Nutzung von zwei Raspberry Pi

  • Hallo !

    Eurer reger Austausch motiviert mich bzw. weckt Interesse.

    Ich nutze aktuell (Stand heute) reines Windows 11 mit insgesamt 3 internen Festplatten auf einem Desktop PC. (recht neue Hardware: cpu und gpu beides von AMD)

    *installierte mir heute reines Arch Linux.

    Ich habe hier ein Raspi 4 zu liegen und am Freitag Abend im Diliriem, habe ich einen Raspi 5 8 GB bestellt (+ Original Netzteil + Gehäuse +extra Kühler+64gb sd karte), kommt wohl Dienstag an.

    Demnach also ein Raspi 4 und dann bald ein Raspi 5 hier zu liegen.

    In meiner Laube im Garten (mein Zimmer) habe ich einen Switch zu legen (lan verbindung Switch in der Laube hin zur 70 Meter entfernten fritzbox im Bungalow). Am Switchg in der Laube, geht also ein lan Kabel in einem Port zum Deskltop PC, 2 Ports sind frei für die beiden Raspis.. Die Steckverbingung mit 2 Raspis am Switch wäre also technisch möglich.

    Lieber harihegen Du scheinst ja hier der Erfahrenste zu sein, was zumindest dieses Thema angeht.
    Wie empfiehlst Du die Nutzung der beiden Raspis?

    Stardenver Ich kann deine Lust auf das "Bastleln" total nachvollziehen - geht mir aktuell auch so. Ich habe Bock auf ein geiles Setting.
    Und je nerdiger, desto besser. 2 Raspis im EInsatz? Hey, wäre doch cool
    ( wobei die Qualität an Setting steht im Vordergrund, dass sollte das Ziel sein, denn letztendlich soll es später 1a laufen :saint:

    auf dem Raspi 4 das Raspi OS (64bit Lite, weil Desktop Umgebung in Full 64bit nicht nötig ist)
    + erst ufw Firewall drauf
    + danach auf dem Raspi 4 direkt und "nicht" in Docker/Portainer, Pi-Hole (oder deine Empfehlung AdGuardHome?)
    + dann Unbound

    Und auf dem Raspi 5 dann Raspi OS (64bit Lite, weil Desktop Umgebung in Full 64bit nicht nötig ist)
    + ufw Firewall
    + Docker
    + Portainer
    + das eine oder andere in einem Container...

    ???

    Ich freue mich auf professionelle Tipps von Euch :)

    Zudem die Frage nach der DNS ip, die man in der fritzbox eingibt, um quasi die ip des Raspis anzugeben. Wie verhält es sich, wenn man zwei raspis nutzt? dann die ip vom Raspi, wo man "direkt" nach dem Raspi OS die Firewall + Pi-hole + Unbound drauf hat? und die andere neue ip, die durch den zweiten Raspi entsteht, wird dann in der fritzbox nirgends quasi eingepflegt (Stichwort DNS)?

    Zudem hat der User SecureBits (Marcel) darauf hingewiesen, dass man php in der neuesten version nicht direkt erhält,wenn man Pi-hole als direktes auf einem Raspi nutzen möchte, sondern zunächst manuell vorgehen sollte. Wusstest Ihr das? ist das immernoch so oder nicht mehr nötig?
    Link:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich hab Bock...
    Was kommt auf den Raspi 4 rauf? wie so beschrieben, das quasi "direkte" Setting (also nix mit Docker/Portainer/Container...) ? (weil all das auf den Raspi 5 kommt ?

    Unabhängig auf welchem Raspi. Das Thema podman statt docker lese ich häufiger. Ist podman quasi ein modernes docker? nutzt jemand podman statt docker?

    Einmal editiert, zuletzt von ghostbox (30. April 2024 um 08:31)

  • Also bei zwei solchen Geräten würde ich vermutlich den einen für feste Dienste im Netzwerk verwenden und den anderen zum spielen und ausprobieren. Alternative wäre, auf dem 4er dann pihole mit unbound, home assistant und auf dem 5er Portainer und Co. Also eigentlich schon so, wie du es selbst gesagt hast.

