AdGuard Werbeblocker alternative für Linux

  • Hallo,
    Ich nutze aktuell noch Windows auf meinen Arbeit Rechner möchte aber komplett auf Linux umsteigen.

    Ich habe schon einiges an Erfahrung mit Linux auf Server oder zweit Rechnern.
    Es gibt nur ein großes Problem was mich vom umstieg abhält.
    AdGuard!

    Ich rede nicht von AdGuard Home, das nutze ich ebenfalls sondern der AdGuard Werbeblocker denn es nur für Windows und Mac gibt.
    Er blockt wirklich alles zuverlässig, sei es YouTube Werbung, Tracker oder sonstiges. Ich habe Browser Extensions für Chromium sowie für Firefox gesucht, aber keine Blockt zuverlässig YouTube und sonstige Werbung, oder die Extensions blocken zu viel, so das einige WebSeiten nicht richtig funktionieren.
    Deshalt frage ich mich gibt es eine gute AdGuard alternative für Linux, weil solange es keine gute Alternative gibt werde ich Windows Nutzer bleiben müssen.<

    VG Pablo :)

  • Ich nutze AdGuard Home und PiHole gleichzeitig das sind DNS Blocker.
    Aber erstens habe ich die nicht unterwegs.
    Und 2. Sie können keine YT Werbung sperren ohne das YT Videos nicht mehr laden und auf vielen anderen Seiten ist immer noch Werbung.

    Also ebenfalls keine Option

  • Achso, Du meinst das Prgram unter Windows AdGuard Werbeblocker?

    ZU Windows kann ich leider nichts sagen.

    Aber ich habe uBlockOrigin als BrowserPlugin und da wird zuverlässig geblockt.

    Kann Deine Aussage das kein Addon zuverlässigt blockt also nicht bestätigen.

  • Muss ich da irgendetwas umstellen?
    Ich habe uBlockOrigin immer Installiert auch auf Linux, aber es kommt eigentlich jede Werbung durch, was auch immer bei mir schief geht.
    Ich möchte ja eine Alternative zu AdGuard für Linux. Wenn es AdGuard für Linux geben würde hätte ich kein Problem.

  • Pablo1732 ich bin auch AdGuard Nutzer. Aber egal ob AdGuard als App oder AdGuard als Erweiterung, am Ende nutzen die alle die selben Filterlisten.

    Ich würde mal prüfen welche Filterlisten bei dir unter AdGuard bei Windows aktiv sind:

    Im Mac OS Programm sieht das so aus:

    Danach in die Einstellungen des AdGuard Linux Browser Addon gehen und dort versuchen die identischen Filter-Listen zu aktivieren. Dann sollte das ganze keinen Unterschied machen.

    Im Addon sind die Listen leider etwas versteckt:

    Das Bild oben zeigt die Filter Listen Einstellungen im Firefox Addon. Hier werden einige Liste vorgeschlagen die du einfach ein- oder ausschalten kannst.

    Vieler Listen die in der App aber angezeigt und aktiviert sind werden hier nicht vorgeschlagen. Die Listen existieren aber, du kannst einfach den Namen der Liste (aus der App) in das Suchfeld bei Firefox eintragen und dann wird die Liste angezeigt und du kannst sie aktivieren.

    Ist ein etwas merkwürdiges Setup, das sich da AdGuard ausgedacht hat - oder sie wollen halt einfach die App verkaufen - was auch immer aber so sollte es - meiner Erfahrung nach jedenfalls gehen.

  • Ich nutze mittlerweile Librewolf mit uBlock Origin unter Windows und Linux. Bin sehr zufrieden. AdGuard hatte ich früher unter Chrome und die Kombo fand ich im Vergleich trotz Optimierung weniger effektiv.

    Ich sehe es als fachliche Bereicherung an, wenn Menschen mit verschiedenen OS umgehen können. Bashing ist billig und zeugt vom Gegenteil.

    Edited once, last by defcon42 (February 5, 2023 at 6:56 PM).

