DeGoogle Your Life

  • Ich denke die Meisten hier versuchen ihre Daten sicher zu halten. Ich hab 2014 angefangen und mich von Facebook verabschiedet. (Meine Tochter sagt eh, das es uncool ist. :D )

    Ich war über die Jahre aber sehr entspannt, wenn es um Datenschutz geht. Einen Schub hat das ganze bekommen, als ich aus eine Bastellaune heraus ein Pi-Hole ins Netzwerk integriert habe.

    Es ist wirklich gruselig, wenn man exakt nachvollziehen kann, dass die Xbox(Im Standby) um 3:00 Uhr nachhause telefoniert, so auch der Firestick im Kinder/Jugendzimmer). Von den Handys will ich gar nicht anfangen.

    Richtig hinterher bin ich aber seit einem Monat. Mein Vater hat sich nach zehn Jahren ein neues Galaxy gekauft. Er hat es nicht geschafft das Teil einzurichten, weil er zum einen gar nicht wusste was ein Google-Konto ist, weder konnte er etwas mit den ganzen Telemetrie-Schaltern anfangen. Am schlimmsten fand ich aber, dass der First-Run-Wizard seine halbe Lebensgeschichte wissen wollte.

    Mal abgesehen von Andriod mit LinageOS oder /e/ ersetzen, was benutzt Ihr so um die Datenkrake zu umgehen?

    Meine Lösungen bisher:

    Computer:

    -Nextcloud (Cloudespeicher) https://nextcloud.com/de/

    -Startpage (Suchmaschiene) https://www.startpage.com/

    -Freetube (Youtube Client) https://flathub.org/apps/io.freetubeapp.FreeTube

    -LibeTranslate (Übersetzer) https://de.libretranslate.com/

    -Fluent Reader (RSS Feed) https://flathub.org/apps/me.hyliu.fluentreader

    -Brave Browser (Webbrowser) https://brave.com/de/

    -Pi-Hole (Anti-Datenkrake) https://pi-hole.net/


    Handy:

    -F-Droid Appstore (App Store) https://f-droid.org/de/

    -Brave Browser (Webbrowser) https://brave.com/de/

    -NewPipe (Youtube Client) https://newpipe.net/


    E-Mail:

    ?????

    Meine Projekte:

    GuideOS Logo PiGro-Aid Logo

    Auf Linux seit 2003 | Python-Jünger| Wir reden ja hier über Computer, das sind Arbeitsgeräte und keine Religion.

    Edited once, last by Actionschnitzel (September 4, 2023 at 2:49 PM).

  • - Qwant (Suchmaschine) (https://lite.qwant.com/)

    - Spot (Suchmaschine) (https://spot.murena.io)

    - DeepL (Übersetzer) https://www.deepl.com/de/translator

    - Email, Cloud und Co https://murena.io

    Handy

    - Bromite (Browser)

    - Aves Galery (Galery)

    - Organic Maps (Karten)

    - wetterdienst.de Webapp (Wetter)

    - andOTP (2 Faktor)

  • Ich verweise ja immer wieder auf Proton:

    Proton bietet folgende Dienste:

    ProtonMail (analog gmail)

    ProtonCalendar (analog google kalender)

    ProtonDrive (analog Google Drive)

    ProtonPass (browserunabhängiger passwortmanager)

    Die Dienste arbeiten alle zusammen (ähnlich wie bei Google) die Daten sind alle E2E verschlüsselt.

    Man kann das auch optional mit eigener Domain betreiben.

    Ich nutze die Dienste von Proton seit mehreren Jahren und bin damit sehr zufrieden.

    Der Firmensitz ist in der Schweiz. Genauer gesagt in der französischsprachigen Schweiz 😅

  • Da sind schon mal ein paar tolle Sachen für mich dabei. Ganz unabhängig davon ist gerade eben ein Artikel bei der Tagesschau zu Google online gegangen.

    Wettbewerb der Suchmaschinen: Wie geht es weiter mit Google?
    Seit 25 Jahren gibt es Google. Milliarden Menschen nutzen die Suchmaschine heute - und bezahlen mit ihren Daten. Der Mutterkonzern Alphabet ist eines der…
    www.tagesschau.de

    Meine Projekte:

    GuideOS Logo PiGro-Aid Logo

    Auf Linux seit 2003 | Python-Jünger| Wir reden ja hier über Computer, das sind Arbeitsgeräte und keine Religion.

