Posts by pumalove
-
-
Es reichen eigentlich die Links.
Dann habe ich hier die Links zu den Bildern. Es lohnt sich ruhig mal die anderen Bilder der Seite anzusehen, sind echt top!
Sunset Horizon Standing Alone 4K #7151l Wallpaper PC DesktopSunset Horizon Standing Alone 4K #7151l Wallpaper for Desktop, PC, Laptop, Computer, iMac, MacBook.www.uhdpaper.comJaguar Animal Digital Art 4K #9250i Wallpaper PC DesktopJaguar Animal Digital Art 4K #9250i Wallpaper for Desktop, PC, Laptop, Computer, iMac, MacBook.www.uhdpaper.com -
Ich denke, genau das war damit gemeint
Oki dann werde ich Morgen mal die Bilder raussuchen 😇
-
... und damit das bei uns nicht genauso Zeitaufwändig wird könntest du uns den Link dieser netten Bildchen hier reinstellen ... natürlich nur wenn du willst ...
Wenn echt Interesse besteht kann ich das gerne machen. Einfach kurz Rückmeldung geben 😁
-
Beides sehr schöne Wallpaper...
Ich danke dir 😊 Bei mir kann auch gut mal eine Stunde drauf gehen wenn ich auf der Suche nach neuen Wallpapern bin 😅
-
-
-
Kannst du KDE Neon empfehlen?.
Ja kann ich eigentlich empfehlen. KDE Neon ist nur was für dich, wenn du stets die aktuellste Version von Plasma und den zugehörigen Applikationen haben möchtest und die Ubuntu-Programmpakete auch mal etwas älter sein dürfen. Ansosnten kann man auch zu Kubuntu gehen, wo es dann andersherum ist. Dort hast du dann stets aktuelle Ubuntu-Programmpakete und vielleicht eine etwas ältere Plasma-Verion.
-
Dann stell Dich mal mit Neon als Testwiese für demnächst Plasma 6 auf so manche Stabilitätsdefizite ein. Könnte für ein Produktivsystem evtl. ungeeignet sein.
Keine Sorge das habe ich auf dem Schirm. Habe als Fallback noch das Linux Mint 23.3 auf das ich im Notfall wechseln kann.
-
Bin jetzt von Linux Mint auf KDE Neon gewechselt und muss sagen, das es definitiv kein Fehler war
Ich bin einfach ein KDE-Mensch
-
Ein Raid1 kann doch beliebig viele HDDs enthalten, oder nicht?
Im Prinzip ja... Es gibt verschiedene Unterarten vom RAID 1 aber das Prinzip bleibt gleich. Die erste Platte spiegelt sich auf die zweite, die wiederum spiegelt sich auf die dritte usw.
-
RAID 1 mit mehr als 2 Laufwerken?
Das müsste dann eigentlich ein RAID 1E sein, wo die Datenblöcke immer auf die nächste Festplatte kopiert werden. Dann sollten aber ungünstigerweise nicht die erste und letzte Festplatte ausfallen da deine Daten sonst im Himmel sind.
-
In meinem alten NAS hatte ich anfangs nur die 3TB HDD und später habe ich die 4TB HDD ergänzt. Beide liefen als eigenständige Festplatten mit einer eigenen Freigabe für viele Jahre. Keine Probleme. Als ich mein neues NAS gekauft hatte habe ich das NAS auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und ein "Software-Verbund" (mir fällt gerade nicht ein wie das bei Synology heißt) aus den beiden HDD erstellt, d.h. die beiden Platten agieren jetzt sozusagen als eine Festplatte.
Für gelegenliche Zusatzbackups brauche ich hier auch keine große Sicherheit, die Daten sind zum einen auf meinem NAS gespeichert und wichtiges (z.B. Musik und Dokumente) habe ich nochmal auf einer einzelnen USB-HDD gesichert. Der Rest ist nicht so wichtig und könnte ggf. wiederhergestellt werden. Und die Gefahr das das RAID im NAS, das Backup-NAS und die USB-HDD gleichzeitig kaputt geht schätze ich als eher gering ein.
