Server will kein deutsches Datum ausgeben

  • Ich habe hier einen Server mit root Zugriff (vserver) auf dem soll/läuft ein Shop.

    Ich habe alles mögliche auf diesen Server installiert, er läuft unter Linux Debian 12 - Linux 6.1.0-20-amd64 auf x86_64 - AMD EPYC-Rome Processor.

    Es gibt einen Hinweis die deutsche Datums-Ausgabe so hinzu zu fügen:

    Code
    root@superserver:~# locale-gen de_DE.UTF-8
    Generating locales (this might take a while)...
     en_US.UTF-8... done
    Generation complete.

    Leider funktioniert das nicht.

    Hat jemand einen Hinweis?

    PC: AMD Ryzen 7 5700X | AMD RX6600 | 32GB RAM | Debian 12 Xfce
    Notebook: AMD Ryzen 5 5300U | Vega Graphic | 16GB RAM | Debian 12 Xfce
    ICQ: 68312401

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Was Du gemacht hast ist die Betriebssystemsprache einstellen.

    Um auf europäische Zeit ( Berlin ) umzustellen kannst folgendes im der Konsole ausprobieren:

    Code
    sudo dpkg-reconfigure tzdata 

    Sollte das aus Gründen nicht funktionieren, dann kannst Du noch mit folgendem die "localtime" setzen:

    Code
    sudo ln -sf /usr/share/zoneinfo/Europe/Berlin /etc/localtime

    MfG s.scheppert

  • Um auf europäische Zeit ( Berlin ) umzustellen kannst folgendes im der Konsole ausprobieren:

    Leider kein Erfolg gehabt. Das Testprogramm sagt das englisch da ist aber deutsch nicht, ich muss bestimmt noch irgendwas installieren.

    PC: AMD Ryzen 7 5700X | AMD RX6600 | 32GB RAM | Debian 12 Xfce
    Notebook: AMD Ryzen 5 5300U | Vega Graphic | 16GB RAM | Debian 12 Xfce
    ICQ: 68312401

  • Schau mal ob in der Datei /etc/locale.gen die entsprechenden Einträge für deutsche Sprache auskommentiert sind.

    Beispielsweise:

    Code
    # de_DE ISO-8859-1
    de_DE.UTF-8 UTF-8

    Wenn das der Fall sein sollte, kannst du deine locale neu generieren lassen:

    Code
    sudo locale-gen
  • Wenn das der Fall sein sollte, kannst du deine locale neu generieren lassen:

    Code
    sudo locale-gen

    Das hat schon mal geklappt, vielen Dank!
    Das ist das erste System wo ich an diese Stelle ran musste.

    Die Ausgabe auf der Website ist immer noch englisch aber ich bin einen Schritt weiter.


    PC: AMD Ryzen 7 5700X | AMD RX6600 | 32GB RAM | Debian 12 Xfce
    Notebook: AMD Ryzen 5 5300U | Vega Graphic | 16GB RAM | Debian 12 Xfce
    ICQ: 68312401

  • Debian hat eigentlich ein kleines CLI Helferlein das beim konfigurieren der Sprache hilft:

    Code
    dpkg-reconfigure locales

    Der Befehl muss mit root Rechten ausgeführt werden. Funktioniert jedenfalls auch in Ubuntu ich nutze es dort immer wenn ich in Parallels eine Ubuntu VM erstelle -> da das dortige Image immer auf englisch konfiguriert ist.

    --
    Ciao!

    Linux Nutzer seit über 20 Jahren. I ❤️ Freedom!

    Offizieller Proton-Botschafter aus der Schweiz 🇨🇭 😅

    Meine Haupt-Distribution ist Ubuntu.

    Mein Blog: https://rueegger.me

    Wer meinen sinnlosen Gedanken folgen möchte, kann dies gerne auf Mastodon tun: https://swiss.social/@srueegger

  • Bezieht sich zwar auf ArchLinux, sollte im Grunde aber gleich sein:

    Arch Linux auf Deutsch stellen – wiki.archlinux.de

    PC | AMD Ryzen 7 3700X - NVIDIA GeForce RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 1 TB HDD - ArchLinux

    Lappi | Intel I3 - 16 GB RAM - 128 GB SSD - ArchLinux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 4 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian 11 mit OMV 6

    ________________________________________________________________________________

    RADIO TEAM BAWÜ - Wir haben Spaß an Musik!!!

