Die bieten ja auch email an.
Hat da jemand Erfahrung mit?
Ja, die nutze ich auch, aber nicht als Hauptprovider, da bin ich bei mailbox.org. Disroot läuft soweit gut, aber keine besonderen Funktionen.
Die bieten ja auch email an.
Hat da jemand Erfahrung mit?
Ja, die nutze ich auch, aber nicht als Hauptprovider, da bin ich bei mailbox.org. Disroot läuft soweit gut, aber keine besonderen Funktionen.
@laktosefrei sieht für mich der Beschriebung nach nach einem 0815 E-Mail Hosting aus. SSL Verbindung von Client zu Server haben heute ALLE. TLS unter den Mailservern ist auch schon längst Standard.
Dazu nur 1GB Postfachgrösse finde ich jetzt nicht so spannend. Das bekommst du auch bei z.b. ProtonMail kostenlos - dort hast du den Vorteil, dass du aber das ganze GPG Zeug nicht selber einrichten musst.
Naja.. man muss fairerweise sagen, dass das zwei völlig unterschiedliche Anbieter sind. Das ist ein gemeinnütziges Projekt, finanziert durch Spenden und betrieben durch freiwillige. Die wollen einfach der Gemeinschaft was Gutes tun und was zurück geben.
PM hingegen ist eine echte Größe. Ne große Firma mit unzähligen Beschäftigten und absolut gewinnorientiert. Halt ein großes Unternehmen.
Könnt Ihr mir einen Verein empfehlen an den man Hardware(Computer,Monitore,Handys o.ä..) spenden kann die zu schade zum wegwerfen sind ?
Puh, ich habe nun endlich den lange geplanten Artikel über Vereine für Computerspenden fertiggestellt: https://gnulinux.ch/vom-elektrosch…italer-teilhabe
Konkret interessant für die Suche nach lokalen Vereinen ist sicher die auch im Artikel verlinkte umap-Karte: http://technikspenden.de/
Ich habe vier dieser Organisationen dazu befragt, wie sie arbeiten, warum sie Linux und welche Software sie installieren und wie sie den Menschen, die Computerspenden empfangen, den Einstieg in Linux und Freie Software vermitteln. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, die Vereine zu unterstützen. (…) Alle diese Vereine freuen sich über weitere Engagierte, die mithelfen. Es ist äußerst willkommen, wenn sich Menschen dem Verein anschließen, um selbst aktiv zu werden und einem der bestehenden lokalen Teams beitreten oder sogar einen neuen Standort gründen möchten. “Man muss auch kein IT-Nerd sein, um bei uns mitzumachen. Freude an Technik genügt. Am besten gepaart mit der Lust, etwas für die Umwelt tun zu wollen. Rechner aufzubereiten, ist nun mal besser, als sie zu shreddern. Außerdem helfen die Computerspenden Menschen in sozialer Not.”
Vielleicht gibt in diesem Kreise hier auch Interessierte, die sich vorstellen können, in einem solchen Verein mitzuhelfen?
Wer im Fediverse ist, auch gerne den Post dazu teilen: https://social.anoxinon.de/@gnulinux/110666321906036020
ein toller Artikel!
Hat mich sofort inspiriert. Muss mal schauen, was man hier in der Gegend überhaupt auf die Beine stellen könnte und vor allem, mit wem 🙄. Ich will mal meine LUG anzapfen 😇.
Ich sammle meine Hardware immer kaufe noch ein günstiges Gehäuse und spende es an Tierschutz Vereine oder Tierheime.
Einfach mal nach Computerspende googeln ( https://www.google.de/search?q=compu…sclient=gws-wiz )
Da gibt es viele Orgas die was machen.
Ich stehe dem sehr kritisch gegenüber.
Die Piraten hatten mich mal zu dem Thema eingeladen und ich habe ein anderes Konzept vorgestellt.
Im Prinzip bereiten wir Spenden schon seit über 15 Jahren auf und geben sie zum Selbstkostenpreis ab, nicht kostenfrei.
Warum nicht kostenlos hat Sozialpsychologische, wie auch sozialpolitische Gründe.
Gut finde ich die Förderung von Medienkompetenz.
Ich stehe dem sehr kritisch gegenüber.
Das Thema hier wäre auch mal ein schönes und interessantes Thema zu einem Forenstammtisch, natürlich nur wenn ein paar Vertreter und oder Macher anwesend sind.
ich habe ein anderes Konzept vorgestellt.
ja, das wäre auch interessant, mehr darüber zu erfahren.
Bei den Vereinen ist es allerdings schon so, dass die "Bedürftigkeit" offiziell nachgewiesen werden muss, um ein Gerät zu erhalten. Bei der Computertruhe sind die Kriterien für den Empfang einer Gerätespende bspw. hier erläutert: https://computertruhe.de/faq/#wer-kann-…n-euch-erhalten
ja, das wäre auch interessant, mehr darüber zu erfahren.
Bei den Vereinen ist es allerdings schon so, dass die "Bedürftigkeit" offiziell nachgewiesen werden muss, um ein Gerät zu erhalten. Bei der Computertruhe sind die Kriterien für den Empfang einer Gerätespende bspw. hier erläutert: https://computertruhe.de/faq/#wer-kann-…n-euch-erhalten
Das ist bei uns nicht viel anders. Allerdings wissen wir auch wie demütigend es ist einen solchen Nachweis vorlegen zu müssen. Aus dem Grunde stimmen wir uns mit Sozialberatungen ab um Betroffenen nicht noch das Gefühl zu geben wir seien eine Behörde.
Im Prinzip bereiten wir Spenden schon seit über 15 Jahren auf und geben sie zum Selbstkostenpreis ab, nicht kostenfrei.
Das würde mich interessieren, was und wie ihr das macht.
Das würde mich interessieren, was und wie ihr das macht.
Wir arbeiten die Geräte auf, ggf. neues Laufwerk, mehr Speicher, Reinigung innen und aussen. Entweder ist eine Windows Lizenz dabei, oder wir installieren Linux.
Wir arbeiten die Geräte auf, ggf. neues Laufwerk, mehr Speicher, Reinigung innen und aussen. Entweder ist eine Windows Lizenz dabei, oder wir installieren Linux.
Und die verkauft ihr dann im Laden und später auch im Onlineshop?
Was ist das eigentlich für ein "Laden", ist das ein Systemhaus?
Und die verkauft ihr dann im Laden und später auch im Onlineshop?
Nicht im Onlineshop. Über die Sozialberatung meistens, Stadtteiltreffs, auf Anfrage, oder in der Pandemie auch an Pflegedienste.
Ja wir zahlen darauf Steuern.
Was ist das eigentlich für ein "Laden", ist das ein Systemhaus?
Systemhäuschen
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!