Sowas wie Acronis für Komplett Backup

  • Gibt es vielleicht neben Timeshift auch eine Möglichkeit ein kompletten Clone von seiner Linux Maschine zu machen? So wie früher mit Acronis? Dann könnte ich schön so ein Image aud meinem NAS liegen haben. Die Timeshift Snapshots lassen sich ja leider nicht auf dem NAS per Rsync exportieren. Aber lieber wäre mir auch ein Clone.

    Grüßle Mirco - Bitcoin Enthusiast und HODLer, mit Linux Mint nun ohne Windows unterwegs und glücklich <3 | Intel-NUC Linux-Mint 21.3 (glaub ich) | Synology DS716+II | PS5 | Lenovo Tab P11 Pro Gen2 | <3

  • Moin Moin!

    Es gibt auch noch Déjà Dup, Vorta for Borg und Back In Time um BackUps zu erstellen.

    Hier ist ein TuT zum Nachlesen

    MFG: Evilware666

  • External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Chris Titus Tech hat mal UrBackup vorgestellt.

    HP Elitebook 820 G3 | i5-6200U | Integr. Intel Graphikkarte | 8 GB RAM | 240 GB SSD | 1 TB NVME | MX 23 xfce

  • Unter MX (MX-Tools gibt ein Imager der von deinem System eine ISO erstellt. Wenn ich zu Hause bin kann ich schreiben wie das Ding heißt.

    #FurZiPuPS

  • Meine Backups laufen mit xpenlogy ( DSM von Synology) mit der 3-2-1 Backup Regel.

    Hoffe damit kann ich dir helfen

  • Unter MX (MX-Tools gibt ein Imager der von deinem System eine ISO erstellt. Wenn ich zu Hause bin kann ich schreiben wie das Ding heißt.

    MX Snapshot bzwm. Schnappschuss ;)

    HP Elitebook 820 G3 | i5-6200U | Integr. Intel Graphikkarte | 8 GB RAM | 240 GB SSD | 1 TB NVME | MX 23 xfce

  • Moin Moin!


    Das Paket müsste das hier sein: mx-snapshot
    Hier wird beschrieben, wie auch andere MXLinux Tools benutz werden können.


    MFG: Evilware666

  • Gibt es vielleicht neben Timeshift auch eine Möglichkeit ein kompletten Clone von seiner Linux Maschine zu machen? So wie früher mit Acronis? Dann könnte ich schön so ein Image aud meinem NAS liegen haben. Die Timeshift Snapshots lassen sich ja leider nicht auf dem NAS per Rsync exportieren. Aber lieber wäre mir auch ein Clone.

    Rescuezilla ist dein Freund :)

    Fragen Sie jemanden, der sich damit auskennt - am besten nicht den Administrator

    Archlinux - Qtile & Openbox / ASUS R503C-SX051H - Intel Core i3-2350M + HD-Grafik 3000 + 8 GB DDR3 + 490 GB SSD
    GuideOS - Cinnamon / DELL Inspiron 3542 - Intel Pentium 3558U + 8 GB DDR3 + 490 GB SSD
    CachyOS - Xfce / DELL Inspiron 15z - Intel Core i5-3317U + 4 GB RAM + 240 GB SSD

  • Sorry, der Zusammenhang erschließt sich mir nicht ...

    Er möchte ein Backup, bzw. Clone von seinem - installierten - System. So habe ich das verstanden.

    Rescuezilla ist genau dazu bestens geeignet.

    Mag sein das ich das missverstanden habe. Wir werden es erfahren ;)

    #FurZiPuPS

  • Hallo ihr tollen Menschen,

    und das meine ich nur positiv. Ok ich werde mir auch noch Rescuezilla anschauen. Hatte mich eigentlich für Veeam Backup entschieden aber das finde ich erst gar nicht aber ich will keine Doppelposts erstellen. Ist an anderer Stelle schon in Stein gemeisselt.

    Vielleicht bekomme ich ja heute noch ein Backup zum laufen und kann das dann an 3 verschiedenen Stellen safen.

    Update: Backup mit Rescuezilla läuft gerade und wird auf externe SSD kopiert. Braucht man nicht mal ne Anleitung so einfach ist das. Danke euch..

    Grüßle Mirco - Bitcoin Enthusiast und HODLer, mit Linux Mint nun ohne Windows unterwegs und glücklich <3 | Intel-NUC Linux-Mint 21.3 (glaub ich) | Synology DS716+II | PS5 | Lenovo Tab P11 Pro Gen2 | <3

    Edited once, last by v4percloud: Was vergessen (May 6, 2023 at 10:09 PM).

  • Er möchte einen kompletten Clone machen und dieses Image auf dem NAS liegen haben.

    Ich verstehe darunter ein Img des Systems, so ist mir auch Acronis noch in Erinnerung, und sowas sollte man nicht von einem laufenden System erstellen.

  • Er möchte einen kompletten Clone machen und dieses Image auf dem NAS liegen haben.

    Genau, lässt sich ja jetzt mit Rescuezilla bewerkstelligen. Läuft schon...

    Grüßle Mirco - Bitcoin Enthusiast und HODLer, mit Linux Mint nun ohne Windows unterwegs und glücklich <3 | Intel-NUC Linux-Mint 21.3 (glaub ich) | Synology DS716+II | PS5 | Lenovo Tab P11 Pro Gen2 | <3

  • Er möchte einen kompletten Clone machen und dieses Image auf dem NAS liegen haben.

    Ich verstehe darunter ein Img des Systems, so ist mir auch Acronis noch in Erinnerung, und sowas sollte man nicht von einem laufenden System erstellen.

    doch geht auch. Siehe oben. Aber nun ist ja eine Lösung gefunden.

    #FurZiPuPS

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!