Posts by jg_on_tux

    Seit gut 1 1/2 Jahren ein Samsung A 52s 5G, allerdings so gut wie möglich alle vorinstallierten Apps durch Open Source Apps aus F-Droid ersetzt, mit Adaway versehen um Werbung und Tracking zu minimieren. Als Playstore Ersatz wird seit einigen Wochen Aurora genutzt zum Updaten. Ein Großteil der Playstore Apps, die ich noch nutze, sind mit Shelter in das Arbeitsprofil verband und bei nicht Gebrauch eingefroren. Vor einigen Wochen bin ich dann über den Universal Android Debloader gestolpert und das Smartphone nochmal etwas "entrümpelt". Das ist vorerst eine Übergangslösung, gerade wenn man sich mit Google genauer beschäftigt <X. Daher der Plan, den Schritt in das Google Frei Universum Step By Step im nächsten Jahr. Der Anfang wird jetzt mit dem Tablet gemacht, habe ein Samsung Tab S5e für 150 € in Top zustand ergattert, womit ich den Anfang machen werde. Bin nur noch am Überlegen Ob LineageOS Pur, LineageOSS mit MicroG oder /e/ OS. Der nächste Schritt wird im Sommer ein anders Phone mit /e/ OS oder Linage OS mit MicroG. Da wäre das Fairphone 5 sicher eine gute Investition, denke ich. Allerdings klingt auch Shiftfone mit Shift OS Light auch nicht verkehrt. Gerade da bei Phones eben auch der Nachhaltigkeit und Reparatur Gedanken mitbringen. Wie ist das eigentlich inzwischen bei /e/os mit dem Telefonieren? Ich erinnere mich, wo ich es mal im Jahr 2020 ausgetestet habe, dass man sich da selbst gehört hat. Ist das zwischenzeitlich gefixt?

    Ich mag einfach ein System mit einem stabilen Unterbau. Ich habe mal kurzfristig auf einem Laptop Manjaro probiert, aber da war nicht so meines, hab ich für mich festgestellt. War nicht so mein Feeling. Hab bezüglich Arch nicht großartig Lust / Zeit, um mich da einzulesen. Und wenn man das von dem dortigen Forum hört / liest, sträuben sich einem die Haare. Für mich funktioniert seit gut 2 1/2 Jahre Linux MInt und für mich Passt es einfach. Jeder kann nach seiner Räson das machen, solange es zu ihm passt. Auf der anderen Seite wäre es sich Interessant mal auf einen Laptop Arch mal auszutesten. Wenn dann mit der Community hier, weil da wird einen Normal geholfen :).

    Ja, und dafür hast Du so viele Nachweise oder Quellen genannt, wie alle anderen: Keine.

    Wenn Du so eine Angst vor Datenverfolgung hast, würde ich Dir raten, nichts mit Prozessoren mehr zu benutzen, denn alles was rechnen und funken kann, sammelt und überträgt Daten.

    Zum Thema:

    Wieso ist ein Premium-Account bei YT überteuert? Er ist genau so viel wert, wie ich bereit bin, dafür zu zahlen. Jedenfalls würde ich für YT auch mehr hinlegen, als für diese albernen Streaming-Portale, wo nur Märchen/Spielfilme laufen.

    Ganz einfach, für das was ich geboten bekomme, sind ist der Preis zu hoch gegriffen. Standard YouTube Premium im Monat 12,99€ als Jahresabo wären es 10,83 € / Monat. Im Vergleich Disney Plus Standard 8,99 € / Monat (Standard Konto) als Jahresabo 9,15 / Monat (hier gibts es nur Premium) und habe eine bessere Auswahl meiner Meinung nach.


    Zum Thema Quellenangaben. Das Google 80% seiner Jahreseinnahmen ausmacht habe ich ja eine Quellenangabe hier schon gemacht. Zum Thema Tracking einen kleine Auswahl an Quellen:

    https://www.kuketz-blog.de/android-tracki…etem-bluetooth/
    https://www.kuketz-blog.de/wie-google-jem…verfolgen-kann/

    Wie Tracking in Apps die Sicherheit und den Datenschutz unnötig gefährdet
    Die Integration von App-Tracking wird von Entwicklern bzw. Verantwortlichen vehement verteidigt, obwohl es ein Risiko für die Daten der Nutzer darstellt.
    www.kuketz-blog.de
    Welche Daten sammelt Google über mich?
    Google personalisiert seine Dienste mit Hilfe möglichst vieler Nutzer*innendaten. Doch was speichert der Konzern tatsächlich über uns? Und kann man der…
    mobilsicher.de
    Drittanbieter

    Denke, das sollte für den Anfang reichen und für den Ambitionierten und Interessierten User kann anhand dieser Quellen weiter Recherchieren.

    Und nein ich habe keine Paranoia wegen Datenverfolgung, nur möchte ich von Firmen nicht gestalkt werden und ein Produkt von Ihnen sein, an dem Ihre Werbung perfektioniert werden. Und meine Daten gehören mir. Damit beende ich den Diskurs zu diesem Thema und kehre zurück zum Thread. Wollte das nur noch hinzufügen.

    Nun es sicher nicht das Problem das Google / Alphabet Geld verdienen will, das üblere an der Sache ist eben wie Sie Ihr Geld Verdienen, Werbung. (80 Prozent Ihres Umsatzes machen sie durch Werbung). Und gerade wie Menschen von Google gestalkt werden ist das Problem. Das Smartphone mit Android ist eine einzige Datenkrake. Alles, was auch nur ansatzweise eine Nummer oder Adresse hat (IMEI, IMSI Nummer, Mac- und IP Adressen usw.) in deinem Smartphone wird gesammelt, Anzahl der Apps auf dem Endgerät usw. wird von Google ebenfalls gesammelt. Nutz einer Gmail? Herzlichen Glückwunsch, ein- und ausgehende Mails werden von Google freundlich gescannt. An dieser Stelle könnte man noch weitermachen, aber das spare ich mir an der Stelle.


