicht mehr lokal abgespeichert werden. Ich greife also mit meinem Mail-Client (Thunderbird) aktiv direkt auf den Mailserver zu und lösche die Mails auch nur dort.

    Aber Achtung: Bei den meisten Mail-Providern muss man IMAP per Browser direkt auf dem eigenen Webmail-Account erst freischalten bzw. freischalten lassen. Wie das geht, erfährt man auf den Hilfeseiten der Webseite vom Mail-Providers. Dort erfährt man auch die Server-Namen fürs IMAP-Konto.

    terra PC-Micro 6000C GREENLINE von Wortmann AG mit Intel Core i5-1334U / Intel Iris Xe Graphics / SODIMM Samsung M425R2GA3PB0-CWM 2 x 16 GB = 32 GB / WD Red SN700 NVMe SSD - 500 GB x 2 = 1 TB / Mainboard Clevo R100AU mit UEFI von insyde Software

    Edited once, last by JochenPankow (October 26, 2023 at 2:03 PM).

  • Ich nutze POP weil GMX in der Free Version kein IMAP unterstützt. Ich habe mein GMX Konto so eingerichtet das emails, die abgeholt werden auf dem GMX Server verbleiben.

  • Ich verwende seit Jahren nur noch IMAP.

    Für mich liegt der Vorteil darin, dass die Mails auf dem Server liegen und ich jederzeit auch über wie Weboberfläche oder das Smartphone die Mails bearbeiten kann.

    Das unterschreibe ich so. :)

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Ich nutze POP weil GMX in der Free Version kein IMAP unterstützt. Ich habe mein GMX Konto so eingerichtet das emails, die abgeholt werden auf dem GMX Server verbleiben.

    Ich habe 2 GMX-Freemail-Konten beide IMAP (aus Deutschland - wie es anderswo ist weiß ich nicht).

  • IMAP natürlich! Damit ich auf allen Geräten den selben Stand habe. Verschiebe ich eine Mail auf dem iPhone, ist sie auch unter Linux im selben Ordner. Ist auch leichter mit Backups, da man dann einfach die gesamte Ordnerstruktur wiederherstellen kann.

    Was ist eig. der Unterschied von POP mit den Optionen "Neue Nachrichten nicht automatisch herunterladen" bzw "Nachrichten auf dem Server belassen" und IMAP?

    Bei POP3 wird eine Kopie lokal angelegt und das Original entweder gelöscht oder erhalten. Bei IMAP holst du im Prinzip nur Informationen vom Server und alles spielt sich auch weiterhin auf dem Server ab.

  • Ich habe 2 GMX-Freemail-Konten beide IMAP (aus Deutschland - wie es anderswo ist weiß ich nicht).

    Ich danke dir. Ich habe jetzt nachgesehen und IMAP funktioniert mittlerweile (wahrscheinlich eh schon seit Ewigkeiten) auch mit dem Freemail Account.

  • Ich danke dir. Ich habe jetzt nachgesehen und IMAP funktioniert mittlerweile (wahrscheinlich eh schon seit Ewigkeiten) auch mit dem Freemail Account.

    Jup habe es auch gerade gesehen. Funktioniert mittlerweile beides :thumbup:

    Fragen Sie jemanden, der sich damit auskennt - am besten nicht den Administrator

    Archlinux - Qtile & Openbox / ASUS R503C-SX051H - Intel Core i3-2350M + HD-Grafik 3000 + 8 GB DDR3 + 490 GB SSD
    GuideOS - Cinnamon / DELL Inspiron 3542 - Intel Pentium 3558U + 8 GB DDR3 + 490 GB SSD
    CachyOS - Xfce / DELL Inspiron 15z - Intel Core i5-3317U + 4 GB RAM + 240 GB SSD

  • Bei POP3 wird eine Kopie lokal angelegt und das Original entweder gelöscht oder erhalten. Bei IMAP holst du im Prinzip nur Informationen vom Server und alles spielt sich auch weiterhin auf dem Server ab.

    Das lustige ist, beide Protokolle könnten beide Szenarien abdecken. Ist nur ne Einstellungssache im Client

  • Bei mir ist auch nur IMAP im Einsatz.
    Ich kann mich gar nicht erinnern wann ich das letzte mal Mails über POP abgerufen habe.