  • Bezieht sich zwar auf ArchLinux, sollte im Grunde aber gleich sein:

    https://wiki.archlinux.de/title/Arch_Lin…Deutsch_stellen

    Ich habe alle Schritte durchgeführt, es kamen keine Fehlermeldungen, allerdings auch leider nicht die gewünschte Ausgabe von locale:

    Ich habe den Eindruck das irgendwas fehlt.

    PC: AMD Ryzen 7 5700X | AMD RX6600 | 32GB RAM | Debian 12 Xfce
    Notebook: AMD Ryzen 5 5300U | Vega Graphic | 16GB RAM | Debian 12 Xfce
    ICQ: 68312401

  • Was wird denn ausgegeben, das dich so stört?

    Was zeigt denn dann date oder timedatectl an?

    Rollenspiel.Monster -Deine Fediverse Rollenspiel Nodes

    GPG

    System: Framework Laptop 16 DIY Edition, AMD Ryzen 7 7840HS, 32GB RAM, AMD Radeon RX 7700S, 2x 1TB M.2 SATAIII, Fedora Silverblue(Gnome[Wayland])

  • Was wird denn ausgegeben, das dich so stört?

    Was zeigt denn dann date oder timedatectl an?

    PHP Version 8.1.28


    Die Ausgabe auf der Webseite von PHP sieht so aus:

    Code
    ...wurde am Tuesday 12 December, 2023 im Shop...


    In der Konsole steht:


    Bei meinem lokalen Rechner, auch Debian, steht:

    Code
    harihegen@computer:~$ date
    Fr 10. Mai 08:29:50 CEST 2024
    harihegen@computer:~$ timedatectl
                  Local time: Fr 2024-05-10 08:29:59 CEST
              Universal time: Fr 2024-05-10 06:29:59 UTC
                    RTC time: Fr 2024-05-10 08:28:56
                   Time zone: Europe/Berlin (CEST, +0200)
    System clock synchronized: yes
                 NTP service: active
             RTC in local TZ: yes

    PC: AMD Ryzen 7 5700X | AMD RX6600 | 32GB RAM | Debian 12 Xfce
    Notebook: AMD Ryzen 5 5300U | Vega Graphic | 16GB RAM | Debian 12 Xfce
    ICQ: 68312401

  • @harihagen also ich hab das mal nun in er VM nachgestellt. Debian au Englisch mit englischer Zeitzone instaliert. Die Ausgabe von timedatectl ist dann Englisch.


    Nun führe ich den Befehl:

    Code
    sudo dpkg-reconfigure locales

    aus und konfiguriere de_CH.utf8 und wähle den im nächsten Screen als Default aus. Danach konfiguriere ich noch die richtige Zeitzone:

    Code
    timedatectl set-timezone Europe/Zurich
    
    ##bzw in deinem Fall
    timedatectl set-timezone Europe/Berlin

    Danach die Kiste neustarten (sudo reboot): Danach ist Datum in Deutsch vorhanden:


    Falls das alles nicht hilft noch die php.ini überprüfen ob dort Locale und Timezone korrekt konfiguriert sind. Oder das PHP Script so ergänzen und jeweils manuell setzen:

    PHP
    <?php
    setlocale(LC_TIME, 'de_DE.UTF-8');
    date_default_timezone_set('Europe/Berlin');

    --
    Ciao!

    Linux Nutzer seit über 20 Jahren. I ❤️ Freedom!

    Offizieller Proton-Botschafter aus der Schweiz 🇨🇭 😅

    Meine Haupt-Distribution ist Ubuntu.

    Mein Blog: https://rueegger.me

    Wer meinen sinnlosen Gedanken folgen möchte, kann dies gerne auf Mastodon tun: https://swiss.social/@srueegger

  • Falls das alles nicht hilft noch die php.ini überprüfen ob dort Locale und Timezone korrekt konfiguriert sind. Oder das PHP Script so ergänzen und jeweils manuell setzen:

    PHP
    <?php
    setlocale(LC_TIME, 'de_DE.UTF-8');
    date_default_timezone_set('Europe/Berlin');


    Naja, leider hilft es nicht wirklich:

    in den php.ini scheint es korrekt zu sein:

