Posts by faxxy

    Muss ich den auch ein Solus als Live System Starten oder geht auch ein Ubuntu damit er die Updates bekommt.

    Ich denke ich brauche Solus oder?

    Dass wäre eigentlich relativ egal, denn mit chroot wechselst du ja in dein bestehendes System und führst von dort aus die Befehle aus. Aber es wäre vermutlich hilfreich wenn es eine ähnliche Basis (z.b. Debian) hätte.

    Man kann bei chroot nicht viel helfen, dass muss man selbst Mal ausprobiert haben um zu wissen wie es funktioniert.

    Kurz gesagt schiebst du dem laufenden Live Kernel einfach nur deine eigene Systemplatte als / (rootverzeichniss) Verzeichnis unter, so kannst du das System auf deiner Platte in gewissen Umfang nutzen.


    Vielleicht ist es einen Versuch wert zu versuchen, aus dem Livesystem heraus das root Passwort in der Datei /etc/shadow zu löschen.

    Und was soll dass bringen? Sein System booten nicht und hängt bei der ramdisk fest, zu dieser Zeit denkt dass System noch gar nicht an root und dessen PW.

    Für was brauchst du den TRIM Befehl überhaupt? Im Normalfall sollte dass System den Befehl automatisch ausführen.


    Und wenn du den Link schon mehrfach gelesen hast, wirst du den Abschnitt

    Quote

    Unterstützt mein Gerät TRIM?

    Bestimmt auch gelesen haben und hier steht:

    Quote

    diese Hardware unterstützt lt. Spezifikation des Herstellers ausdrücklich TRIM, allerdings ist – was in der Ausgabe nicht erkennbar ist – die SSD in ein Gehäuse mit USB/SATA-Wandler eingebaut, der offenbar TRIM-Befehle blockiert, und das ist leider bei diesen Gehäusen oft so.

    Dass trifft ja bei dir zu:

    Western Digital Black NVNE 770 in externen Gehäuse

    Also wird evtl TRIM bei dir gar nicht funktionieren.

    Hat du auch den MTP Zusatz für gvfs installiert? Sollte irgendwann etwas mit gvfs-mtp heißen.

    Quote

    To view the contents of your Android device's storage via MTP in your file manager, install the corresponding plugin:

    For file managers that use GVFS (GNOME Files), install gvfs-mtp for MTP or gvfs-gphoto2 for PTP support.

    For file managers that use KIO (KDE's Dolphin), MTP support is included in kio-extras (dependency of dolphin).

    After installing the required package, the device should show up in the file manager automatically and be accessible via an URL, for example mtp://[usb:002,013]/.

    Quelle: siehe Hier Punkt 5

    Ordner /usr/bin/sudo > ausführbare Datei - ich kann es nicht öffnen, auch nicht mit pluma - es wird immer nur als Fehler angezeigt. auch mit " LibreOffice "versucht, da kam dann " die Datei ist defekt und kann repariert werden".

    Warum willst du ein Programm mit LibreOffice öffnen?

    Er ist kein Mitglied in der Gruppe Sudo mehr, also kann er auch nichts ausführen was ein root Authentisierung benötigt.

    Wo hast du diese Infos her?

    Ich vermute eher dass er die Eigentums Rechte in seinem System geändert hat und somit dass System lahm gelegt hat.

    Der Systemverwalter IST root. Mit sudo bekommt jeder User (der das passwort kennt) zeitlich begrenzte root-Rechte.

    Dass PW alleine reicht nicht, er muss auch in der richtigen Gruppe sein (sudo/wheel).

    Doch, wenn man ein extra root-Konto anlegt.

    Dass root Konto existiert eigentlich immer, es ist oft nur deaktiviert.


    Kannst du mit

    su -

    In das root Konto wechseln?

    Wenn nicht würde ich dass hier versuchen, bevor ich neu installiere. Denn die Alternative wäre Life System booten.

