Pdf Dateien covertieren

  • Distribution
    Linux Mint 21.2

    Hallo Linux Community

    Ich heisse Dominik und bin seid 2 Wochen neu auf Linux, hätte da eine Frage!

    ich weis aber nicht ob das Thema schon angesprochen ist wenn ja sorry!

    Nun zu meiner Frage, ich habe angefangen ein Buch zu schreiben und möchte es gerne in LiebreOffice Writer vernüftig bearbeiten, aber das dumme ist, es ist eine pdf. Datei und ich kann sie nicht mehr vernüftig bearbeiten, kennt jehmand eine Methode die pdf. in odt. oder docx. umzuwandeln? Ich weis es geht auch online aber das möchte ich nicht wer weis was mit dem Buch dann passiert, wenn ich es online mache,, gibt es auf Linux Mint 21.2 Bordwerkzeuge um eine pdf umzuwandeln?

    Oder kennt jehmand ein Programm bzw. kann man es auch über die Console machen? Wenn es über die Console funktionieren sollte mit welchen befehlen muss ich arbeiten?

    Über eien Antwort würde ich mich freuen

    MfG Dominik Nagel

  • Je nachdem, wie das PDF erzeugt wurde, kannst Du einfach den Text markieren, kopieren und im Libreoffice einfügen.

    Leider weiß ich nicht, welchen PDF-Reader Mint mitliefert und ob bzw. wie man in das "Auswahlwerkzeug" kommt.

    Die Formatierung wird ziemlich sicher etwas verunstaltet, aber das lässt sich wieder anpassen.

  • Hallo SonArc

    Danke für die Information ich werde es mal ausprobieren!Der mitgelieferte pdf. heist einfach Dokumentenbetrachter!

    siehst Du denn eine Möglichkeit ein pdf. Dokument in der Console zu Convertieren?

  • Es gibt noch die Möglichkeit, mit sogenannten PDF-Tools online über eine Webseite im Browser zu konvertieren. D. h., Quell-Datei (Kopie!) hochladen, in das gewünschte Datei-Format wählen, konvertieren lassen und die fertig-Ziel-Datei wieder herunterladen.

    Allerdings muss man dem Webseiten-Betreiber vertrauen können. Es gibt einige Webseiten dieser Art. Frei wie Linux ist diese Webseite:

    Stirling PDF

  • PC | AMD Ryzen 7 3700X - NVIDIA GeForce RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 1 TB HDD - ArchLinux

    Lappi | Intel I3 - 16 GB RAM - 128 GB SSD - ArchLinux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 4 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian 11 mit OMV 6

    ________________________________________________________________________________

    RADIO TEAM BAWÜ - Wir haben Spaß an Musik!!!

  • Wenn man das PDF mit Dokumentenbetrachter öffnet und dann Strg + A drückt, wird alles markiert. Mit Strg + C wird alles in die Zwischenablage kopiert - von wo aus man das in ein LibreOffice Writer Dokument einfügen kann.

  • Hallo zusammen

    Danke für eure Antworten ich habe den Inhalt der pdf. kopiert und in LiebreOffice Writer eingefügt und bin gerade dabei wieder alles in Form zu Bringen!

    MfG

    Dominik

    P.s. Danke für die Aufnahme im Forum bin noch ganz Frisch nach Linux gewechselt!

  • Ich habe eine Adobe CC Lizenz und kann damit mit Acrobat Pro das PDF in eine docx oder odt konvertieren. Falls das Problem noch besteht kannst du mir eine PM schreiben und das Dokument senden, dann mache ich dir das kurz.

    --
    Ciao!

    Linux Nutzer seit über 20 Jahren. I ❤️ Freedom!

    Offizieller Proton-Botschafter aus der Schweiz 🇨🇭 😅

    Meine Haupt-Distribution ist Ubuntu.

    Mein Blog: https://rueegger.me

    Wer meinen sinnlosen Gedanken folgen möchte, kann dies gerne auf Mastodon tun: https://swiss.social/@srueegger

  • Es gibt Möglichkeiten, ein PDF-Dokument in der Konsole in ein ODF-Format oder DOCX -Format zu konvertieren. Eine gängige Methode ist die Verwendung von Werkzeugen wie "pdftotext" und "pandoc". Hier ist ein Beispiel für die Verwendung dieser Werkzeuge:

    Zuerst konvertierst du das PDF in einen reinen Text mit pdftotext.

    Code
    pdftotext input.pdf output.txt

    Dann kannst du pandoc verwenden, um den Text in ein ODF-Dokument umzuwandeln.

    Code
    pandoc output.txt -o output.odt
    Code
    sudo apt-get install poppler-utils  # Für pdftotext
    sudo apt-get install pandoc        # Für pandoc

    So kannst du pandoc verwenden, um den Text in ein DOCX-Dokument umzuwandeln.

    Code
    pandoc output.txt -o output.docx


    Wenn du eine möglichst verlustfreie Konvertierung wünschst, kannst du versuchen, das PDF direkt in das gewünschte Format zu konvertieren, ohne den Umweg über den Text zu gehen. Es gibt jedoch keine Garantie für eine vollständig verlustfreie Konvertierung, insbesondere wenn das PDF komplexe Elemente enthält.

    Code
    unoconv -f odt input.pdf
    unoconv -f docx input.pdf
    Code
    sudo apt-get install unoconv


    Solltest du z.B. Tabellen in deiner PDF enthalten, hat Wolfgang sehr nützliche Scripte erstellt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!