    Desktop PC: Dualboot Win 10 / Debian
    Laptop: OpenSuse Tumbleweed

  • Also meine Mailkonten habe ich jetzt im TB erfolgreich von POP auf IMAP umgestellt.

    Was nicht geht ist mein t-online Konto. Trotz richtigem Benutzername und Passwort und den korrekten Konteneinstellungen meckert TB bei der Einrichtung des IMAP-Kontos X(

    Im Kundencenter wird die Einrichtung aber genau so beschrieben:

    Fragen Sie jemanden, der sich damit auskennt - am besten nicht den Administrator

    Archlinux - Qtile & Openbox / ASUS R503C-SX051H - Intel Core i3-2350M + HD-Grafik 3000 + 8 GB DDR3 + 490 GB SSD
    GuideOS - Cinnamon / DELL Inspiron 3542 - Intel Pentium 3558U + 8 GB DDR3 + 490 GB SSD
    CachyOS - Xfce / DELL Inspiron 15z - Intel Core i5-3317U + 4 GB RAM + 240 GB SSD

  • Musste man bei T-Online nicht irgendwie extra bezahlen für vollen Zugriff?

    Ich bin ja Kunde bei T-Online, ist mein Internetprovider ^^

    Fragen Sie jemanden, der sich damit auskennt - am besten nicht den Administrator

    Archlinux - Qtile & Openbox / ASUS R503C-SX051H - Intel Core i3-2350M + HD-Grafik 3000 + 8 GB DDR3 + 490 GB SSD
    GuideOS - Cinnamon / DELL Inspiron 3542 - Intel Pentium 3558U + 8 GB DDR3 + 490 GB SSD
    CachyOS - Xfce / DELL Inspiron 15z - Intel Core i5-3317U + 4 GB RAM + 240 GB SSD

  • Posteingang/Ausgang --> da ist "nur" die Rede von SSL nicht von SSL/TLS
    In Thunderbird sollte nur SSL auch auswählbar sein, oder?

    Nein ich kann im TB nur SSL/TSL auswählen

    Fragen Sie jemanden, der sich damit auskennt - am besten nicht den Administrator

    Archlinux - Qtile & Openbox / ASUS R503C-SX051H - Intel Core i3-2350M + HD-Grafik 3000 + 8 GB DDR3 + 490 GB SSD
    GuideOS - Cinnamon / DELL Inspiron 3542 - Intel Pentium 3558U + 8 GB DDR3 + 490 GB SSD
    CachyOS - Xfce / DELL Inspiron 15z - Intel Core i5-3317U + 4 GB RAM + 240 GB SSD

  • Dann probier mal STARTTLS

    Habe ich alles schon ausprobiert

    Fragen Sie jemanden, der sich damit auskennt - am besten nicht den Administrator

    Archlinux - Qtile & Openbox / ASUS R503C-SX051H - Intel Core i3-2350M + HD-Grafik 3000 + 8 GB DDR3 + 490 GB SSD
    GuideOS - Cinnamon / DELL Inspiron 3542 - Intel Pentium 3558U + 8 GB DDR3 + 490 GB SSD
    CachyOS - Xfce / DELL Inspiron 15z - Intel Core i5-3317U + 4 GB RAM + 240 GB SSD

  • Ich bin ja Kunde bei T-Online, ist mein Internetprovider ^^

    Nein, was ich meinte ist, dass man früher für solche zusätzlichen Dinge auch extra zahlen musste. Da wurden dann irgendwie 3 EUR oder so berechnet, damit man POP3 oder IMAP nutzen konnte. Ist lange her, dass ich dabei war, aber damals hat T-Online so etwas zusätzlich berechnet. T-Online Premium quasi.

  • Dann scheint der Fehler bei Authentifizierungsmethode zu sein.

    Was kannst denn da auswählen, weil SMTP erfordert Authentifizierung?

    Habe ich aber auch schon alles durchprobiert

    Fragen Sie jemanden, der sich damit auskennt - am besten nicht den Administrator

    Archlinux - Qtile & Openbox / ASUS R503C-SX051H - Intel Core i3-2350M + HD-Grafik 3000 + 8 GB DDR3 + 490 GB SSD
    GuideOS - Cinnamon / DELL Inspiron 3542 - Intel Pentium 3558U + 8 GB DDR3 + 490 GB SSD
    CachyOS - Xfce / DELL Inspiron 15z - Intel Core i5-3317U + 4 GB RAM + 240 GB SSD

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!