    Sudo doesn't work: "/etc/sudoers is owned by uid 1000, should be 0"
    When I type a sudo command into the terminal it shows the following error: sudo: /etc/sudoers is owned by uid 1000, should be 0 sudo: no valid sudoers sources…
    askubuntu.com

    Er hat mit den neuen User keine root Rechte, diese Rechte kann kein anderer User bekommen.

    Er kann diese Rechte nur kurzzeitig nutzen via sudo und um dass nutzen zu können muss der User in der Gruppe sudo (oder in vielen Distributionen auch wheels) sein.

    Dass Problem hier ist dass er den Eigentümer von sudo geändert hat und sudo mit diesen Einstellungen nicht funktioniert. Er wird dass aber ohne root Rechte nicht mehr ändern können.

    Achso funktioniert Angebot und Nachfrage, Es wird nur nachproduziert was benötigt und was verkauft wird. Ähh nein, sehr gutes Beispiel zu diesem Thema: TESLA

    Es wurde auch schon etwas zum Ressourcen schonen geschrieben, ich brauche sowieso RAM Riegel und ob ich jetzt 2x 8 GB oder 2x 16GB Riegel benutze wird von den Produktionsressourcen nicht viel aus machen. Okay ich kann natürlich auch nur einen 16GB RAM nutzen aber dann ist kein dual Channel mit dem RAM möglich.

    Desweiteren ist der Wiederverkaufs Wert von 32 GB RAM um einiges besser als der von 16 GB.

    Evtl bekommt der PC auf mal eine Folge Verwendung, es wird doch hier im Forum alles noch für irgendetwas verwendet und wenn man es persönlich nicht benötigt kann man die Hardware immer noch Verkaufen oder einem Guten Zweck zuführen, solange die Hardware noch funktioniert.

    Ich hab z.B. meinem PC damals nur 16 GM RAM spendiert und dass ist jetzt in seiner 2ten Verwendung als Server fast zu wenig.

    Ich verstehe die "Schwarzmalerei" hier nicht, warum wird eigentlich immer alles hier so bekämpft oder verteufelt?

    Die Bank sagt man ist für sein System verantwortlich mit dem man sich einloggt und dafür ist jeder selbst Verantwortlich nicht die Bank. Die Bank hat ihr System nach besten Wissen/Gewissen und ihren Anforderungen abgesichert, wenn du jedoch durch den Login mit einem Kompromittierten System eine Gefahr darstellst bist du Schuld nicht die Bank.

    Ich nutze Online Banking nur über meinen Linux Laptop, hier ist weder AV noch Firewall aktiv und ich habe bis heute noch keine Probleme bekommen.

    Mein "größtes" Problem ist dass gerootete Handy aber selbst hier gibt es Möglichkeiten die App nutzen zu können.

    Dass wird auch nicht der Berater am Schalter oder am Telefon beantworten können, aber Ich gehe davon aus dass ein ITler diese Vorderung in den AGBs wollte und auch diese Abteilung wird die Frage beantworten können.

    Jeder Nutzer ist für die Sicherheit seines Systems zuständig, du kannst auch ärger bekommen (und wenn es nur ein IP Ban ist) wenn du dein System nicht sicherst und darüber z.B. Spam versendet wird.

    Das Problem bei VMware und evtl. auch bei VirtualBox sind oft die Anpassungen nach Kernelupdates. Diese Probleme hatte ich bei virt-manager nie.

    Dass liegt daran dass VMware und VirtualBox eigene Kernel Module benötigen die bei jedem neu heruntergeladen Kernel neu gebaut werden müssen.

    virt-manager wird hingegen dass KVM Modul benutzen dass im Kernel direkt integriert ist.

    Helft mir mal bitte. Ich habe einen 64bit Medion? Kann also 64arm-Linuxe nutzen?

    64Bit Systeme ja, ARM geht nicht ist eine x86 Architektur

    Ist es besser ein Linux in 64bit zu installieren oder wegen der schwachen Leistung eins mit 32bit?

    Wenn dann 64bit denn die meisten Linux sind Multilib das bedeutet ein 64bit System ist Abwärtskompatibel, kann also 64 und 32 Bit. In die andere Richtung funktioniert dass nicht.