Lohnt sich ein Synology DS 223J?

  • Mittlerweile halten SSDs schon länger als man denkt im 24/7 Betrieb. Wie gesagt bei mir jetzt schon 3 Jahre. Habe aber die gleichen SSDs als Ersatz im Schrank liegen falls was sein sollte.

    Ich habe deshalb SSDs genommen damit das NAS leise ist, keine Vibrationen erzeugt und weniger Strom verbraucht. Mag zwar auf den ersten Blick marginal erscheinen was der Unterschies zwischen einer HDD und SSD ist aber wenn man das beim 24/7 Betrieb mal auf ein Jahr hochrechnet dann ist das schon merkbar.

    Mit wilden Grüßen, Pumalove / Alex

    Aktuelles System:

    Basis: HP Z240 Tower Workstation

    OS: Debian GNU/Linux 12 (bookworm) x86_64

    CPU: Intel(R) Core(TM) i5-6500 CPU @ 3.20GHz

    Speicher: 31.3 GiB (RAM) - 2.0 GiB (Swapspeicher)

    GPU: NVIDIA Corporation - GM206 [GeForce GTX 960]

  • Es gibt auch von WD Red mittlerweile NAS SSDs für den 24/7 Einsatz. Was nun der Unterschied zu Desktop SSD ist habe ich noch nicht herausgefunden. Darüber hinaus gibt es SSDs für den Servereinsatz mit Verschlüsselung.

    #ichmussmalmächtigkacken

  • caos 16. Januar 2024 um 21:24

    Hat den Titel des Themas von „Johnt sich ein Synology DS 223J?“ zu „Lohnt sich ein Synology DS 223J?“ geändert.
  • Ich habe deshalb SSDs genommen damit das NAS leise ist, keine Vibrationen erzeugt und weniger Strom verbraucht.

    Hast Du ggf. mal Vergleichswerte was den Stromverbrauch angeht? Würde mich mal interessieren... In meinem Proxmox habe ich aus dem gleichen Grund (Stromverbrauch) nur SSDs verbaut. Der kommt in Ruhe auf ca. 20W (Specs s. Signatur)

    Laptop:    Thinkpad X260 (i7 6600U, 16GB RAM) - MX Linux/Win11

    Zweitrechner: Dell 3070 MFF (i5-9500T, 32GB RAM) - derzeit Win10

    Hauptrechner: Eigenbau (Intel Core i5-12400, GTX 1060 6GB,16GB RAM, 10-Gbit-LAN) Manjaro 23.1.3

    Server:   Eigenbau (i5-12600T, 64GB RAM, 3x NVMe-SSD 1x500GB+2x1TB, 2x SSD 1TB) - PROXMOX

    Diverse Raspis | 3D Drucker | 24/7-Server Fujitsu Futro m. PROXMOX

  • Ja habe es mal gemessen und ausgerechnet. Mit den SSD's habe ich übers Jahr mit 24/7 Betrieb einen Stromverbrauch von 113,880 kWh was Stromkosten von 45,55 Euro entspricht. Mit den Festplatten vorher hatte ich einen Verbrauch von 157,680 kWh und Stromkosten von 63,07 Euro.

    Mit wilden Grüßen, Pumalove / Alex

    Aktuelles System:

    Basis: HP Z240 Tower Workstation

    OS: Debian GNU/Linux 12 (bookworm) x86_64

    CPU: Intel(R) Core(TM) i5-6500 CPU @ 3.20GHz

    Speicher: 31.3 GiB (RAM) - 2.0 GiB (Swapspeicher)

    GPU: NVIDIA Corporation - GM206 [GeForce GTX 960]

  • SSD für ein NAS kann ich nicht unbedingt empfehlen, schon gar nicht als Datengrab. HDDs sind da doch haltbarer im 24/7 Betrieb.

    Warum nicht? Als Datengrab sind SSD's Top. Die Daten werden meist einmal draufkopiert und von da an meist nur noch gelesen also Top.

    Wenn es HDD's werden würde ich empfehlen nicht 2x dass gleich Modell sondern verschieden zu nehmen.

    Hier kann man auch nachschauen wie die Gewünschte HDD oder Baureihe sich schlägt.