  • Auf dem Handy benutze ich:

    - DavX um meine Kontakte selber in der Nextcloud zu hosten

    - F-Droid und Aurora als App-Store

    - FOSS Browser

    - LibreTube

    - MagicEarth (Navi)


    auf dem PC:

    - Qwant als Suchmaschine (möchte demnächst noch mit SearXNG experimentieren)

    - Fingerprinting Addons im Browser

    - Script Blocker im Browser

    - DeepL zum Übersetzen

    Mainboard: MSI Z170-A Pro

    Prozessor: Intel i7 6700K

    Grafikkarte: AMD RX 7800 XT

    OS: EndeavourOS

    Desktop: KDE

  • Wenn du look and feel von SearXNG mal ohne install testen willst kannst du https://spot.murena.io nehmen das ist ein Fork davon oder https://gruble.de

  • Also... wenn Qwant nix über mich weiß und wissen will warum ist dann meine Github schon als besucht markiert? Einzige Erklärung ist das es sich von Startpage Cache die Daten holt ....

  • Meine Strategie:

    - seit Weihnachten 2018 kein Social Media mehr (FB und Instagram hatte ich damals für meinen Nebenjob als Fotograf benutzt)

    - seit vielen Jahren Mailkonto bei Posteo statt bei Freehostern

    - Catchall Email Adressen für Registrierung in WebShops / pro Shop eine andere Nonsense E-Mail Adresse

    - seit vielen Jahren VPN Nutzer (Perfect Privacy) bei zu "neugierigen" Seiten oder wenn unterwegs in der Szene inkl. dedizierten Browser-Wegwerfprofil

    - Fake Google Profil für YT in einem dedizierten Browser nur für YT (zum Liken und Kommentieren)

    - mein iPhone durch ein GrapheneOS Smartphone ersetzt: Erfahrungsbericht: Mein Wechsel vom iPhone zu Graphene OS - Einleitung

    - Threema (Libre) und Signal (FOSS) als Instant Messengers (beides ohne proprietäre Blobs)

    - seit 2022 kein Windows mehr im privaten Umfeld

    - Firefox und Brave als Browser auf Desktop PC und mit installierten Anti-Fingerprinting Addons / Bromite und Vanadium unter GrapheneOS

    - Startpage und MetaGer als Suchmaschinen

    - Wechsel von M365 Familienabo zu Nexcloud (self hosted)

    - Nutzung von 3rd Party Cloudspeicher nur mit rclone: [Tutorial] verschlüsselte Datenablage mit rclone auf Cloudspeichern wie OneDrive, Dropbox, Mega, Google Drive, Nextcloud etc.

    - Wechsel von Microsoft Office zu Libre Office

    - FreeTube über Invidious als Standard YT Player für Desktop und NewPipe auf dem Smartphone

    - seit 2016 pihole User -> Wechsel 2023 von pihole zu AdGuard

    - Dedizierte WebShops statt Amazon, wo immer möglich

    ... und noch lange nicht am Ende meiner Reise. ;)

    Daily Driver PC: Pop!_OS 22.04 + Win 10 Dual Boot/ Intel i7-7700K / NVIDIA GeForce GTX 1070 / 32 GB RAM / 3x 1TB Samsung SSD

    Daily Driver Laptop: Framework 13 / Ubuntu 24.04 LTS / AMD Ryzen 7 7840U / 64 GB RAM / 2TB WD NVME

    Backup Laptop: HP Elitebook x360 1030 G2 / Fedora 41 / Intel i5-7200U / Intel HD 620 / 8 GB RAM / 500 GB Samsung NVMe

    Spiele PC: MX Linux + Garuda / AMD Ryzen 7 7800X3D / Radeon RX 6750 XT / 64 GB RAM / 2TB Samsung NVME + 512 GB Kingston NVME + 250 GB Samsung SSD

  • Also... wenn Qwant nix über mich weiß und wissen will warum ist dann meine Github schon als besucht markiert? Einzige Erklärung ist das es sich von Startpage Cache die Daten holt ....

    Qwant nimmt die echten Links, nicht wie z.B google die einen Extra Link erstellen. Dadurch erkennt dein Browser das du die Seite schonmal besucht hast und nutzt die visited Link optik.

  • Ich bin gerade auch dabei, mein Leben zu degooglen. Ist leider gar nicht so einfach, weil auch die gesamte Familie Google-Dienste verwendet.