  • Ich benutze uMatrix. Das ist ähnlich wie uBlock ein allgemeiner Script Blocker. Den muß man eine Zeit lang konfigurieren bis er zuverlässig läuft.

    Mainboard: MSI Z170-A Pro

    Prozessor: Intel i7 6700K

    Grafikkarte: AMD RX 7800 XT

    OS: EndeavourOS

    Desktop: KDE

  • BananaJoe kommt darauf an welches es gibt im Grunde zwei verschiedene Addons


    Und auch wenn die sehr ähnlich erscheinen sind es zwei verschiedene Produkte. Der Adguard Werbeblocker ist soweit ich weis kostenlos. Und macht im Grunde das selbe was auch Ublock Origin oder Adblock Plus etc machen.

    Werbung anhand von Filterliste im Browser blockieren.


    Der AdGuard Browser Assistent funktioniert nur in Kombination mit einem auf dem Computer laufendem AdGuard Programm.

    AdGuard nistet sich dabei in den Netzwerkverkehr ein und blockiert Werbung im Grunde schon bevor sie in deinen Browser geleitet wird. Sowas kann eine normale Browsererweiterung nicht, deswegen läuft da ein Programm auf dem Rechner der das macht und mit der Assistant-Erweiterung kommunizieren kann.

    Der ist nicht kostenlos sondern hat ein Abo Modell. Ist für Linux aber leider sehr uninteressantda die Anwendung nicht für Linux angeboten wird.

    Ich nutze aber AdGuard auf meinem Mac, Windows und iPhone (gibts auch für Android) sehr gerne. Da es im Gegensatz zu den normalen AdBlockern eine Synchronisation anbietet.

    Wenn ich also bei einer Webseite auf meinem Windows Rechner sage -> bei der Seite musst du die Werbung nicht blockieren - synchronisiert sich das automatisch auf mein iPhone und auch auf meinen Mac. Das ist ziemlich nice.

    Ebenfalls aktiviert er automatisch neue Filterlisten, bin letzhin auf einer polnischen Seite gelandet und plötzlich kam die Benachrichtigung Filterlisten für Polen wurden aktiviert.

    Die Filterlisten (egal ob AdGuard, Ublock Origin, AdBlock Plus, und sie alle heissen) sind in der Regel immer die selben und werden von einer breiten Community gepflegt.

    Zudem hat er auf mobilen Geräten den Vorteil, dass er auch Werbung in den Apps und nicht nur im Browser blockieren kann.

  • Nutze im Browser Mobil wie am PC / Labi UBlock Orgin. Bei Smartphone noch zusätzlich AsAway

    Desktop PC : MINIS FORUM UM790 Pro, AMD Ryzen 9 7940HS, Crucial 32GB DDR5-5600, Crucial P3 Plus 1TB + 2TB OS: Linux Mint 22.1

    Laptop: Lenovo ThinkPad T490, 8 Gig RAM, 1 TB SSD OS: Linux Mint 22.1

    Server: Wyse 5070 Thin Client, 16 Gig RAM Corsair Vengance Serie, 1 TB WD Blue M.2

  • AdGuard allein würde ich nur auf NAS oder Server installieren.

    Mann bedenke durch die aktuelle Krise und das der Entwickler Aus Russland kommt.

    In Web reicht ein

    Ad Blocker

    Cookies Blocker

    Und für den Fall Skript Blocker.

    :)

  • Ich hab mich nur auf die Werbeblocker bezogen, im Browser nutze ich ja noch U Matrix, Coocki AutoDelete, Privacy Padger und LocalCDN (war ein Super Tip hier aus dem Forum). Auf dem Handy U Block, Privacy Padger und Decentrales.

    Desktop PC : MINIS FORUM UM790 Pro, AMD Ryzen 9 7940HS, Crucial 32GB DDR5-5600, Crucial P3 Plus 1TB + 2TB OS: Linux Mint 22.1

    Laptop: Lenovo ThinkPad T490, 8 Gig RAM, 1 TB SSD OS: Linux Mint 22.1

    Server: Wyse 5070 Thin Client, 16 Gig RAM Corsair Vengance Serie, 1 TB WD Blue M.2

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!