    3Q 2023

    oder

    Gesamt Daten

  • Nein das sollte man wenn möglich vermeiden mit einem klassischen RAID. Ohne RAID ist das kein Problem

    #ichmussmalmächtigkacken

  • Nein das sollte man wenn möglich vermeiden mit einem klassischen RAID. Ohne RAID ist das kein Problem

    In meinem alten NAS hatte ich anfangs nur die 3TB HDD und später habe ich die 4TB HDD ergänzt. Beide liefen als eigenständige Festplatten mit einer eigenen Freigabe für viele Jahre. Keine Probleme. Als ich mein neues NAS gekauft hatte habe ich das NAS auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und ein "Software-Verbund" (mir fällt gerade nicht ein wie das bei Synology heißt) aus den beiden HDD erstellt, d.h. die beiden Platten agieren jetzt sozusagen als eine Festplatte.

    Für gelegenliche Zusatzbackups brauche ich hier auch keine große Sicherheit, die Daten sind zum einen auf meinem NAS gespeichert und wichtiges (z.B. Musik und Dokumente) habe ich nochmal auf einer einzelnen USB-HDD gesichert. Der Rest ist nicht so wichtig und könnte ggf. wiederhergestellt werden. Und die Gefahr das das RAID im NAS, das Backup-NAS und die USB-HDD gleichzeitig kaputt geht schätze ich als eher gering ein. ;)

    Wie sieht Eure Backupstrategie aus? (Sollten sich hierbei, da es OT ist und eigentlich nicht hierher gehört, mehrere Beantwortungen finden würde ich diese Frage in ein neues Thema verschieben)

    Laptop:    Thinkpad X260 (i7 6600U, 16GB RAM) - MX Linux/Win11

    Zweitrechner: Dell 3070 MFF (i5-9500T, 32GB RAM) - derzeit Win10

    Hauptrechner: Eigenbau (Intel Core i5-12400, GTX 1060 6GB,16GB RAM, 10-Gbit-LAN) Manjaro 23.1.3

    Server:   Eigenbau (i5-12600T, 64GB RAM, 3x NVMe-SSD 1x500GB+2x1TB, 2x SSD 1TB) - PROXMOX

    Diverse Raspis | 3D Drucker | 24/7-Server Fujitsu Futro m. PROXMOX

  • In meinem alten NAS hatte ich anfangs nur die 3TB HDD und später habe ich die 4TB HDD ergänzt. Beide liefen als eigenständige Festplatten mit einer eigenen Freigabe für viele Jahre. Keine Probleme. Als ich mein neues NAS gekauft hatte habe ich das NAS auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und ein "Software-Verbund" (mir fällt gerade nicht ein wie das bei Synology heißt) aus den beiden HDD erstellt, d.h. die beiden Platten agieren jetzt sozusagen als eine Festplatte.

    Für gelegenliche Zusatzbackups brauche ich hier auch keine große Sicherheit, die Daten sind zum einen auf meinem NAS gespeichert und wichtiges (z.B. Musik und Dokumente) habe ich nochmal auf einer einzelnen USB-HDD gesichert. Der Rest ist nicht so wichtig und könnte ggf. wiederhergestellt werden. Und die Gefahr das das RAID im NAS, das Backup-NAS und die USB-HDD gleichzeitig kaputt geht schätze ich als eher gering ein. ;)

    Wie sieht Eure Backupstrategie aus? (Sollten sich hierbei, da es OT ist und eigentlich nicht hierher gehört, mehrere Beantwortungen finden würde ich diese Frage in ein neues Thema verschieben)

    Also ich sichere die komplette Platte jeden Tag vom PC aufs NAS. Von dort geht eine Kopie auf eine USB-Platte, die am NAS dranhängt. Diese schließe ich jeden Abend extra dafür an und wird danach auch gleich wieder abgesteckt. Und dann geht vom NAS noch eine Kopie in meine bevorzugte Cloud. Natürlich alles verschlüsselt.

