Multiboot mit einem USB-Stick möglich?

  • Guten Morgen Gemeinde.

    Wollte gerne Mal in Erfahrung bringen ob man mit einem USB-Stick eine Art multiboot möglich machen kann und was dafür benötigt wird.

    Ich habe einen großen USB Stick und würde gerne einige distribution testen wollen.

    Aktuell muss ich jedes distribution neu installieren was langsam zu viel wird.

    Ich bin über Tipp und Rat dankbar :)

  • Ventoy
    Ventoy is an open source tool to create bootable USB drive for ISO files. With ventoy, you don't need to format the disk again and again, you just need to copy…
    www.ventoy.net
  • Riley July 24, 2023 at 11:41 AM

    Selected a post as the best answer.
  • Nutze ebenfalls Ventoy und habe so immer ein Ubuntu, Mint, Fedora und 2 oder 3 andere dabei. Ist auch Win 10 und 11 mit drauf. Klappt super.

    Linux Desktop | MacBook | Dragonborn | est. 1979 | IDDQD IDKFA | wannabe movie critics (70/80) | data hoarder | unRAID | ..bei der Macht von Grayskull | DC > Marvel | Volle Kanne Hoschis | Don't fear the reaper | Batman Fan

  • Da mit mußt du einfach Ventoy auf dem Stick installieren und anschließend die ISOs draufkopieren

    Mainboard: MSI Z170-A Pro

    Prozessor: Intel i7 6700K

    Grafikkarte: AMD RX 7800 XT

    OS: EndeavourOS

    Desktop: KDE

  • Danke für eure antworten.

    Ist echt ein Klasse Tool.

    Habe schon einige distribution und Windows drauf :D hoffentlich kommen jetzt nicht mehr distribution auf die Welt hab nur 1 TB Stick

  • Ventoy und achso, USB Stick würde ich nicht nehmen. Ich habe eine M2 SSD im externen Gehäuse - das ist viiiiieeeeeel schneller als ein USB Stick!

    Aber für erste Tests und Erfahrungen mit Ventoy: nimm deinen USB Stick.

    https://www.elefacts.de/test-106-schne…nd_nvme_m.2_ssd

    Hatte ich mir ja auch besorgt und NVMe "Stick" ist in der Tat der Hammer. Bei Ventoy bin ich allerdings aus Sicherheitsgründen weg von der SSD. Ich nutze besagten Stick hauptsächlich, um bei Freunden, Verwandten und Bekannten mal notfalls auszuhelfen. Daten retten, Windows neu installieren, etc. Da will ich dann aber nur ungern meine SSD mit persönlichen Daten ran hängen, auch wenn diese verschlüsselt sind. Nachher ziehe ich mir doch irgendeinen Mist drauf oder meine Daten werden unbemerkt kopiert, etc Auch Ransomware wäre möglich und da schützt keine Verschlüsselung.

    Aber von der Sache her hast du natürlich recht. System läuft und bootet von SSD schneller als von einem Stick.

    Linux Desktop | MacBook | Dragonborn | est. 1979 | IDDQD IDKFA | wannabe movie critics (70/80) | data hoarder | unRAID | ..bei der Macht von Grayskull | DC > Marvel | Volle Kanne Hoschis | Don't fear the reaper | Batman Fan

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!