Wie sieht Eure Backupstrategie aus? (Sollten sich hierbei, da es OT ist und eigentlich nicht hierher gehört, mehrere Beantwortungen finden würde ich diese Frage in ein neues Thema verschieben)
Also ich sichere die komplette Platte jeden Tag vom PC aufs NAS. Von dort geht eine Kopie auf eine USB-Platte, die am NAS dranhängt. Diese schließe ich jeden Abend extra dafür an und wird danach auch gleich wieder abgesteckt. Und dann geht vom NAS noch eine Kopie in meine bevorzugte Cloud. Natürlich alles verschlüsselt.
-
Ja habe es mal gemessen und ausgerechnet. Mit den SSD's habe ich übers Jahr mit 24/7 Betrieb einen Stromverbrauch von 113,880 kWh was Stromkosten von 45,55 Euro entspricht. Mit den Festplatten vorher hatte ich einen Verbrauch von 157,680 kWh und Stromkosten von 63,07 Euro.
-
Mittlerweile halten SSDs schon länger als man denkt im 24/7 Betrieb. Wie gesagt bei mir jetzt schon 3 Jahre. Habe aber die gleichen SSDs als Ersatz im Schrank liegen falls was sein sollte.
Ich habe deshalb SSDs genommen damit das NAS leise ist, keine Vibrationen erzeugt und weniger Strom verbraucht. Mag zwar auf den ersten Blick marginal erscheinen was der Unterschies zwischen einer HDD und SSD ist aber wenn man das beim 24/7 Betrieb mal auf ein Jahr hochrechnet dann ist das schon merkbar.
-
Also wenn du auf SSD´s setzen möchtest, dann kann ich dir nur die HP S650 2,5" SSD mit jeweils 2TB empfehlen. Die rennen bei mir seit mittlerweile 3 Jahren ohne Probleme. Ansonsten wenn es HDD´s sein dürfen, dann gerne die Seagate SkyHawk 2TB oder die Western Digital Red SATA 2TB.
-
Würde ich auch machen wollen, mit RAID 1
NCC1701D so lange man damit zufrieden bist
Was für HDDs/SSDs würdet ihr nehmen?
Ich würde die 2 TB Version von WD RED (vllt. auch die Plus) oder Seagate IronWolf NAS HDD
Wenn du noch sagst, wie viel du für beide HDD´s /SSD´s ausgeben möchtest, dann kann ich dir eventuell was gutes empfehlen.
-
Mir würden 2 bis 4 TB reichen, mehr wäre eigentlich zu viel und ich habe aktuell nur 300 mbit (oder so), würde wahrscheinlich selten große Dateien darauf verschieben.
nicoletta war mir auch an überlegen, mir ein 1xxj zu kaufen, aber würde gerne Raid 1 nehmen.
Cloud wird wahrscheinlich eher selten benutzt.
Bin an überlegen, ob noch mein Bruder, Vater und Mutter auch ein kleiner Bereich zur Verfügung zu stellen.
Ich habe sie bei mir im Raid 1 laufen zwecks Spiegelung.
-
Erstmal danke für die beiden antworten.
Ich hatte den Text schon mal in einer Facebook-Gruppe gepostet, Ende von Lied 2 Antworten konnte ich noch lesen und wurde dann von Admin herausgenommen wegen Offtopic und Verwarnung und Beiträge werden durch Admin freigeschaltet oder nicht.
Was ich lesen konnte, die eine nur mit Bauchschmerzen empfehlen, weil es zu schwach wäre, wofür ich machen will, lieber ds 224+ nehmen.
Der andere meinte auch zu schwach, lieber ein Office PC kaufen und mit TrueNAS ein NAS machen
Du kannst ruhig das dir rausgesuchte Modell für deine Aufgaben verwenden. Wie gesagt selbst mein NAS-Opi macht ohne zu murren die gleichen Aufgaben. Habe sie bei mir mit 2x 4TB SSDs bestückt und damit schaffe ich auch locker die 1GBit. Das einzige was bei meinem mittlerweile bissle zäh läuft ist die Web-Oberfläche aber gut wann geht man da mal rein😅
-
Moinsen Drakon111,
also für deinen Verwendungszweck brauchst du dir keine Sorgen machen, da hat die DS223j genügend Leistung für. Ich betreibe bei mir seit 13 Jahren eine DS212j und die funktioniert für den selben Verwendungszweck auch noch einwandfrei.