    Mit wilden Grüßen, Pumalove / Alex

    Aktuelles System:

    Basis: HP Z240 Tower Workstation

    OS: Debian GNU/Linux 12 (bookworm) x86_64

    CPU: Intel(R) Core(TM) i5-6500 CPU @ 3.20GHz

    Speicher: 31.3 GiB (RAM) - 2.0 GiB (Swapspeicher)

    GPU: NVIDIA Corporation - GM206 [GeForce GTX 960]

  • Backup mache ich das aktuell so, dass ich nach gewisser Zeit, eine 1 TB USB 3.0 externe platte gespeichert, was mir ein bisschen nervig ist, wenn die nicht aktuell ist, erst den ein PC hochfahren, HDD anklemmen, Daten kopieren, PC wieder ausstellen, HDD ab, an den anderen PC, PC hoch Fahren und wieder Daten Kopieren

  • Wenn es HDD's werden würde ich empfehlen nicht 2x dass gleich Modell sondern verschieden zu nehmen.

    Kann ich so jetzt nicht nachvollziehen...Ich habe eine Raid 1 mit 3 Festplatten...und das läuft mit 3 gleichen HDDs 24/7 seit weit über 3 Jahren...

    Das einzige was gut wäre..wenn man die HDDs bei verschiedenen Anbietern kauft und am besten zu verschiedenen Zeitpunkten..um Chargenprobleme zu umgehen...

    Linux Mint 21.3 Cinnamon Nutzer seit 18.04.2023 ;)

    In World without Fences and Walls, who needs Gates and Windows?

  • Kurzfassung:

    Datengrab und Zugriff mit mehreren Geräten

    Mit Handy synchronisieren

    Eigene Cloud

    Das wird absolut kein Problem darstellen...lediglich könnten sich deine Anforderungen irgendwann erhöhen...dann wird man sehen müssen was noch möglich ist...

    Linux Mint 21.3 Cinnamon Nutzer seit 18.04.2023 ;)

    In World without Fences and Walls, who needs Gates and Windows?

  • Kann ich so jetzt nicht nachvollziehen...Ich habe eine Raid 1 mit 3 Festplatten...und das läuft mit 3 gleichen HDDs 24/7 seit weit über 3 Jahren...

    Das einzige was gut wäre..wenn man die HDDs bei verschiedenen Anbietern kauft und am besten zu verschiedenen Zeitpunkten..um Chargenprobleme zu umgehen...

    Dass ist genau der Grund, natürlich kann man auch bei 2 verschiedenen kaufen und darauf hoffen dass es 2 verschiedenen Chargen sind. Wie man dass macht muss jeder selbst entscheiden, aber es ist empfehlenswert.

  • Kann ich so jetzt nicht nachvollziehen...Ich habe eine Raid 1 mit 3 Festplatten...und das läuft mit 3 gleichen HDDs 24/7 seit weit über 3 Jahren...

    Das einzige was gut wäre..wenn man die HDDs bei verschiedenen Anbietern kauft und am besten zu verschiedenen Zeitpunkten..um Chargenprobleme zu umgehen...

    RAID 1 mit mehr als 2 Laufwerken?

    #ichmussmalmächtigkacken

  • RAID 1 mit mehr als 2 Laufwerken?

    Das müsste dann eigentlich ein RAID 1E sein, wo die Datenblöcke immer auf die nächste Festplatte kopiert werden. Dann sollten aber ungünstigerweise nicht die erste und letzte Festplatte ausfallen da deine Daten sonst im Himmel sind.

    Mit wilden Grüßen, Pumalove / Alex

    Aktuelles System:

    Basis: HP Z240 Tower Workstation

    OS: Debian GNU/Linux 12 (bookworm) x86_64

    CPU: Intel(R) Core(TM) i5-6500 CPU @ 3.20GHz

    Speicher: 31.3 GiB (RAM) - 2.0 GiB (Swapspeicher)

    GPU: NVIDIA Corporation - GM206 [GeForce GTX 960]

  • Die Frage kommt auch immer mal im Synology Forum auf...es ist ein Raid1.

    Ich habe mich dazu entschlossen, da der Festplattenbedarf noch nicht so hoch ist als er bei Raid5 zur Verfügung stünde, aber ich mit dem aktuellem Raid 1 eine Fehlertoleranz von 2 HDDs habe...sollte ich mal mehr Platz benötigen gehe ich entweder auf Raid6 oder Raid5 + ein HotSpare Laufwerk.

    Linux Mint 21.3 Cinnamon Nutzer seit 18.04.2023 ;)

    In World without Fences and Walls, who needs Gates and Windows?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!