chatGPT jetzt auch ohne API Key im Terminal nutzbar

  • Hallo,

    es gibt ja mittlerweile viele Schnittstellen, die über einen API Key mit chatGPT interagieren können. Auch auf dem Terminal, z.B. mit Python.

    Hier ist jetzt eins, welches sich wirklich leicht installieren und deinstallieren lässt und ohne einen selbst generierten Key nutzbar ist.

    GitHub - aandrew-me/tgpt: ChatGPT in terminal without needing API keys
    ChatGPT in terminal without needing API keys. Contribute to aandrew-me/tgpt development by creating an account on GitHub.
    github.com

    Beispiel:

    Display Spoiler

  • Danke, das schaue ich mir auf jeden Fall einmal etwas genauer an, ganz genau!

    Danke noch einmal

  • Hallo A.E.,

    danke für diese Information.

    Laut Meldung wurde tgpt erfolgreich installiert. Dennoch funktioniert der Aufruf im Terminal unter Ubuntu 22.04.3/GNOME42.9 gar nicht.

    Die Fehlermeldung:

    tgpt -h
    Der Befehl 'tgpt' wurde nicht gefunden, meinten Sie:
     Befehl 'tgt' aus dem deb tcm (2.20+TSQD-7)
     Befehl 'cgpt' aus dem deb cgpt (0~R99-14469.B-1)
     Befehl 'gpt' aus dem deb gpt (1.1-7)
     Befehl 'tgtt' aus dem deb tcm (2.20+TSQD-7)
    Versuche: sudo apt install <deb name>

    Ich stehe auf dem Schlauch ....

  • Hast du einmal: tgpt "What is internet?" versucht?

    Bei mir funktioniert das.

  • Anscheinend gibt es hier eine Art "Begrenzung der Anfragen".

    Ich bekam nach ca. 6 Fragen diese Meldung:
    Some error has occurred. Statuscode: 429 
    {"error":{"message":"You've reached our limit of messages per hour. Please try again later.","type":"requests"
    ,"param":"fk-asCnbkBy7_0YccliqDrCZwC********************","code":null}}

    -----------------------------------------------------------------------------

    Lehre jemandem, wie man Angeln geht, anstatt ihm jeden

    Tag einen Fisch zu geben.

    -----------------------------------------------------------------------------

  • JochenPankow also, die installations- und die deinstallations-Befehle sind eigentlich Plattformübergreifend, für alle Distributionen.

    Es gibt auf der github Seite alternativen, allerdings nichts spezielles für Ubuntu. Wenn Du jetzt deswegen Probleme mit Deinem System hast, tut es mir leid. Wenn jetzt der Befehl zum deinstallieren auch nichts tut, kannst Du immernoch manuell über Deinen Dateiexplorer in das Installationsverzeichnis und dort die Dateien oder den Ordner löschen. Konfigurationsdateien soll man hier finden:

    ~/.config/tgpt

    Das Verzeichnis dann auch einfach löschen. Somit sollte bei Dir dann wieder der Ursprung bestehen. :)


    Eine Frage noch zu:

    Laut Meldung wurde tgpt erfolgreich installiert.

    Hast Du nur

    curl -sSL https://raw.githubusercontent.com/aandrew-me/tgpt/main/install | bash -s /usr/local/bin

    eingegeben?
    Oder hast Du ein sudo davor gesetzt?

    Display Spoiler

  • Etwas Offtopic. Man kann unter Ubuntu in seinem Home Ordner einen Ordner mit dem Namen "bin" erstellen. (Danach kurz aus- und wieder einloggen). Der "bin"-Ordner wird bei Ubuntu automatisch zum $PATH hinzugefügt sofern er existiert.

    Sieht man gut in der Default .profile Datei im Home-Folder:

    Code: .profile
    # set PATH so it includes user's private bin if it exists
    if [ -d "$HOME/bin" ] ; then
        PATH="$HOME/bin:$PATH"
    fi


    Danach kann man Binaries dorthin speichern. Oder per Symlink dorthin verknüpfen - und hat die Binaries dann direkt im Path.

  • Hast Du nur

    curl -sSL https://raw.githubusercontent.com/aandrew-me/tgpt/main/install | bash -s /usr/local/bin

    eingegeben?
    Oder hast Du ein sudo davor gesetzt?

    Ich vermute mal sehr, dass ich die komplette Befehlszeile nicht richtig markiert habe. Ob ich ein sudo davor gesetzt, kann ich mit Sicherheit nicht sagen.

    Wie ich schon schrieb, habe ich das jetzt manuell gelöscht.

    Durch das Löschen des Aliases in der bashrc habe wohl leider eine oder zwei Zeilen zusätzlich „angerempelt“ und da was versehentlich gelöscht und bekomme nun bei Aufrufen des Terminals Fehlermeldungen.... Ich weiß, ist mein Problem halt ...

    EDIT:

    bashrc als Datei einfach gelöscht und Ruhe ist.

    Edited once, last by JochenPankow (November 20, 2023 at 12:52 PM).

  • TGPT läuft bei mir in der i386-Variante von Void -- und richtig gut --- ab und zu werde ich aus der Konversation

    mit dem Fehler "Your authentification token has been expired." geworfen -- das stört mich aber nicht weiter.

    josefine , ich weiß nicht, ob es Dir etwas bringt:

    Mit tgpt -m kannst Du auch den interaktiven Modus über mehrere Zeilen aktivieren.

    Keine Alternativen, kein Mitleid !

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!