und das kann man dann auch in Thunderbird o.ä. integrieren?
Natürlich
Das sind normale Mailadressen. Mit smtp, imap und pop3 Servern von Goneo. das funktioniert mit jedem Mailclient.
und das kann man dann auch in Thunderbird o.ä. integrieren?
Natürlich
Das sind normale Mailadressen. Mit smtp, imap und pop3 Servern von Goneo. das funktioniert mit jedem Mailclient.
goneo.de
Ich nutze da E-Mail Premium. Eigene Domain inkl. Webspace für eine eigene kleine Webseite. Beliebig viele EMail Konten. knapp 18€ im Jahr. Vorher hatte ich mit meiner eigenen Domain eMail Plus von Goneo. Auch beliebig viele EMails aber ohne Webspace. knapp 11€ im Jahr.
Was ist das denn für ne Leiste bei Mint ? Wurde da Gnome nachinstalliert ?
Die Cinnamon Leiste hat 3 Bereiche. Also Icons in den mittleren Bereich, rechts und links leer lassen und Transparenz auf 0%.
Ich habe die leiste verkürzt, 40% Transparenz und nutze links und rechts in der gleichen Leiste wie meine Icons.
Inzwischen dürften alle beteiligten Geräte Samba 4 beherrschen.
Linux Mint 22:
ralf@Nexus:~$ smbd -V
Version 4.19.5-Ubuntu
Synology NAS:
ralf@Nosfotos:~$ smbd -V
Version 4.15.9
Synology Build 42934, Jul 5 2023 16:27:34
Debian OMV Server:
root@Omvserver:~# smbd -V
Version 4.13.13-Debian
Du könntest es mal mit vers=4.0 versuchen
fstab Beispiele bei mir.
Synology Freigaben: //192.168.3.6/video /home/<users>/NAS/Filme cifs credentials=/home/<user>/.synpw,rw,uid=1000,gid=1000,vers=3.0,noauto,users 0 0
Debian Server mit OMV: //192.168.3.5/Serien /home/<user>/NAS/Serien cifs credentials=/home/<user>/.naspw,rw,uid=1000,gid=1000,vers=3.0,sec=ntlmssp,noauto,users 0 0
Fritzbox NAS: //192.168.3.1/fbnas /home/<user>/NAS/FB cifs credentials=/home/<user>/.fbpw,rw,uid=1000,gid=1000,noserverino,noauto,users 0 0
Parameter noauto damit die Freigaben im Nemo angezeigt werden. Gemountet werden sie erst auf Klick. Gründe: schlafende Server werden nicht automatisch geweckt durch einen Rechnerstart und evtl. Netzwerk Verzögerungen laufen nicht in ein Timeout.
Ich hab schon viele Icon Themes probiert. Das ist das mit Abstand vollständigste Theme.
Wie macht man denn solche animierten Hintergründe ?
Das passende Tool ist Hidamari. Ich nutze die Flatpack Version.
simplescreenrecorder-2025-01-09_13.14.09.mp4
Es geht so ziemlich jedes Video. Auch die Länge ist nicht begrenzt.
Verstehe nicht wieso die RAM Anzeige im Panel und Fastfetch einen anderen Wert als htop anzeigen. Naja egal
Du hast sehr wenig RAM. Das System macht daher sehr viel agressiver RAM frei und die htop Anzeige ist dynamisch. Die Fastfetch Anzeige ist eine Moment Aufnahme. Bei Systemen mit 8 und mehr GB RAM ist die Ausgabe identisch.
Starte mal erst htop und dann fastfetch. Direkt nach Start dürfte dann fastfetch kurz das Gleiche anzeigen wie htop.
Gerade meiner Wunschliste hinzugefügt
Sie haben einen Discord Kanal um potenzielle Interessenten auf dem Laufendem zu halten.
Stimmt. Weiß gar nicht, ob das der Hintergrund war, wo man noch Eisbären, Rentiere etc. einblenden kann. Muss ich mal nachsehen, bin aber gerade nicht an dem Rechner.
Das geht mit xsnow
Spielerein lieben wir doch alle oder?
Hallo, ich möchte gerne die Symbole im Screenshot verschieben, so dass der Explorer ganz rechts ist und das Terminal ganz links ist. Das geht direkt nach der Installation nicht, wie es oben beschrieben wurde. Ich kann die Symbole nicht mit der linken Maustaste verschieben. Welche Einstellungen muss ich wo machen, damit das geht?
Ich weiß grad nicht mehr welche Version der Fensterliste Standard bei der Installation ist. Ich nutze als Fensterliste das Applet "gruppierte Fensterliste". Das sollte aber mit jeder Fensterliste funktionieren.
Damit würde man sich wohl einen Server sparen.
Das ist auch ein DNLA Server wie MiniDLNA. Würde mich nicht wundern wenn das eine GUI für MiniDLNA ist
Nachtrag: Nein, ist schon etwas mehr als MiniDLNA: https://github.com/alexballas/Go2TV
und unterstützt Echtzeit Transkoding. Gefällt mir. Danke für den Tipp!
Leute das schreibe ich doch schon die ganze Zeit. Wenn es einen Medienserver gibt, Plex, Kodi, MiniDLNA, fritzbox usw. dann geht es auch auf dem Panasonic älterer Bauzeit. Es geht immer noch um Panasonic nicht um LG oder andere!
Ich wollte auch nur demonstrieren das es eigentlich relativ einfach ist. Die wenigsten wissen das DLNA Server im Netz bei den meisten TVs über die Quellenauswahl erreichbar sind. Mangels Panasonic TV konnte ich das leider nur an meinem LG demonstrieren.
Aber Ok, passt nicht zur Frage. Werde ich mir merken...
Hab das jetzt mal auf meinem auch schon älteren LG getestet. MiniDLNA läuft auf meinem DEbian Server mit OMV. Das funktioniert natürlich auch mit jedem anderem Linux und aktivem MiniDLNA und sollte auch auf jedem halbwegs aktuellem TV funktionieren.:
* auf dem TV die Taste für die Eingangsquellen drücken. Die Auswahl sieht auf meinem LG so aus:
* Die Laufschrift war schon durch als ich das Foto gemacht habe. Kpl.: MiniDLNA auf OpenMediaVault
* Video wählen:
und gewünschtes Video abspielen...
uBlock Origin blockt das Banner, aber den Bereich nicht. Der ist noch immer zu erkennen.
Unter Linux auch.
Um dir aber wirklich helfen zu können, musst du schon mehr Angaben machen, sonst wird das nichts.
Da schließe ich mich an
Plex, Emby, DLNA, Jellyfin, Kodi. Auf meinem LG funktionieren alle. Sogar eine einfache Freigabe auf meinem Mint 22 PC reicht schon um mit diversen Apps des LG Zugriff zu bekommen.
Aber wie Sojan schon geschrieben hat: Ohne Infos würde nur eine Glaskugel helfen... (Ich hab keine
Die Serie hatte ich 2021 mit Spannung erwartet. Die Buchreihe hat in meiner persönlichen Bestenliste einen Platz in den Top 3. Nach 15 Minuten der ersten Folge hatte ich abgeschaltet und die Verfilmung aus meinen Gedächtnis gestrichen. Jetzt habe ich mir dann doch noch die erste Staffel angesehen. Ist wahrscheinlich sehenswert für alle die die Buchreihe nicht gelesen haben.
Wesentlich besser umgesetzt ist
das ist eine Umsetzung der Grisha Trilogie. Kann ich empfehlen.