Kein Zugriff auf Nextcloud über WireGuard

  • Moin Freunde,

    Meine Nextcloud läuft über Proxmox auf nem kleinen Intel NUC, der als Server dient.

    Habe über meine Fritzbox 7520 Wire Guard eingerichtet.

    Das ganze funktioniert auch vom Handy aus mit der Wire Guard App.

    Über meinen Laptop (OS: Linux Mint Victoria) kann ich aber leider nicht auf die Nextcloud zugreifen.

    Das Internet funktioniert aber über Wire Guard.


    Kann mir vill. Jemand nen Tipp geben, woran das liegt?

    Hab es genau gemacht wie im Video:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Mfg

  • Link müsste stimmen? Eine sehr schwammige Aussage. Entweder stimmt der Link oder nicht.
    Kannst Du die Nextcloud denn per IP angingen?
    Wenn ja gib doch die IP mal in das Adressfeld vom Browser ein, entweder je nach Einrichtung mit http oder https

    Arch Linux | KDE Plasma | HP ProDesk 600 G5 Mini | Raspberry Pi Zero W | OPNSense | OpenWrt | OpenPli | FOSS

  • Link müsste stimmen? Eine sehr schwammige Aussage. Entweder stimmt der Link oder nicht.
    Kannst Du die Nextcloud denn per IP angingen?
    Wenn ja gib doch die IP mal in das Adressfeld vom Browser ein, entweder je nach Einrichtung mit http oder https

    Ja, genau, es wäre wichtig zu wissen ob das ein Snap ist oder ein Docker oder komplett selbst erstellt, ist nur im Lan oder auch über DynDNS. Hast du ein SSL-Zertifikat?

    Work-PC: Debian 12 + Gnome | Surface Go2: Ubuntu 23.10 | Server: Ubuntu Server 22.04 | Laptop: Linux Mint 21.2 |

    Raspberry Pi4s: PiOS Lite arm64 | Raspberry Pi5: Ubuntu 23.10 | Steam Deck | Auf Linux seit 2003 | Python-Jünger|

    Mein Tool um das Desktop-Erlebnis auf dem Raspberry Pi zu verbessern: PiGro - Just Click It!

    Edited once, last by Actionschnitzel (November 8, 2023 at 7:51 PM).

  • Beim Versuch, die Nextcloud anzupingen, sagt das Terminal folgendes:

    Code
    icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
    ping: sendmsg: Der notwendige Schlüssel ist nicht verfügbar

    Die Fritz!Box kann ich anpingen, kann allerdings auch nicht darauf zugreifen.

    Kann das ganze recht gut testen, da ich momentan über den Hotspot von meinem Handy, mit dem Laptop über WireGuard ins Internet gehe.


    Mfg

  • Ja, genau, es wäre wichtig zu wissen ob das ein Snap ist oder ein Docker oder komplett selbst erstellt, ist nur im Lan oder auch über DynDNS. Hast du ein SSL-Zertifikat?

    Also die Nextcloud wurde über ein Script installiert und wird nur offline über lan betrieben. Sie ist als Container unter Proxmox installiert.

    Bzgl. DynDNS , Snap, SSl zertifikat muss ich mich noch einlesen 😅.


    Edit:

    Hier das Script: https://www.c-rieger.de/nextcloud-inst…skript-zero-sh/


    Also ich glaube, ich habe schon die Lösung gefunden:

    Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wo ich das einstellen kann :/


    Also ich muss wohl die "AllowedIPs" in der Conf Datei anpassen, die die Fritz!Box zum Herunterladen bereithält.

    Nur weclhe Ip muss da rein?

    Die vom Laptop?

    Sollte ich da eine statische IP vergeben?

    Mfg

    Edited 3 times, last by jules1606 (November 8, 2023 at 9:20 PM).

  • Also ich habe jetzt versucht, die Ip"s von Nextcloud und Pihole in die Config Datei der Fritzbox einzutragen.

    Beim Versuch, das Script auszuführen, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

    Code
    Fehler: Importieren von »wg_config.conf« ist fehlgeschlagen: ungültiger Wert für 'AllowedIPs' in wg_config.conf:15.


    Gibt es da einen Trick, wie man das Schreiben muss?

    Ein Komma zwischen den IP"s ergibt eine Fehlermeldung.


    Hier mal das Script:

    Mfg

  • Schaue mal hier ist es ganz gut erklärt mit den Allowed IPs:

    In deinem Beispiel von Post #7 wäre es in der Client Conf (also am Rechner).

    Die Datei findest du im network manager oder in /etc/wireguard/wg0.conf - je nachdem wie du es installiert hast.

    [Interface]
    Address = 192.168.2.2
    PrivateKey = <client's privatekey>
    ListenPort = 21841

    [Peer]
    PublicKey = <server's publickey>
    Endpoint = <server's ip>:51820
    AllowedIPs = 0.0.0.0/0, ::/0

  • Wenn du dich über WG mit der FritzBox verbindest wirst du vermutlich in ein Extra Netzwerk gesteckt.

    Von diesem Netzwerk aus wirst du nicht auf die Nextcloud zugreifen dürfen.

    Darfst du überhaupt aus dem WireGuard Netz ins Home Netzwerk?

    Aber wenn dies der Fall ist bekommst du eine Meldung von der Nextcloud, man müsste erst Mal wissen wie sich der Fehler genau darstellt.

  • Also die Datei "wg_config.nmconnection" befindet sich bei mir unter:

    /etc/NetworkManager/system-connections


    Habe die Datei jetzt angepasst:



    Ich komme mit den settings per Wireguard noch ins Internet, läuft alles noch.

    Meine Nextcloud kann ich allerdings nicht aufrufen, da kommt dann Seitenladefehler.


    Wenn ich die Nextcloud anpinge, schreibt das Terminal folgendes:

    Code
    icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
    ping: sendmsg: Der notwendige Schlüssel ist nicht verfügbar


    Muss ich da noch mehr anpassen? :/

    Edited once, last by jules1606 (November 9, 2023 at 11:24 AM).

  • Wenn du dich über WG mit der FritzBox verbindest wirst du vermutlich in ein Extra Netzwerk gesteckt.

    Von diesem Netzwerk aus wirst du nicht auf die Nextcloud zugreifen dürfen.

    Darfst du überhaupt aus dem WireGuard Netz ins Home Netzwerk?

    Aber wenn dies der Fall ist bekommst du eine Meldung von der Nextcloud, man müsste erst Mal wissen wie sich der Fehler genau darstellt.

    Also übers Handy komme ich ja auf die Nextcloud über WG.

    Die Nextcloud hat mal nichts Protokolliert bzgl. meiner Anmeldeversuche über mein Laptop per WG.

  • External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!