Mit den letzten Updates seit Version 1.5 hat sich beim Linux-server-security_script einiges getan. Schritt für Schritt wurde das Skript stabiler, funktionaler und noch besser auf den sicheren Betrieb von Debian- und Ubuntu-Servern abgestimmt.
In Version 1.5.1 wurde ein Bug bei der automatischen Port-Erkennung der UFW-Firewall behoben, damit die Firewall-Regeln jetzt zuverlässig alle aktiven Ports abdecken. Kurz darauf folgte Version 1.5.2, die die SSH-Schlüsselerstellung deutlich komfortabler machte: Öffentliche Schlüssel werden nun automatisch lokal hinzugefügt und der private Schlüssel direkt angezeigt, sodass man ihn bequem weiterverwenden kann.
Mit Version 1.6.0 kam eine wichtige Erweiterung: Das Skript unterstützt nun auch die Installation und Grundkonfiguration von ClamAV.
Im Fokus der Versionen 1.6.1 und 1.6.2 standen dann Verbesserungen bei der Idempotenz: Sowohl die SSH-Härtung als auch die Konfiguration der automatischen Sicherheitsupdates (unattended-upgrades) wurden so angepasst, dass wiederholte Skriptausführungen zuverlässig und fehlerfrei funktionieren – ohne doppelte Einträge oder ungewollte Änderungen.
Insgesamt sind die letzten Versionen ein klarer Schritt hin zu einem noch stabileren und sicheren Sicherheits-Setup für Linux-Server für Debian oder Ubuntu Server.
Alle Details und Downloads gibt es hier:
🔗 security_script Releases auf GitHub
Feedback ist gerne willkommen, danke Euch im Voraus und LG
Ptech09