Welche Linux Version ist für mich die beste?

  • Hallo liebe Linux Gemeinde,


    einige von Euch wissen ja das ich ein absoluter Neuling bin. Und mit der installierten Deepin wohl nicht zurecht komme.


    Daher stelle ich hier nun die Frage, welche Version für mich die beste ist. Diese muss aber in deutsch sein


    Zu meinen Wünschen die sein müssen, wenn möglich.


    Schöne Benutzeroberfläche, deswegen hat mir Deepin vom äußeren auch gefallen

    Folgende Software muss vorhanden sein.

    Drucker: HP Laserjet M1212nf MPF inkl. Treiber und Software für Scannen, Faxen

    Software: Firefox der sich aktualisieren läßt ohne umständlich auf die Herstellerseite zu müssen

    Thunderbird, , LibreOffice in deutsch aktuellste Version, Software für meine Logitech Harmony Fernbedienung, Gimp Bildbearbeitung in deutsch, und wenn es so was gibt, das Mein Handy mit verbunden werden kann, so wie bei Microsoft "Mein Smartphone" falls das jemand kennt.


    Das sind die wichtigsten Programme


    Ich hoffe das es da eine Version für mich gibt


    Ich danke Euch allen recht herzlich für die Geduld mit mir

  • Go to Best Answer
  • das ich ein absoluter Neuling bin

    Interessant wäre noch zu wissen ob Du "nur" ein Linux-Anfänger bist so wie ich z.B. bzw. welche Computerkenntnisse generell vorhanden sind. Denn das erleichtert u.U. auch mögliche Antworten.


    Denn auch erfahrene Computernutzer können im Bereich Linux schnell mal an ihre Grenzen kommen... Ich spreche da aus Erfahrung! ;)

    Laptop:    Thinkpad X260 (i7, 16GB RAM) - derzeit Win11

    Linux-Rechner:   Fujitsu W530 (Core i7, 32GB RAM, 10Gbit-LAN)   - Debian 11

    Hauptrechner: Dell 3070 MFF (i5-9500T, 32GB RAM) - derzeit Win10

    Server:   Eigenbau (i5-12600T, 64GB RAM, 3x NVMe-SSD 1x500GB+2x1TB, 2x SSD 1TB, GTX 1060 6GB) - PROXMOX

    Diverse Raspis: 3D Drucker,Radio,PiHole,VPN,SmartHome usw.

  • Hi!


    Ich würde Dir raten, mit irgendetwas Ubuntu-basiertem anzufangen. Das macht es Dir leichter und Du kannst auch viel Hilfe im Internet finden.


    Das ist ja keine Lebensentscheidung, eventuell wechselst Du irgendwann zu einer anderen Distribution. Das ist bei Linux generell relativ leicht möglich.


    Über das Thema habe ich einen Vortrag auf den Chemnitzer Linuxtagen 2019 gehalten. Vielleicht hilft Dir der, Folien und Video sind auf der verlinkten Seite.


    Gruss


    Dirk

  • Schöne Benutzeroberfläche, deswegen hat mir Deepin vom äußeren auch gefallen

    Das ist ja eher Geschmackssache, aber wenn Dir die Deepin-Oberfläche gefällt, wäre vielleicht Ubuntu-Budgie was? https://ubuntubudgie.org/

    Das ist m.W. die gleiche Desktopoberfläche und Ubuntu ist auf jeden Fall leichter zum Einstieg und dürfte auch alles mitbringen.


    Edit: Kann sein, dass ich durcheinander gekommen bin, ist Budgie die Deepin Oberfläche? Oder vielmehr DDE? Da gäbe es auch eine Ubuntu-Variante: https://ubuntudde.com/download/


    Hier gibt es einen Einblick in Ubuntu DDE: https://yewtu.be/watch?v=GX5RDomQ8TA

    Edited 2 times, last by caos: Tippfehler; Ergänzung DDE ().

