Rainbow splash entfernen [piOS Bookworm]

  • Mahlzeit,

    das neue piOS ärgert mich gerade gewaltig.
    Beim booten des Pi kommt ja am Anfang kurz dieser Rainbow Splash (Quadrat mit den vier Farben).
    Den möchte ich weg haben.
    In der /boot/firmware/cmdline.txt habe ich disbale_splash=1 hinzugefügt.
    Aber das scheint so nicht mehr zu funktionieren.
    Dann hatte ich gelesen, dass es mit dem Kernel da Probleme gibt und habe den Kernel auf 6.6.18-v8+ per rpi-update hochgezogen.
    Aber das hilft auch nicht weiter.

    Zur Vollständigkeit hier die Ausgabe von inxi -Fz

    System:
     Kernel: 6.6.18-v8+ arch: aarch64 bits: 64 Console: pty pts/0 Distro: Debian GNU/Linux 12
       (bookworm)
    Machine:
     Type: ARM System: Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.4 details: N/A rev: c03114 serial: <filter>
    CPU:
     Info: quad core model: N/A variant: cortex-a72 bits: 64 type: MCP cache: L2: 1024 KiB
     Speed (MHz): avg: 1800 min/max: 600/1800 cores: 1: 1800 2: 1800 3: 1800 4: 1800
    Graphics:
     Device-1: bcm2711-hdmi0 driver: vc4_hdmi v: N/A
     Device-2: bcm2711-hdmi1 driver: vc4_hdmi v: N/A
     Device-3: bcm2711-vc5 driver: vc4_drm v: N/A
     Display: x11 server: X.org v: 1.21.1.7 with: Xwayland v: 22.1.9 driver: X: loaded: modesetting
       unloaded: fbdev dri: vc4
       gpu: vc4-drm,vc4_crtc,vc4_dpi,vc4_dsi,vc4_firmware_kms,vc4_hdmi,vc4_hvs,vc4_txp,vc4_v3d,vc4_vec
       tty: 282x68 resolution: 1920x1200
     API: OpenGL Message: GL data unavailable in console. Try -G --display
    Audio:
     Device-1: bcm2711-hdmi0 driver: vc4_hdmi
     Device-2: bcm2711-hdmi1 driver: vc4_hdmi
     API: ALSA v: k6.6.18-v8+ status: kernel-api
     Server-1: PipeWire v: 0.3.65 status: active
    Network:
     Device-1: bcm2835-mmc driver: mmc_bcm2835
     IF: wlan0 state: down mac: <filter>
     Device-2: bcm2711-genet-v5 driver: bcmgenet
     IF: eth0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
     Device-3: Realtek RTL88x2bu [AC1200 Techkey] type: USB driver: rtw_8822bu
     IF: wlan1 state: down mac: <filter>
    Bluetooth:
     Device-1: pl011 driver: uart_pl011
     Report: hciconfig ID: hci0 state: up address: <filter> bt-v: 3.0
     Device-2: pl011 driver: N/A
    Drives:
     Local Storage: total: 29.72 GiB used: 5.2 GiB (17.5%)
     ID-1: /dev/mmcblk0 type: Removable vendor: SanDisk model: SD32G size: 29.72 GiB
    Partition:
     ID-1: / size: 28.69 GiB used: 5.12 GiB (17.9%) fs: ext4 dev: /dev/mmcblk0p2
    Swap:
     ID-1: swap-1 type: file size: 100 MiB used: 0 KiB (0.0%) file: /var/swap
    Sensors:
     System Temperatures: cpu: 49.7 C mobo: N/A
     Fan Speeds (RPM): N/A
    Info:
     Processes: 217 Uptime: 1m Memory: 3.78 GiB used: 530.8 MiB (13.7%) gpu: 76 MiB Init: systemd
     Shell: Bash inxi: 3.3.26

    Hat wer ne Idee wie ich den beim neuen piOS weg bekomme?

    provozierter Experte für semifachliche Individualangelegenheiten

  • Warum /boot/firmware/cmdline.txt? das muss doch in /boot/firmware/config.txt.

    Work-PC: Debian 12 + Gnome | Surface Go2: Ubuntu 24.04 + Surface-Kernel | Server: Ubuntu Server 22.04 | Laptop: Linux Mint 21.2 |

    Raspberry Pi4s: PiOS Lite arm64 | Raspberry Pi5: Ubuntu 24.04 | Steam Deck | Auf Linux seit 2003 | Python-Jünger|

    Mein Tool um das Desktop-Erlebnis auf dem Raspberry Pi zu verbessern: PiGro - Just Click It!

  • Warum /boot/firmware/cmdline.txt? das muss doch in /boot/firmware/config.txt.

    Nö, dass kam eigentlich immer in die cmdline nicht in die config.
    Ich habe ja hier die Doku noch wie ich alles bei dem piOS Bullseye eingerichtet habe.
    Aber ich kann das gerne mal probieren.


    //EDIT
    Ich Danke Dir mal wieder vielmals!!!
    ich habe es in die config eingetragen und TaDa....

    Ich schreibe Dich nachher mal an, bin Dir eh noch ne Erklärung schuldig.

    provozierter Experte für semifachliche Individualangelegenheiten

  • Ach, is eigentlich alles Okay. Ich war ab Dezember so hart im Programmier-Tunnel und dann hat die Pi-Foundation ja beschlossen einmal die Woche Updates raus zu hauen die den Desktop komplett umkrempeln... und dann haben die ja noch config.txt nach /boot/firmware/ verschoben. Ich musste soviel denken, das alles täglich zu testen ging gar nicht. Alles gut.

    # Edit:

    Hast du dass denn mitbekommen? Dir hat Xfce doch gut gefallen:

    Actionschnitzel
    19. Februar 2024 um 15:25

    Work-PC: Debian 12 + Gnome | Surface Go2: Ubuntu 24.04 + Surface-Kernel | Server: Ubuntu Server 22.04 | Laptop: Linux Mint 21.2 |

    Raspberry Pi4s: PiOS Lite arm64 | Raspberry Pi5: Ubuntu 24.04 | Steam Deck | Auf Linux seit 2003 | Python-Jünger|

    Mein Tool um das Desktop-Erlebnis auf dem Raspberry Pi zu verbessern: PiGro - Just Click It!

    Einmal editiert, zuletzt von Actionschnitzel (5. März 2024 um 13:06)

  • Ich habe doch vor einigen Zeiten einen Pi für die Firma als Bedienelement für eine HMI Steuerung gebastelt.
    Das ganze lief aber wegen den WLAN Treibern auf 32bit.
    Jetzt habe ich versucht das ganze mit dem Bookworm auf 64bit zu basteln.
    Gerade bekommt ich nen Hals bei Einstellungen für die WLan Verbindung und generell die Interfaces zu konfigurieren.
    Die dhcpcd.config hat man ja auch gekillt.

    Ja, den Artikel hatte ich aber auch nur überflogen.
    Seit Dezember läuft es bei mir auch nicht rund und ich lag einige Wochen flach inkl. Krankenhaus Aufenthalt.

    provozierter Experte für semifachliche Individualangelegenheiten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!