    /etc/php/8.1/apache2/php.ini

    Code
    [Date]
    ; Defines the default timezone used by the date functions
    ; https://php.net/date.timezone
    date.timezone = Europe/Berlin

    /etc/php/8.1/cli/php.ini

    Code
    [Date]
    ; Defines the default timezone used by the date functions
    ; https://php.net/date.timezone
    date.timezone = Europe/Berlin

    PC: AMD Ryzen 7 5700X | AMD RX6600 | 32GB RAM | Debian 12 Xfce
    Notebook: AMD Ryzen 5 5300U | Vega Graphic | 16GB RAM | Debian 12 Xfce
    ICQ: 68312401

  • Kann es in der Shopsoftware falsch konfiguriert sein? (setup.php etc....)

    PC | AMD Ryzen 7 3700X - NVIDIA GeForce RTX 2070 Super - 32 GB RAM - 1 TB NVME - 1 TB HDD - ArchLinux

    Lappi | Intel I3 - 16 GB RAM - 128 GB SSD - ArchLinux

    Homi | Intel Atom 3 - Intel Grafik - 4 GB RAM - 1x 128 GB SSD - 2x 4 TB Seagate IronWolf HDD im RAID - Debian 11 mit OMV 6

    ________________________________________________________________________________

    RADIO TEAM BAWÜ - Wir haben Spaß an Musik!!!

  • Kann es in der Shopsoftware falsch konfiguriert sein? (setup.php etc....)

    Sehe ich nach.

    Ich denke das ist alles richtig eingestellt, auch laut der Problembeschreibung vom Shop.


    Code
    // Since the languages are now loaded via classes, the $locales definition
    // needs to be globalized for use in payment-methods (e.g. paypalwpp) and
    // other processing.
    // do NOT change or remove the following 3 lines
    global $locales;
    $locales = ['de_DE.UTF-8', 'de_AT.UTF-8', 'de_CH.UTF-8', 'de_DE.ISO_8859-1','de_DE@euro', 'de_DE', 'de', 'ge', 'deu.deu'];
    @setlocale(LC_TIME, $locales);

    PC: AMD Ryzen 7 5700X | AMD RX6600 | 32GB RAM | Debian 12 Xfce
    Notebook: AMD Ryzen 5 5300U | Vega Graphic | 16GB RAM | Debian 12 Xfce
    ICQ: 68312401

    • Neu
    • Hilfreichste Antwort

    Boah Leute, die Lösung ist:

    es fehlte das PHP Paket: php8.1-intl


    Darauf muss man erst mal kommen.

    Danke an alle die mit geholfen haben, sicherlich waren obige Konfigurationen dennoch nicht falsch oder gar umsonst.

    PC: AMD Ryzen 7 5700X | AMD RX6600 | 32GB RAM | Debian 12 Xfce
    Notebook: AMD Ryzen 5 5300U | Vega Graphic | 16GB RAM | Debian 12 Xfce
    ICQ: 68312401

  • harihegen 10. Mai 2024 um 14:44

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Boah Leute, die Lösung ist:

    es fehlte das PHP Paket: php8.1-intl


    Darauf muss man erst mal kommen.

    Danke an alle die mit geholfen haben, sicherlich waren obige Konfigurationen dennoch nicht falsch oder gar umsonst.

    Und die Software hat das nicht angemeckert?

    Rollenspiel.Monster -Deine Fediverse Rollenspiel Nodes

    GPG

    System: Framework Laptop 16 DIY Edition, AMD Ryzen 7 7840HS, 32GB RAM, AMD Radeon RX 7700S, 2x 1TB M.2 SATAIII, Fedora Silverblue(Gnome[Wayland])

  • Und die Software hat das nicht angemeckert?

    Nein, stur eben englisches Datum ausgegeben.

    Erst diese Test PHP Seite mit den Datumsüberprüfungen warf andauernd einen Fehler, dem bin ich nachgegangen , hatte gegoogeld und fand irgendwann den Hinweis auf PHP-Intl:
    Internationalisierung › PHP › Wiki › ubuntuusers.de

    PC: AMD Ryzen 7 5700X | AMD RX6600 | 32GB RAM | Debian 12 Xfce
    Notebook: AMD Ryzen 5 5300U | Vega Graphic | 16GB RAM | Debian 12 Xfce
    ICQ: 68312401

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!