Welche Daten sollte ich vorm Wechsel zu Linux allgemein sichern?

  • Ich habe eine Externe Festplatte und da ich nicht weiß, ob ich an alles gedacht habe, wollte ich nochmal so allgemein fragen, was ich vorm Wechsel des Betirbessystem sichern soll, da ja die Festplatte formatiert wird. Fotos, wichtige Dokumente ist klar... was ist aber mit Passwörter? Ich hab mal gelesen, dass Linux persönliche Daten aus Windows übernehmen kann... gehören da auch gespeicherte Passwörter dazu?

    Ach ja... funktioniert Discord auf Linux oder brauch ich da auch dieses Wine?

  • Discord gibt laut deren Homepage auch als native Linux-Version. Sollte ggf. in der Anwendungsverwaltung von Linux Mint zu finden sein. Passwörter gehören meines Wissens nicht dazu.

    terra PC-Micro 6000C GREENLINE von Wortmann AG mit Intel Core i5-1334U / Intel Iris Xe Graphics / SODIMM Samsung M425R2GA3PB0-CWM 2 x 16 GB = 32 GB / WD Red SN700 NVMe SSD 2 x 500 GB = 1 TB / Mainboard Clevo R100AU mit UEFI von insyde Software

  • Kommt darauf an, wo deine Passwörter gespeichert sind. Im Browser? Dann würde ich mal den "AppData" Ordner bzw. den darin enthaltenen Ordner deines Browsers sichern. Allgemein würde ich empfehlen, den Appdata Ordner aller Programme zu sichern, die du noch brauchst. Wird dir zwar bei Wechsel von Windows auf Linux wenig bringen, aber lieber ein Backup zu viel als zu wenig.

    Alle gängigen Browser sollten auch die Option haben, Daten (also Lesezeichen, Verlauf, und eben auch Passwörter) zu exportieren. Die kannst du dann auf Linux wieder importieren.

    Discord funktioniert ohne Probleme. Die bieten einen Client für Linux an.

  • Wenn du Firefox nutzt kannst du dir einen Account anlegen und Deine Passwörter und Lesezeichen synchronisieren lassen. Das wäre die einfachste Methode.

    #FurZiPuPS

  • Ich hab mal gelesen, dass Linux persönliche Daten aus Windows übernehmen kann... gehören da auch gespeicherte Passwörter dazu?

    Ach ja... funktioniert Discord auf Linux oder brauch ich da auch dieses Wine?

    Wenn es um die Passwörter in den Browsern geht kannst Du auch versuchen die verschiedenen Sync-Konten der Browser zu verwenden (FF,Chrome etc). Dann werden egal wo die Einstellungen, Addons, Passwörter mitgenommen. Bei Discord, Instagram und wie sie alle heißen handhabe ich es so, das ich die nativen Programme gar nicht installiere, sondern alles im Browserfenster habe und die anpinne.

    GEEKOM A7 - Linux Mint 22.1 | XMG Laptop - Fedora 42 / Win 11 IoT LTSC | Mac Mini M4 Pro | MacBook Pro M4 Pro | iPad Pro 12.9

    - I want him in the games until he dies play.

    Edited once, last by maschu666 (October 2, 2023 at 2:29 PM).

  • Wegen der Passwörter kann man auch überlegen auf einen PW-Manager zu wechseln. Mache ich seit Jahren und hat sich bewährt.

    GEEKOM A7 - Linux Mint 22.1 | XMG Laptop - Fedora 42 / Win 11 IoT LTSC | Mac Mini M4 Pro | MacBook Pro M4 Pro | iPad Pro 12.9

    - I want him in the games until he dies play.

  • Würde allgemein einen PW Manager Empfehlen, erleichtert solche Umzüge ;)

    Desktop PC : MINIS FORUM UM790 Pro, AMD Ryzen 9 7940HS, Crucial 32GB DDR5-5600, Crucial P3 Plus 1TB + 2TB OS: Linux Mint 22.1

    Laptop: Lenovo ThinkPad T480, 8 Gig RAM, 1 TB SSD OS: Linux Mint 22.1

    Server: Wyse 5070 Thin Client, 16 Gig RAM Corsair Vengance Serie, 1 TB WD Blue M.2

  • Ich würde die einfach alle abschreiben und alles von Grund auf neu machen. Bei solchen Sync Aktionen kann auch immer mal was schief gehen. Das war damals schon bei Handys so und wird sich nicht geändert haben.

    Außerdem bist du dann sicher das du ein völlig neues System eingerichtet hast ohne irgendwelchen Krams drauf den du danach vielleicht nie wieder nutzt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!