Linux Mint 20.3 füllt "boot" komplett

  • Hallo

    Ich bekomme unter Linux Mint 20.3 folgende Fehlermeldung, die ich mir nicht erklären kann:

    Also was das bedeutet, kann ich mir schon erklären. Aber halt nicht die Ursache. Wieso und mit was füllt Mint mir da die Partition? Sind das Kernels und/oder Kernel-Updates?

    Danke und Gruß

    Boris

    Linux Desktop | MacBook | Dragonborn | est. 1979 | IDDQD IDKFA | wannabe movie critics (70/80) | data hoarder | unRAID | ..bei der Macht von Grayskull | DC > Marvel | Volle Kanne Hoschis | Don't fear the reaper | Batman Fan

  • Go to Best Answer
  • Was sagt denn der disk usage bei boot? Damit könnte man schauen was so viel speicher benötigt.

    Mit folgenden command könnte man den output begrenzen und sortieren.

    Code
    du -h --max-depth 1 PFAD | sort -h
  • Was sagt denn der disk usage bei boot? Damit könnte man schauen was so viel speicher benötigt.

    Mit folgenden command könnte man den output begrenzen und sortieren.

    Code
    du -h --max-depth 1 PFAD | sort -h

    Wenn ich als Pfad /boot angebe erhalte ich folgendes:

    Code
    4,0K    /boot/efi
    16K    /boot/lost+found
    7,1M    /boot/grub
    671M    /boot

    Habe jetzt mal /boot geöffnet und scheinbar sind dort eine Menge Kernel gespeichert worden.

    Nutze aktuell 5.13.0-25-generic und werde mal alles was älter ist manuell löschen.

    Linux Desktop | MacBook | Dragonborn | est. 1979 | IDDQD IDKFA | wannabe movie critics (70/80) | data hoarder | unRAID | ..bei der Macht von Grayskull | DC > Marvel | Volle Kanne Hoschis | Don't fear the reaper | Batman Fan

  • Reicht vielleicht schon ein autoremove, um die alten Kernel zu entfernen?

    Code
    sudo apt autoremove

    Oha.. heißer Tipp. Hat nochmals ordentlich Platz geschafft. Der Befehl als solcher war mir bekannt - ich wusste allerdings nicht, dass der auch Kernel-Sammlungen bereinigt. Vielen Dank :thumbup:

    Linux Desktop | MacBook | Dragonborn | est. 1979 | IDDQD IDKFA | wannabe movie critics (70/80) | data hoarder | unRAID | ..bei der Macht von Grayskull | DC > Marvel | Volle Kanne Hoschis | Don't fear the reaper | Batman Fan

  • Stardenver January 12, 2022 at 10:20 AM

    Selected a post as the best answer.
  • Als Ergänzung:

    Wir hatten vor kurzen über die Bereinigung des Caches bei Arch-basierten Distros gesprochen.

    z0gg3r
    January 11, 2022 at 4:57 PM

    So was Ähnliches gibt es auch für Debian-basierte Distros. Hier sammelt sich auch einiges an alten Programmversionen an.

    Code
    ~$ sudo du -sh /var/cache/apt/archives/
    27M    /var/cache/apt/archives/

    Bereinigen lässt es sich mit

    Code
    sudo apt clean
  • So was Ähnliches gibt es auch für Debian-basierte Distros. Hier sammelt sich auch einiges an alten Programmversionen an.

    Oh ja!

    Code
    479M    /var/cache/apt/archives/

    Bereinigen lässt es sich mit

    Erledigt. Nochmals vielen Dank :):thumbup:

    Linux Desktop | MacBook | Dragonborn | est. 1979 | IDDQD IDKFA | wannabe movie critics (70/80) | data hoarder | unRAID | ..bei der Macht von Grayskull | DC > Marvel | Volle Kanne Hoschis | Don't fear the reaper | Batman Fan

  • Einmal Durchfegen bitte.

    Code
    #sudo apt-get clean
    
    #sudo apt-get autoclean
    
    #sudo apt-get autoremove
    
    #----------------------------------------------------------------
    
    sudo apt-get remove && sudo apt-get autoremove && sudo apt-get clean && sudo apt-get autoclean

    Einzeln oder alles an einem Stück?!

    lieben Gruß

    Michael

  • Einmal Durchfegen bitte.

    Code
    #sudo apt-get clean
    
    #sudo apt-get autoclean
    
    #sudo apt-get autoremove
    
    #----------------------------------------------------------------
    
    sudo apt-get remove && sudo apt-get autoremove && sudo apt-get clean && sudo apt-get autoclean

    Einzeln oder alles an einem Stück?!

    lieben Gruß

    Michael

    Ich sehe schon den nächsten Thread: "Hilfe, mein Linux startet nicht mehr". :P

  • wer nicht Wagt, der nicht Gewinnt - oder Umwege verbessern die (Orts)kenntnis.

    Spielerisches Lernen, neugieriges Ausprobieren, try and error - lost and found oder - wie funktioniert die Welt in Linux?

    Wer keine Fehler macht lernt nix! - oder, wer keine Fehler machen darf, hat den falschen Lehrer.

    So!

  • Also bisher hatte ich bei meinem Debian damit noch nie ein Problem, aktuell sind es 11 Server die ich besitze bzw. betreue. Mach das ganze jetzt schon mehrere Jahre und schon ab Debian 9 oder so und hab das fast alles schon auf Debian 11 hochgezogen.

  • wer nicht Wagt, der nicht Gewinnt - oder Umwege verbessern die (Orts)kenntnis.

    Spielerisches Lernen, neugieriges Ausprobieren, try and error - lost and found oder - wie funktioniert die Welt in Linux?

    Wer keine Fehler macht lernt nix! - oder, wer keine Fehler machen darf, hat den falschen Lehrer.

    So!

    Bin über "sudo apt-get remove" gestolpert. :)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!