    💻 Ryzen 9 7900X RX7800XT 32GB | 💻 MacBook Pro M2Pro 32GB

    💾 DietPie @ Raspberry Pie 5 8GB | 💾 Unraid Homeserver i3-12100 - 32GB - 25TB | 💾 Mailcow Mailserver @ RS1000 8GB 160GB

  • Moin Stardenver

    Danke für deine Nachricht. Ich bin gespannt wie harihegen antwortet bzw. wie ganz konkret es wird bzw. wie er es angehen würde oder bei sich eh schon hat und nun hier konkret beschreiben und helfen kann.

    Ich sitze jedenfalls hier motiviert in den Startlöchern und würde das ganze gerne strukturiert Schritt für Schritt gut durchdacht angehen.
    Mit Euch! :)


  • Wie empfiehlst Du die Nutzung der beiden Raspis?

    Ich hab Bock...

    Da du ja keine konkreten Nutzungsszenarien hast nehme ich an du möchtest erstmal lernen was alles so geht.

    In diesem Fall würde ich dir raten, nehme doch den Raspi 4 als Testserver für verschiedene Experimente, du kannst darauf zunächst das originale PiOS Lite machen und dann nach diversen Anleitungen Portainer und Docker.

    Wenn dir Docker nicht gefällt dann nimm die nächste SD-Karte auf dem Raspi 4 und weiter mit direkten Installationen.

    Nimm den Raspi 5 als Desktop Ersatz mit dem originalen Raspi OS Desktop und benutze ihn als "Entwicklungsrechner" von dem aus du auf den Raspi 4 zugreifst. Du liest die Anleitungen im Internet auf dem Raspi 5 und verbindest dich mit Konsole, Browser usw. von dem auf den Raspi 4.

    So lernst du das normale Arbeiten unter einem Linux Desktop auf dem Raspi 5 und kannst nach Belieben pihole, ufw und webserver und was weiß ich für Dienste als Dockercontainer auf dem Raspi 4 zum Laufen bringen.

    Damit hättest du erstmal maximale Lernaufgaben und müsstest deinen Windowsrechner gar nicht anrühren.

    Nachteil: du brauchst einen Bildschirm für den Raspi 5, und Maus und Tastatur natürlich sowie Kleinzeug in deiner Laube wie Switch und Netzwerkkabel.

    Ich hoffe das war jetzt nicht komplett falsch, ansonsten korrigiere man mich.

    PC: AMD Ryzen 7 5700X | AMD RX6600 | 32GB RAM | Debian 12 Xfce
    Notebook: AMD Ryzen 5 5300U | Vega Graphic | 16GB RAM | Debian 12 Xfce

  • Hi.

    meine konkreten Nutzungs-Szenarien hatte ich im ersten Post angedeutet bzw. dort als Fragen versucht, zu formulieren.

    Da Du zwei Raspis in Nutzung hast, dachte ich, super, ich orientiere mich an harihegen, dem Professionell.

    Dazu lernen möchten ich zudem, das stimmt.

    Auf dem Raspi 4 hatte ich nach Erhalt vor paar Wochen, schon immer mal wieder Dinge getestet. (raspi os drauf, oder raspi os lite drauf; pi-hole direkt anschl. drauf, oder adguardhome direkt danach drauf... dann mit den Settings innerhalb vom pihole oder Adguardhome geguckt + sehr sehr viele videos geguckt...)

    Ich würde gerne wissen, wie Du deine beiden Raspis einsetzt. Auf welchem hast du dieverses drauf, auf welchem quasi das nackte raspi os-lite + anschl. pi-hole oder adguardhome? Hast Du auf dem schlanken raspi zudem ufw firewall aktiviert? was ist mit dem Thema für den Anschl. ssh Zugriff zum schlanken Raspi: Port von 22 auf einen anderen manuellen ändern + mit dem Thema dann puplic-key erstellen + dann Zugriff per Passwort deaktivieren und somit nur mit dem Key Zugriff.. Hast Du all das getan, auf dem schlanken Raspi, wo bis auf Raspi OS-Lite + x drauf kommt?

    Der Raspi 5 kommt mit Glück morgen an. Ich könnte daher heute mit dem Raspi 4 beginnen und "dachte" der Raspi 4 könnte ideal der schlanke Raspi sein und alles was mit zig Programmen sein wird, alles auf dem größeren Raspi 5 - zumindest hatte ich Dich so verstanden, dass dies eine gute und sinnvolle Auswahl wäre (in Bezug zu Raspi 4 oder Raspi 5 wählen für schlanke Settings und einen für viele Settings)

    Ich freue mich von Dir näheres zu erfahren, so dass ich mit dem Raspi 4 schon mal Schritt für Schritt beginnen kann. Ich würde jeden Schritt dokumentieren, zum Nachvollziehen oder wenn ich mal Nachfragen muss und dann erst weiter mit Schritten gehe.

