Posts by vs2-free-users
-
-
Also ich probiere Gnome immer mal wieder aus, aber in meinem Kopf ist auch nach 11 Monaten Linux Dauereinsatz noch zu viel mit dem Windows Layout verknüpft. Wie grundsätzlich mit Linux muss man sich auch auf die Desktop Varianten einfach mal einlassen!
Bei Linux ja und nein. Es gibt genügend Systeme die Windows emulieren also zumindest das Desktop verhalten. Also vom reinen Desktop her ist der Umstieg eigentlich leicht.
PS: Eine Anekdote aus dem realen Leben. Ich war mal zur Wartung in einer Firma und habe den PC vor einem Mitarbeiter bearbeitet. Der war ganz perplex das, das ein Linux ist er dachte er Arbeitet auf einem Windows .
-
Gnome selbst ist eigentlich OK für mich. AAAAABER halt leider sehr Resourcenhungrig. Ich habe hauptsächlich xfce und i3(wm) im Einsatz da sind Welten zwischen und Final will ich doch einfach nur meine Programme starten können.
-
Ich weiß Ich meine schon, dass es auch um so was geht. Hier sind viele unerfahrene. Von daher ist es toll, dass du ihnen zeigst, was man so alles in der Shell machen kann. Trotzdem sollten es funktionierende Beispiele sein sonst geben sie nach dem ersten erfolglosen Versuch gleich wieder auf da sie keine Idee haben, warum es nicht funktioniert. Das ist der Grund warum ich pingelig bin.
Bei mir gibt echo "$HOME".bash_aliases den String "/home/gerb.bash_aliases" zurück. Das kann also nicht funktionieren da es keine gültige Pfadangabe ist. Warum es bei dir geht ist mir schleierhaft. Was gibt denn bei dir der echo Befehl von oben zurück?
Das Problem mag sein, dass wenn man viel an seinem System optimiert hat (diverse aliase und eigene gesetzte Shellvariablen) Sachen funktionieren, die in einem frisch aufgesetzten System nicht gehen.
Ich habe es nochmal analysiert. Es ging nur weil ich mich auf dem Server eingeloggt habe. Mich damit im Home Verzeichnis befand und er die Variable nicht hatte. Das mit "$HOME" statt "$home" hat er nicht gespeichert. Shame on me ... man sollte halt nicht mal fix was ändern ... da kommt sowas bei raus.
egal jetzt passt es.
echo "$HOME".bash_aliases
zeigt bei mir
"/root.bash_aliases" (bin ja auf dem Server)
wäre dann also korrekt.
-
Muss mal pingelig sein Was sagt bei dir echo $HOME? Ist ein Slash (/) hinten dran oder nicht? Wenn nein funktioniert der alias immer noch nicht.
Du bist schlimm . Darum gehts doch eigentlich gar nicht. Ich kann den Post nicht mehr Ändern. Also @all ein / hinter $HOME denken. Gehen tut es trotzdem gutes Debian .
-
Zur Info: Meine $home ist nicht belegt und $HOME endet ohne '/'. Bei mir müsste es also heißen:
alias '+h'='cat "$HOME"/.bash_aliases' #Befehle anzeigen( zusätzlich dazu, dass meine alias Definitionen in der .bashrc stehen).
Aus Neugierde: Wo wird deine $home definiert oder ist es ein Typo?
Ist ein Typo ging bei meinem debian trotzdem danke für den Hinweis. Habe es geändert.
-
Schau das exakte Modell hier unter tested computers nach:
1000 dank für den Link sowas suche ich schon lange.
-
Diesmal eher ein kleiner Trick den ich verwende um kurze aliase verwenden zu können ohne echte Befehle zu überschreiben. Ich verwende den prefix + und setze den alias in einfache Hochkommas.
-
-
Deine Scripte sind sehr nützlich! Ich nutze z.B das mit der Uhrzeit auf meinem Server. Leider mag es relogin in screens nicht aber das bekomme ich auch noch hin.
-
-
-
Er mein bestimmt die Temporärdatei beim ändern von z.B Dokumenten mit libreoffice.
-
Bud Spencer Hardstyle was zum wach werden bei spätem Feierabend.
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Nachtrag:
Bei einem Blick auf den Beitrag von El Pollo Diablo ist mir aufgefallen, ich habe vergessen zu erwähnen der Backup ist verschlüsselt und wird auch verschlüsselt übertragen.
-
-
Ich besaß einmal das PinePhone, nur die Akkulaufzeit war zu diesem Zeitpunkt eher miserabel. Für den Alltag fand ich es untauglich, ist aber ja im Grunde auch nicht als Daily Driver gedacht, sondern für Entwickler. Wenn es dann mal soweit ist, dass man es gut nutzen kann (vllt. ist es das mittlerweile schon) würde ich es mir sicherlich kaufen.
Naja das ist halt so eine Sache für 350 EUR oder 600 EUR möchte das Gerät wenigstens zum Telefonieren und Webseiten öffnen taugen und das für mindestens 1 Tag. Sonst brauch man sowas nicht zu verkaufen.
-
PinePhone Pro Explorer Edition - PINE64 EUFastest mainline Linux smartphone on the market - a powerful pocket computer and phone in one. It features a six-core SoC, 4GB of RAM and privacy switches.pine64eu.com
600 EUR und out of stock .
-
Meiner Meinung nach wird es nur was wenn man erstmal 1 bezahlbare Basishardware für einen guten Preis erstellt wo wirklich alles Hardwareseitig geht. Danach die Basis Apps schaffen und die einfache integration von webapps ermöglichen. Sowas würden die Leute dann auch kaufen. Bei meinem letzten Test mit Pinephone war leider alles noch lange nicht soweit. Das größte Problem war hier die Akkulaufzeit die war unterirdisch(bei normaler Benutzung 4 bis 5 h). Ich hoffe mal das es irgendwann mal ein bezahlbares Linuxphone gibt. Ich scharre schon mit den hufen
-
Ich frag mich wann es den Firmen zu viel wird...
Nie das sind massochisten die wollen das so