    Kurzer Stand, was ich bisher geschafft habe:

    Google Chrome (PC und Android)Firefox, Brave
    Google SearchBrave Search
    Google Passwortmanagernoch unschlüssig
    Google Mail
    Google Kalendar
    Google Kontakte
    Android (Google Pixel Smartphone)
    Google Family
    Google Authenticator
    Google Fotos
    Google DriveSynology Drive, aber nur intern
    YouTube
    YouTube Music
    Waze

    Es ist also noch viel zu tun ?(

  • Statt Google Authenticator kann FeeOTP empfehlen. Bisher keine Probleme

    Arch Linux » KDE & Wayland

    ArchCraft » OpenBox

    If Microsoft ever makes a product that does not suck, it will be a vacuum cleaner...

  • Ich kann dir ja mal sagen was ich so nutze

    Google Chrome (PC und Android)Firefox, Brave
    Google SearchKagi
    Google PasswortmanagerEigene Vautlwarden Instanz
    Google Mailmailbox.org
    Google KalendarNextcloud (könnte auch mailbox.rog)
    Google KontakteNextcloud (könnte auch mailbox.rog)
    Android (Google Pixel Smartphone)Pixel Smartphone mit GraphenOS
    Google FamilyWeiß nicht was das ist
    Google Authenticatorhttps://stratumauth.com/
    Google FotosNextcloud
    Google DriveNextcloud
  • Tealk mit Google Family kannst du z.B. Geräte mit Google-Accounts deiner Familienmitglieder, vor allem zielt es wohl auf die Geräte der Kinder ab, gemeinsam unter ein administratives Dach packen, du kannst dann als "Familienadmin" z.B. Bildschirmzeit steuern, oder Apps sperren, oder App-Installationen / Käufe über den Play Store einschränken, und natürlich z.B. den jeweiligen Standort verfolgen (dafür ist dann kein "Find My Device" nötig).

  • Ich kann dir ja mal sagen was ich so nutze

    Google Chrome (PC und Android)Firefox, Brave
    Google SearchKagi
    Google PasswortmanagerEigene Vautlwarden Instanz
    Google Mailmailbox.org
    Google KalendarNextcloud (könnte auch mailbox.rog)
    Google KontakteNextcloud (könnte auch mailbox.rog)
    Android (Google Pixel Smartphone)Pixel Smartphone mit GraphenOS
    Google FamilyWeiß nicht was das ist
    Google Authenticatorhttps://stratumauth.com/
    Google FotosNextcloud
    Google DriveNextcloud

    Ähnlich sieht es bei mir auch aus nur mit Posteo an Stelle mailbox.org.

    ________________________________________________________________________________

    PC | AMD Ryzen 7 3700X - NVIDIA GeForce RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 1 TB HDD - EOS

    Lappi | Intel I3 - 16 GB RAM - 128 GB SSD - Arch Linux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 8 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian mit OMV und Docker

  • Und was benutzt ihr anstelle von Google Maps als Navi?

    Ich bin mit Waze sehr zufrieden. Da das Unternehmen dahinter von Google aufgekauft wurde, weiß ich nicht wie unabhängig die tatsächlich sind.

    Waze beliefert aber Google Maps mit aktuellen Verkehrsinformationen.

  • Und was benutzt ihr anstelle von Google Maps als Navi?

    @Scheinich schau dir mal Magic Earth an, diese Navi App war auf meinem Telefon mit e/OS vor installiert, und funktioniert echt gut, zumal kann man sich alle Karten die man braucht quasi "Offline" auf das Telefon laden - kostenlos!

  • Und was benutzt ihr anstelle von Google Maps als Navi?

    Google Maps mochte ich als Navi noch nie. Auf meinen Smartphones sorgt TomTom Go für den korrekten Weg ans Ziel. ;)

    OS: EndeavourOS | Desktop: KDE Plasma 6.3.5 | Kernel: Linux-Zen 6.15.1

    MSI MAG X570 Tomahawk WIFI | AMD Ryzen 9 3900X | 2x 16 GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200 | Sapphire NITRO+ AMD Radeon RX 7800 XT | Seasonic Prime PX-750 80+ Platinum

  • Ich hab schon länger keins mehr drauf, nur was um E-Ladesäulen zu finden oder zu planen. Ansonsten navigiert mein Auto^^

    Was ich aber noch suche ist ne App die mir anzeigt, wo es was zum Futtern gibt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!