    PS: zweiter Bildschirm, zweite Maus, zweite Tastatur, lan Kabel, freier Port im Switch = alles vorhanden.

    Gruß!

  • Ich würde gerne wissen, wie Du deine beiden Raspis einsetzt.

    Ich habe nicht nur 2 Raspis sondern wesentlich mehr.

    Ich kann und werde aber nicht detailliert beschreiben welche ich nun ganz genau für welchen Zweck mit welcher Software einsetze, ich hoffe du verstehst das ich mein Hausnetzwerk und meine Geräte nicht in der ganzen Welt öffentlich machen möchte.

    Aber soviel kann ich verraten:

    Raspi Zero = Internetradio
    Raspi 3 = piHole
    Raspi 4 = ioBroker und diverse Docker Anwendungen
    Raspi 5 = HTPC

    Die allermeisten Raspis habe ich immer mit dem originalen PiOS versehen weil das meiner Meinung nach am Besten auf den Boards läuft. Es handelt sich ja bei diesem OS um ein Debian Derivat so das gängige Anleitungen für Debian auch hier funktionieren, man muss nur im Kopf behalten das es keine x64 sondern eine ARM CPU ist. Das mit der CPU ist wichtig wenn man Dockercontainer aussucht.

    PC: AMD Ryzen 7 5700X | AMD RX6600 | 32GB RAM | Debian 12 Xfce
    Notebook: AMD Ryzen 5 5300U | Vega Graphic | 16GB RAM | Debian 12 Xfce

  • Respekt für dein Know-How + diese ganze Technik, die Du im Einsatz hast.

    Ich habe nun mit dem Raspi 4 begonnen und mir jeden Schritt notiert. Die erste Frage hierzu: (+ dokumentierte Schritte)

    Gerät: Raspberry Pi 4

    Raspi 4 64 bit OS-Lite auf die SD-Karte geflasht, Auswahl Raspberry Pi 4 als Gerät

    Hostname: raspi4

    Neuer Hostname: pi4

    Username: windows

    Da ich heute zu reinem Arch Linux gewechselt bin, habe ich auch den Raspi neu formatiert (die SD Karte) Neuer Username: archlinux

    Passwort: xxx (ein anderes als xxx)

    TimeZome:
    Europe/Berllin
    de

    Service: ssh mit Passwort

    Options: Eject Media angehakt gelassen, Rest nicht angehakt

    ________________________

    Nach der Installtion und dem Stecken der SD-Karte in den pi4
    + anschließen an Strom
    + ein lan-Kabel vom switch in den pi4:

    Check welche IP der pi4 4 hat (in der fritzbox): 192.168.178.32

    in die fritzbox Einstellungen gehen: Heimnetz / Netzwerk / Netzwerkeinstellungen
    und dann auf "Bearbeiten" bei der pi4 IP: 192.168.178.32
    einen Haken setzen bei "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4 Adresse zuweisen."

    2 Mal editiert, zuletzt von ghostbox (30. April 2024 um 08:34)

  • Standard Port 22 für den ssh Zugriff in Windows 11 ändern: zu 10099
    (bevor dann der Zugriff per ssh vom Win 11 auf den Raspi 4 erfolgen soll)

    Wie kann ich das tun? in einem Linux-Video sah ich, man ändert das einfach so ab: sudo nano/etc/ssh/sshd.config
    #Port22 = das # entfernen und dann statt 22 die Zahlen 10099
    * aber wie geht das unter Windows (11) ?

    Lass das sein, dieses "Port ändern" kannst du ein Jahr später machen wenn du Profi bist.


    Wenn du jetzt unter Windows 11 arbeiten willst, solltest du als nächstes das Programm putty installieren und benutzen.
    Starte Putty und konfiguriere eine Verbindung zu deinem Raspi 4.


