Mint bleibt bei initramfs hängen - was tun ?

  • Ich habe gerade ein Problem mit einem meiner PC's. Nachdem ich ein Update in der Aktualisierungsverwaltung gemacht habe, startet der Rechner nicht mehr. Er bleibt bei initramfs hängen. Und das gerade vor der ersten Timeshift-Sicherung.

    Kann man da noch was machen ?

    Unsere Systeme:

    1 x Mint 21.3 Cinnamon im Dualboot mit Windows 7 auf Intel I7 16GB, Nvidia Gforce GTX 1650
    1 x Mint 21.3 Cinnamon im Dualboot mit Windows 7 auf Intel I7 32 GB, Nvidia Gforce GTX 660 TI
    1 x Mint 22.0 Cinnamon auf Intel I7 16GB, NVidia Gforce GT710 (Testrechner)
    1 x Mint 22.1 Cinnamon auf AMD 5 5600 32GB, AMD Radeon RX 6600 8GB (gekauft hier bei "nicoletta")
    1 x Mint 21.3 Cinnamon Dualboot mit Windows 7 auf Intel I7 16GB Nvidia Gforce GT640M (im Notebook)

  • harihegen :

    Harihegen - Du bist mein Held !!!!

    Das hat tatsächlich funktioniert und hat mir viele Stirnrunzeln und wahrscheinlich auch jede Menge Zeit gespart.

    Unsere Systeme:

    1 x Mint 21.3 Cinnamon im Dualboot mit Windows 7 auf Intel I7 16GB, Nvidia Gforce GTX 1650
    1 x Mint 21.3 Cinnamon im Dualboot mit Windows 7 auf Intel I7 32 GB, Nvidia Gforce GTX 660 TI
    1 x Mint 22.0 Cinnamon auf Intel I7 16GB, NVidia Gforce GT710 (Testrechner)
    1 x Mint 22.1 Cinnamon auf AMD 5 5600 32GB, AMD Radeon RX 6600 8GB (gekauft hier bei "nicoletta")
    1 x Mint 21.3 Cinnamon Dualboot mit Windows 7 auf Intel I7 16GB Nvidia Gforce GT640M (im Notebook)

  • Das hat tatsächlich funktioniert und hat mir viele Stirnrunzeln und wahrscheinlich auch jede Menge Zeit gespart.

    Spitzenmäßig heute alles!

    PC: AMD Ryzen 7 5700X, NVIDIA RTX4060, Debian 12 - NB: AMD Ryzen 7 8845HS, Radeon 780M, Debian 12
    Was wir jetzt erleben kehrt niemals mehr zurück.

  • Stimmt, aber den Schock gerade eben hätte ich nicht gebraucht - aber Du hast mich wieder aufgefangen :)

    Unsere Systeme:

    1 x Mint 21.3 Cinnamon im Dualboot mit Windows 7 auf Intel I7 16GB, Nvidia Gforce GTX 1650
    1 x Mint 21.3 Cinnamon im Dualboot mit Windows 7 auf Intel I7 32 GB, Nvidia Gforce GTX 660 TI
    1 x Mint 22.0 Cinnamon auf Intel I7 16GB, NVidia Gforce GT710 (Testrechner)
    1 x Mint 22.1 Cinnamon auf AMD 5 5600 32GB, AMD Radeon RX 6600 8GB (gekauft hier bei "nicoletta")
    1 x Mint 21.3 Cinnamon Dualboot mit Windows 7 auf Intel I7 16GB Nvidia Gforce GT640M (im Notebook)

  • Geht es nur mir so, oder macht Mint gefühlt viel mehr Trouble als vergleichsweise ein einfaches Ubuntu LTS? Wenn ihr Ubuntu nicht mögt, versucht es doch mal mit PopOS! oder Zorin OS. Ich glaub, das flutscht besser... Bauchgefühl - Change my Mind

  • ein einfaches Ubuntu LTS?

    Hier rennt ohne irgendwelche Mätzchen auch ein Debian schon über ein Jahr auf Notebook und Hobbyraumrechner sowie Linux Manjaro jetzt ein dreiviertel Jahr im Büro auch ohne Zicken.

    PC: AMD Ryzen 7 5700X, NVIDIA RTX4060, Debian 12 - NB: AMD Ryzen 7 8845HS, Radeon 780M, Debian 12
    Was wir jetzt erleben kehrt niemals mehr zurück.

  • Ja gut, Debian ist ein Fels in der Brandung. ;) Wenn da was nicht geht, würd's mich wundern.

    Und Manjaro ist wirklich eine solide Rolling-Release-Distro. Im Heim-Büro läuft die bei mir seit fast 2 Jahren ohne Probleme.

  • Geht es nur mir so, oder macht Mint gefühlt viel mehr Trouble als vergleichsweise ein einfaches Ubuntu LTS? Wenn ihr Ubuntu nicht mögt, versucht es doch mal mit PopOS! oder Zorin OS. Ich glaub, das flutscht besser... Bauchgefühl - Change my Mind

    Naja, Mint als massenhaft eingesetzte Einsteigerdistro erzeugt demzufolge auch vergleichsweise viele Problemthreads in Foren. Und Diejenigen, die rundum zufrieden sind, melden sich nun mal eher seltener...