  • Interessant wäre noch zu wissen ob Du "nur" ein Linux-Anfänger bist so wie ich z.B. bzw. welche Computerkenntnisse generell vorhanden sind. Denn das erleichtert u.U. auch mögliche Antworten.


    Denn auch erfahrene Computernutzer können im Bereich Linux schnell mal an ihre Grenzen kommen... Ich spreche da aus Erfahrung! ;)

    Also Computerkenntnisse, ein wenig, aber nur eben in Windows. Programmieren ect, kann ich nicht.

  • Ich würde hier generell zu Linux Mint raten. Das ist wirklich perfekt für Anfänger. Wenn es um Sicherheitspatches geht, sind die auch flott. Firefox läuft da bei mir aktuell die 93. Da hast du wenig zu tun, was einrichten betrifft und auf die Konsole kannst du anfangs komplett verzichten.


    Der App Store bietet neben den normalen Paketquellen auch Flatpak an, wodurch der Umfang verfügbarer Software nochmals größer wird. Da findest du im Prinzip alles. Notfalls kannst du zusätzliche Paketquellen hinzufügen (habe ich gestern z.B. für Shutter gemacht).


    Ein alternativer Vorschlag wäre Ubuntu. Hier musst du allerdings wissen, dass Canonical - die Macher von Ubuntu - auf ein eigenes Apps-System setzen - welches Snap genannt wird. Das ist nicht unbedingt jedermanns Sache.


    Linux Mint kannst du auf einen Stick packen und dann einfach ausprobieren, ohne dass etwas installiert wird. Starte dann einfach mal alle gewünschten Programme und spiel damit etwas herum. Der Drucker sollte direkt automatisch erkannt werden, was du ja ebenfalls testen kannst.

    💾 AMD EPYC 7452 (8 Cores) 40GB (gemietet) | 💾 Unraid Homeserver i5-4570 16GB

    💻 Zenbook 13 OLED Ryzen 7 5800U 16GB | 💻 Zephyrus G14 (2022) Ryzen 9 6900 /RX6800S

    Hardcore Distrohopper und die nächsten 24-72 Stunden unterwegs mit: EndeavourOS

  • Verstehe ich das richtig das dann die Installation von Programmen einfach ist, ohne erst irgendwo auf Webseiten nach den aktuellen Versionen zu suchen und dann erst entpackt werden müssen ect.


    Kann ich irgendwo sehen wie denn die Benutzeroberfläche also Desktop aussieht?


    Und ist die Version auch in Deutsch


    Gibt es da auch meine Druckersoftware also nicht nur die Treiber?


    Und wie sieht es mit der Software für PDF Dokumente zum öffnen und Drucken der PDF Dokumente. Gibt es da auch den Adobe Acrobat Reader?


    Danke schon mal

  • Hier hat Boris, aka Stardenver, alles nennenswerte zusammengefasst! :thumbup:

    Laptop:    Thinkpad X260 (i7, 16GB RAM) - derzeit Win11

    Linux-Rechner:   Fujitsu W530 (Core i7, 32GB RAM, 10Gbit-LAN)   - Debian 11

    Hauptrechner: Dell 3070 MFF (i5-9500T, 32GB RAM) - derzeit Win10

    Server:   Eigenbau (i5-12600T, 64GB RAM, 3x NVMe-SSD 1x500GB+2x1TB, 2x SSD 1TB, GTX 1060 6GB) - PROXMOX

    Diverse Raspis: 3D Drucker,Radio,PiHole,VPN,SmartHome usw.

  • Kann ich irgendwo sehen wie denn die Benutzeroberfläche also Desktop aussieht?

    linuxmintusers.de

    Laptop:    Thinkpad X260 (i7, 16GB RAM) - derzeit Win11

    Linux-Rechner:   Fujitsu W530 (Core i7, 32GB RAM, 10Gbit-LAN)   - Debian 11

    Hauptrechner: Dell 3070 MFF (i5-9500T, 32GB RAM) - derzeit Win10

    Server:   Eigenbau (i5-12600T, 64GB RAM, 3x NVMe-SSD 1x500GB+2x1TB, 2x SSD 1TB, GTX 1060 6GB) - PROXMOX

    Diverse Raspis: 3D Drucker,Radio,PiHole,VPN,SmartHome usw.