    Dieses ganze perfide Konzept bei YouTube ist eben, dass man mit Werbung zugeballert wird. Möchte man nicht, kein Problem, hohl dir einen überteuerten Premium-Account und lass dich von uns weiter tracken. Ich denke, es geht den wenigsten darum, den Creator ihre Einnahmen zu gönnen. Es ist eher das Stalking Prinzip von Google dich "besser kennenzulernen" und alles an Daten und Informationen über dich und mich zu bekommen. Wäre es ein vernünftiger Preis ohne Werbung und Tracking wäre es sich eine Überlegung werd, aber nicht so.


    So und würde ich vorschlagen B2T ;).

    Was genau kann Google dann am Daten sammeln und was könndn sie machen?

    Kurz gesagt, die Google Play-Dienste und alle vorinstallierten Google Apps sind darauf ausgelegt, alle Berechtigungen, die Sie haben, zum Datensammeln zu nutzen. Sei es ausgehende und eingehende E-Mails via Gmail scannen, alle relevanten Daten deines Endgerätes zu sammeln und alle 20 Minuten an die Google Server zu senden, auch scheinbar ausgeschaltes Bluetooth und W-LAN zum passiven Scan zu nutzen, um deine Position festzustellen. Und natürlich dienen die Google Service Tools für Webmaster dazu, dich auch Webseiten übergreifend zu tracken. Und das ist nur ein kleiner Ausschnitt des ganzen Ausmaßes <X.

    Das muss aber der Gedanke "Sicherheit" auch zu Ende gedacht werden. Das heißt, sichere Passwörter, am besten mit Passwortmanager wo der Container verschlüsselt ist, so weit wie möglich Zwei-Faktor-Authentisierung für Online Anmeldungen via App oder Programm auf einem separaten Gerät (weniger bis gar nicht zu empfehlen ist hier bei die SMS oder E-Mail Methode), verschlüsselte Laufwerke usw.


    Man muss eben für sich abstecken, wie weit man es treiben will an dieser Stelle,

    Bei Handy Betriebssystemen wie Android oder iOS haben installierte Apps erstmal keine Berechtigungen und können im Normalfall auch keinen großen Schaden anrichten. Bei hardened Android Systemen geht es noch weiter und man kann ihnen auch Berechtigungen wie die der Internet Nutzung entziehen. Außerdem kann man wenn man einer App Speicherzugriff geben muss, dieses optional nur für einen bestimmten Ordner erteilen (Storage Scopes)

    So ganz stimmt das auch nicht, integrierte System Apps von Google und den Hersteller deines Smartphones haben ja auch ihre Apps Tief in Android eingraben und haben teilweise sicher auch etliche Berechtigungen mehr als man denkt. Etliche lassen sich ja nicht mal Deinstallieren, wenn man sie nicht Braucht. Hinzukommt das der Playstore auch nicht immer sicher ist vor Malware. Hier mal ein paar Beispiele:

    - https://www.netzwelt.de/news/202022-ma…s-umgehend.html

    - https://www.heise.de/news/Trojaner-…ds-7273522.html

    - https://www.zdnet.de/88395890/joker…gle-play-store/

    - https://www.heise.de/news/Malware-M…ay-9358247.html

    Zusätzlich kommt ja auch, dass es auch eine Frage der Aktualität des Systems und der Apps ist, wie sicher ein System ist. Und wir wollen auch User vor dem Smartphone nicht vergessen, wenn er nicht aufpasst, sich richtig in die Sch***e reiten kann. Und wie hier auch schon geschrieben prüfen ja auch die Distro Ersteller was in die Paketquellen kommt. Auch im Ausbügeln von Sicherheitslücken sind Open-Source-Projekte ganz vorne mit dabei,

    Was habt ihr nur alle gegen Microsoft?

    Nun, das ist schnell aufgezählt:

    - Sammeln von Userdaten durch Tracking, Telemetrie- und Diagnosedaten

    - Zwang eines Online Kontos

    - Der überarbeite Lizenzvertrag von Winzigweich

    - Der komplizierte Raktivierungs-Prozess eines deaktivierten Kontos

    - Vieles der "Freiheiten" dies sich der MS Dampfer herausnimmt, was man hier in einigen Posts lesen kann. (Bsp. Passwörter usw. via Outlook zu Sammeln usw.)

    - Was an Hardware von Win 11 nicht mehr Unterstützt wird

    - Einschränkungen in der Platzierung der Taskleiste

    - Der Versuch den User (wieder einmal) Ihren Broswer aufzuzwingen

    - Und noch einiges mehr....

    Was man bei der ganzen Diskusion nicht vergessen darf, das es auch eine Frage der verbauten Komponenten ist. Blei einem 60€ Krappeltisch Smartphone brauch ich nicht erwarten das hier ein hochwertiger Fingerabdruck Sensor verbaut ist.

    im Android Bereich würde ich persönlich den Fingerabdruck bevorzugen, da dieser verlässlicher und sicherer funktioniert. Unter Apple sagt man wäre FaceID besser. Der Vorteil eeines Fingerabdruck Sensors iist, das er eben auch bei Schwachen Lichtverhältnissen verlässlicher ist.