  • Naja, Mint als massenhaft eingesetzte Einsteigerdistro erzeugt demzufolge auch vergleichsweise viele Problemthreads in Foren. Und Diejenigen, die rundum zufrieden sind, melden sich nun mal eher seltener...

    Dann möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben.

    Mint läuft seit Jahren auf meinen Rechnern problemlos. Auf jeden Rechner habe ich Mint drauf (Cinnamon und auch XFCE) Auch LMDE 4 und 5 laufen problemlos.

    Gerade mit PopOS hatte ich Probleme. Und zur Zeit mit EndeavourOS (ich kriege dort meinen Drucker nicht zum Laufen - auf demselben Rechner mit derselben HPLIP-Version, mit Manjaro läuft er problemlos). Wollte EndeavourOS schon auf meinen Hauptrechner installieren, aber wenn der Drucker dort nicht läuft wird das nichts. An solche Probleme ist bei 8meinem, mir gewohnten) Mint gar nicht zu denken.

    Aber wir machen auch alle unterschiedliche Erfahrungen.

  • Da gebe ich Borrtux Recht - Mint ist meiner Meinung nach eine gute Distribution und ja, weil sehr ein-/umsteigerfreundlich kommen halt auch viele Ein-/Umsteiger dort an. Und was die so manchmal anrichten (wie man auch an mir sehen kann) - da kommt sicher auch die stabilste Distro mal ins Straucheln. Und damit gibt es halt in Mint auch öfters Probleme, die einem erfahreneren Nutzer vielleicht gar nicht erst passiert wären.

    Debian ist meines Erachtens nach für Einsteiger nicht so geeignet, daher wird das von solchen Leuten vielleicht mal angetestet, aber dann wird was Einfacheres gesucht.

    Unsere Systeme:

    1 x Mint 21.3 Cinnamon im Dualboot mit Windows 7 auf Intel I7 16GB, Nvidia Gforce GTX 1650
    1 x Mint 21.3 Cinnamon im Dualboot mit Windows 7 auf Intel I7 32 GB, Nvidia Gforce GTX 660 TI
    1 x Mint 22.0 Cinnamon auf Intel I7 16GB, NVidia Gforce GT710 (Testrechner)
    1 x Mint 22.1 Cinnamon auf AMD 5 5600 32GB, AMD Radeon RX 6600 8GB (gekauft hier bei "nicoletta")
    1 x Mint 21.3 Cinnamon Dualboot mit Windows 7 auf Intel I7 16GB Nvidia Gforce GT640M (im Notebook)

  • Ich habe ein ähnliches Problem.

    Irgendwie hab ich unsachgemäß den Updatevorgang beendet.

    Wenn ich sudo apt upgrade eingebe dann kommt folgende Meldung:

    E: Der dpkg-Prozess wurde unterbrochen; Sie müssen manuell »sudo dpkg --configure -a« ausführen, um das Problem zu beheben.

    Gebe ich allerdings sudo dpkg --configure-a ein, dann kommt folgendes.

    linux-image-5.15.0-70-generic (5.15.0-70.77) wird eingerichtet ...

    Trigger für linux-image-5.15.0-70-generic (5.15.0-70.77) werden verarbeitet ...

    /etc/kernel/postinst.d/dkms:

    * dkms: running auto installation service for kernel 5.15.0-70-generic

    ...done.

    /etc/kernel/postinst.d/initramfs-tools:

    update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-5.15.0-70-generic

    Das Problem ist es geht ab dieser Stelle nicht mehr weiter. Egal wie lange ich warte

  • Was passiert nach einem Neustart? Du hast schließlich ein Prozess gekillt und ein neuen gestartet.

  • Also wenn ich neu starte, dann lande ich zuerst mal wieder im Login, erst wenn ich ein zweites mal neu starte startet auch mein Rechner neu.

    Also den Prozess den ich gekillt habe, war der Prozess der grafischen Aktualisierungsverwaltung.

    Ich habs gerade eben nochmal probiert, aber tut sich immer noch nichts (siehe Bild)

  • Oder versuche einmal:

    mkinitcpio -P

    Und dann:
    sudo update-grub

    Ich verwende zwar keine Debian basierten Distri's, aber normalerweise müsste der Befehl auch unter mInt funktionieren.

    -----------------------------------------------------------------------------

    Lehre jemandem, wie man angelt, anstatt ihm jeden

    Tag einen Fisch zu geben.

    -----------------------------------------------------------------------------

  • Danke für eure Antworten.

    Ich habe jetzt mal mein Rechner auf Standby geschalten und danach nochmal gestartet und:

    sudo dpkg --configure -a

    und jetzt klappt apt update und apt upgrade wieder.

    Ich bin froh drüber. Ich denke mal ich sollte auch häufiger timeshift abbilder machen, damit ich das System auch auf einen fuktionierenden Zustand zurücksetzen kann.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!