  • Gibt es da auch meine Druckersoftware also nicht nur die Treiber?

    Die Druckersoftware, wie du es von Windows her kennst wirst Du leider bei keiner Linux-Variante finden befürchte ich...

    Laptop:    Thinkpad X260 (i7, 16GB RAM) - derzeit Win11

    Linux-Rechner:   Fujitsu W530 (Core i7, 32GB RAM, 10Gbit-LAN)   - Debian 11

    Hauptrechner: Dell 3070 MFF (i5-9500T, 32GB RAM) - derzeit Win10

    Server:   Eigenbau (i5-12600T, 64GB RAM, 3x NVMe-SSD 1x500GB+2x1TB, 2x SSD 1TB, GTX 1060 6GB) - PROXMOX

    Diverse Raspis: 3D Drucker,Radio,PiHole,VPN,SmartHome usw.

  • Stimme Stardenver vollumfänglich zu (obwohl ich nicht weiß, ob der Appstore [also die Anwendungsverwaltung] direkt Flatpak anbietet?)

    Und bei Mint würde ich Dir den Desktop Cinnamon empfehlen.

    Und der Tip mit dem Livestick ist sehr gut.

    Und nebenbei - wenn du etwas firm drin bist, kannst du den Desktop so anpassen, dass er wie Deepi oder Mac aussieht.

    Hier mal ein Beispiel dazu: Mac-Desktop

    So sieht mein Cinnamon Desktop z.Zt. aus.

  • Okay alles klar, danke!


    Also wie gehe ich nun vor. Zuerst die Version herunterladen und auf einen USB Stick kopieren, denke ich.

    Danach vom USB Stick booten oder einfach vom USB Stick starten?


    Wo genau finde ich diese Version?

  • kann man wie im Bild die sachen die oben sind auch unten haben?

  • kann man wie im Bild die sachen die oben sind auch unten haben?

    Selbstverständlich, kannst du anordnen wie du möchtest.

    Die Leiste ist von Haus aus unten, ich habe sie nur nach oben gebracht.

    Die untere Leiste ist zusätzlich installiert.

    (Falls du mein Bild meintest).

  • Stimme Stardenver vollumfänglich zu (obwohl ich nicht weiß, ob der Appstore [also die Anwendungsverwaltung] direkt Flatpak anbietet?)

    Doch, kann ich bestätigen


    Okay alles klar, danke!


    Also wie gehe ich nun vor. Zuerst die Vetchersion herunterladen und auf einen USB Stick kopieren, denke ich.

    Danach vom USB Stick booten oder einfach vom USB Stick starten?


    Wo genau finde ich diese Version?

    Du lädst dir deine gewünschte Distribution als .iso auf der Webseite der Macher herunter. Danach benutzt du eine Software, die diese dann so auf den Stick entpackt, dass dein Rechner davon booten kann. Viele Distributionen haben diese vorinstalliert.


    Wenn du einen Windows-Rechner hast, nutzt du am besten Rufus (findest du via Google)


    Auf Linux Systemen kannst du den Fedora ImageWriter nutzen oder du lädst dir Balena Etcher herunter. Das ist ein AppImage und sollte auf allen Sysemen ohne Installation laufen. Falls du Deepin noch drauf hast, such doch im Menü mal nach USB oder Image. Eventuell ist ein solches tool vorinstalliert. Oft wird es auch Startmedienersteller oder so genannt.

    💾 AMD EPYC 7452 (8 Cores) 40GB (gemietet) | 💾 Unraid Homeserver i5-4570 16GB

    💻 Zenbook 13 OLED Ryzen 7 5800U 16GB | 💻 Zephyrus G14 (2022) Ryzen 9 6900 /RX6800S

    Hardcore Distrohopper und die nächsten 24-72 Stunden unterwegs mit: EndeavourOS

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!