Nein, höchstens dass die Übertragung abbricht und du dich einmal neu verbinden musst.
Posts by Fabian
-
-
Stabil ist relativ und hängt immer von der verwendeten Hardware ab. Musst einfach ausprobieren. Oftmals funktioniert Miracast selbst unter Windows nicht wirklich stabil.
-
Für Miracast Übertragungen kann ich dir Gnome Network Displays als Flatpak empfehlen. Hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Inzwischen ist nicht nur Bildschirm spiegeln möglich, sondern auch erweitern oder das übertragen einer einzelnen Anwendung.
-
Von den Design Änderungen sieht es mal so aus, als ob Linux Mint Cinnamon mehr in die Richtung von Gnome geht
.
Vllt werde ich dann doch irgendwann noch zu KDE Plasma wechseln. -
Bitte nicht den zehntausendsten Debian-Fork. Was haltet ihr von einem Void Linux mit einem Cinnamon Desktop und ein paar praktische tools wie eine Anwendungsverwaltung. Wäre dann ein Linux Mint auf Void basis.
Es geht ja glaube nicht einfach um einen Debian Fork, sondern dass wir als Community etwas gemeinsam auf die Beine stellen und Spaß haben. Dabei steht nicht im Mittelpunkt, auf welcher Basis oder welcher Desktop verwendet wird. Einfach abstimmen und die Mehrheit entscheidet, denn allen wird man es nie ganz recht machen können.
-
-
Oder auf dem Iphone VLC installieren.
Im VLC kannst du eine Webfreigabe erstellen und diese dann mit der IP deines Smartphones in deinem Browser auf deinem Linux PC einfach öffnen und die Lieder hereinziehen, vorausgesetzt beide Geräte sind im selben Netzwerk.
-
Ebenfalls alles Gute 🙂.
-
-
Alle drei. Snap, aber nur dort, wo es schon vorinstalliert ist.
-
-
-
-
-
Danke Tealk .
Dann frage ich mal anders:Gibt es in Linux Mint Cinnamon eine Möglichkeit die kompletten Benachrichtigungen für Nextcloud auszuschalten?
Ich wüsste dass dies unter Gnome ginge, aber unter Cinnamon kenne ich so eine Option bisher nicht
.
-
Guten Abend,
gibt es eine Möglichkeit in dem NextCloud-Client die Benachrichtigungen für Verbindungsprobleme auszuschalten?
Mich nervt es, dass wenn ich meinen Laptop aus dem Energiesparmodus hole, immer diese Meldung erscheint.
System ist Linux Mint 22, aber das sollte glaube relativ egal sein. -
Vielen Dank euch allen
-
Sieh Dir XnConvert an: https://www.xnview.com/en/xnconvert//
Mach ich sobald ich wieder am Laptop bin
-
Danke dir, aber ich glaube wir schreiben hier gerade ein wenig aneinander vorbei.
Und zwar möchte ich meine 4:3 Bilder schon auf die Größe 10x15 ausdrucken. Mir ist klar, dass ich da nicht das ganze Bild nehmen kann, sondern ein Bereich auswählen muss.
Unter Windows mit Epson Photo+ konnte ich ein Bild in das Programm laden und dass in dem Rahmen von 10x15 beliebig verschieben und den Ausschnitt des Fotos auswählen, der gedruckt werden soll.
-
Hm.. keines meiner Fotos hat weiße Ränder und das bleibt auch so wenn ich Borderless ausdrucke. Ansonsten kann doch fast jedes einfache Bildbetrachtungsprogramm zuschneiden. Oder ich verstehe das komplett falsch? Siehst Du im Treiber die Option "Borderless"?
Ja, bei Format wird mir randlos angeboten.
Wenn ich nun allerdings auf den Tab Bildeinstellungen gehe, sehe ich link und rechtes immer einen weißen Rand. Die Bilder sind in 4:3 aufgenommen.