Hinweis beim Booten: "[2.988251] hub 8-0:1.0: config failed, hub doesn't have any ports! (err -19)"

  • Hallo zusammen,

    ich bin absoluter Linux Neuling und habe mich vor wenigen Wochen mit Linux vertraut gemacht. So weit komme ich auch mit allem wunderbar zurecht und bin total happy. Allerdings finde ich keine Lösung für einen Hinweis, den ich beim Booten erhalte. Hier erscheint mir beim Start der Hinweis "[2.988251] hub 8-0:1.0: config failed, hub doesn't have any ports! (err -19)". Weiß jemand, was das sein kann bzw. wie ich diesen beheben kann?

    Habe schon verschiedene Distributionen durch (Ubuntu 22.04.3 LTS sowie 22.10, Linux Mint Cinnamon 21.2 sowie EDGE) und erhalte diesen Hinweis.

    Danke für eure Unterstützung!

    Viele Grüße

    ---

    Das System:
    AMD Ryzen 7 7700X
    MSI Pro B650 WIFI (MS-7D78)
    MSI Radeon RX 7900 XTX
    WD BLACK SN850X 2TB
    32GB Patriot Viper Venom DDR5-5600 DIMM CL36 Dual Kit

  • Ja, sonst läuft alles super! Tatsächlich hat die CPU auch eine GPU, welche ich aber auch schon im UEFI testweise deaktiviert habe - aber leider auch ohne Erfolg.

    Guter Hinweis von Dir mit Manjaro. Manjaro sowie Fedora hatte ich auch schon probiert und bei beiden tritt der Fehler nicht auf.

    Allerdings wollte ich gerne bei Debian bleiben, da hatte ich mich schon mit den mit den deb-Paketen und dem apt Befehlen vertraut gemacht und Ubuntu war mir von Anfang an sympathisch.

  • Hi


    Es gab da mal eine spezifischen Bug der diese Fehlermeldung in irgendeinem Bezug zu USB3 ausgegeben hat. :/

    Nur finde ich im Moment den Link nicht dazu.

    Der hatte allerdings nur eine hinweisende (laber ;) ) Funktion und es ergaben sich keine Probleme.

    Lass dich nicht klirre machen solange alles läuft ist es in Ordnung.


    cu

  • Guter Hinweis von Dir mit Manjaro. Manjaro sowie Fedora hatte ich auch schon probiert und bei beiden tritt der Fehler nicht auf.

    Wie wäre es mit einem anderen Kernel? Welchen nutzt Du aktuell, 6.1 oder einen anderen? Manjaro hat meist die aktuellen LTS am Start, würde mich also daran orientieren, wenns damit keine Probleme gab.

    "Es gibt ein Prinzip, das als Schranke gegen jede Information dient, als Beweis gegen jedes Argument und das niemals fehlschlagen wird die Menschheit in immerwährender Unwissenheit zu halten, dieses Prinzip heißt: Verurteilung vor der Untersuchung." Carl Sagan

  • Hallo bastele7 ,

    bevor Du neu installierst, Debian aber gerne behalten möchtest, würde ich versuchen, das System auf einen etwas aktuelleren Stand anzuheben und dazu die Backports einzubinden. Falls noch nicht geschehen, also erst mal im Terminal:

    sudo nano /etc/apt/sources.list

    Folgende Zeilen ganz unten einfügen (Du bewegst Dich mit den Pfeil-Tasten im Nano-Editor):

    deb http://deb.debian.org/debian bookworm-backports main contrib non-free
    deb-src http://deb.debian.org/debian bookworm-backports main contrib non-free

    Mit [Strg] + [O] speichern, mit [Eingabe] bestätigen und den Nano-Editor mit [Strg] + [X] schließen.

    Nun folgen der Reihe nach:

    sudo apt update

    sudo apt full-upgrade

    sudo reboot

    Nach dem Neustart folgenden Befehl im Terminal ausführen:

    sudo apt -t bookworm-backports upgrade

    Jetzt nochmal neu starten.

    Einige System-Dateien sind nun auf aktuelleren Stand, so auch der Kernel mit Version 6.5.x

    Behebt dies Dein Problem nicht, ist ein Wechsel der Distribution immer noch möglich...

    Von Fedora und ebenso Manjaro - als Linux-Neuling - würde ich abraten.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!