    Wenn du später, wie ich empfehle, den Raspi 5 mit Desktop nimmst, wird es einfacher. In der Linux Konsole vom Raspi 5 gibst du ein:

    Code
    ssh windows@192.168.178.32 

    PC: AMD Ryzen 7 5700X | AMD RX6600 | 32GB RAM | Debian 12 Xfce
    Notebook: AMD Ryzen 5 5300U | Vega Graphic | 16GB RAM | Debian 12 Xfce

  • Reicht nicht die PowerShell im Win 11 statt Putty zu nutzen? Zumindest sah ich einige die das so machten. Mein Win 11 würde ich gerne so clean wie möglich halten, andererseits "wenn" Putty qualitativ mehr bringt, nur dann würde ich putty installieren wollen.

    Ich bin zu Arch Linux gewechselt, kein Putty oder PowerShell nötig.

    Übrigens: habe ich das passende Video parat, wo man nach Port ändern, sich mit geändertem Port via ssh auf den raspi einwählt (ein angepasster Befehl, da Port geändert)
    und danach das Video für public-key erstellen + Login nur per puplic Key
    = dadurch wäre, denke ich, gleich zu Beginn bei Nutzung in Betriebnahme vom Raspi 4 top Sicherheit eingerichtet, weil:

    - nicht root als Standard ssh Login

    - nicht Standard Port 22

    - kein Login per Passwort möglich, sondern publi-kec

    = Für mich klingt das ideal bedacht. Und danach dann ein direktes entweder Pi-hole oder AdGuardHome - da würde ich gerne Eure Expertise wissen, was nutzt ihr?

    Einmal editiert, zuletzt von ghostbox (30. April 2024 um 08:35)

  • Reicht nicht die PowerShell im Win 11 statt Putty zu nutzen?

    Weiß ich nicht, ich nutze schon ein paar Jahre kein Windows mehr für solche Dinge.

    PC: AMD Ryzen 7 5700X | AMD RX6600 | 32GB RAM | Debian 12 Xfce
    Notebook: AMD Ryzen 5 5300U | Vega Graphic | 16GB RAM | Debian 12 Xfce

  • Standard Port 22 für den ssh Zugriff in Windows 11 ändern: zu 10099
    (bevor dann der Zugriff per ssh vom Win 11 auf den Raspi 4 erfolgen soll)

    Macht das Sinn? Die Bots scannen vermutlich so oder so auf vielen Ports. Und wenn du nun nach einer Anleitung einen exakten Port nimmst und der dann wieder und wieder und wieder empfohlen wird, macht das vermutlich keinen Unterschied. Das ist dann wie der seltsam aussehende Stein neben der Haustür, unter dem der Haustürschlüssel steckt. Oder alternativ der Schlüssel unter der Fussmatte.

    Ich vermute mal, dass die Auswirkungen durch Ändern des SSH-Port minimal sind, wenn du nicht gleichzeitig ein endlessh oder ähnliches auf den 22er legst.


    Wie kann ich das tun? in einem Linux-Video sah ich, man ändert das einfach so ab: sudo nano/etc/ssh/sshd.config
    #Port22 = das # entfernen und dann statt 22 die Zahlen 10099
    * aber wie geht das unter Windows (11) ?

    Verwechselst du hier Client mit dem SSH-Server? Oder willst du nur wissen, wie man dem Client den selben Port mitteilt? In der Regel mit -p und unter Windows halt direkt in Putty.


    Reicht nicht die PowerShell im Win 11 statt Putty zu nutzen? Zumindest sah ich einige die das so machten. Mein Win 11 würde ich gerne so clean wie möglich halten, andererseits "wenn" Putty qualitativ mehr bringt, nur dann würde ich putty installieren wollen.

    Puh.. gute Frage. Ich kenne ehrlich gesagt niemanden, der das macht. Oder anders ausgedrückt: Ich kenne niemanden, der SSH unter Windows nutzt und dafür dann NICHT Putty verwendet. Ist gefühlt das Mittel der Wahl und quasi der "Goldstandard".

    💻 Ryzen 9 7900X RX7800XT 32GB | 💻 MacBook Pro M2Pro 32GB

    💾 DietPie @ Raspberry Pie 5 8GB | 💾 Unraid Homeserver i3-12100 - 32GB - 25TB | 💾 Mailcow Mailserver @ RS1000 8GB 160GB

  • Ich habe nicht nur 2 Raspis sondern wesentlich mehr.

    Ich kann und werde aber nicht detailliert beschreiben welche ich nun ganz genau für welchen Zweck mit welcher Software einsetze, ich hoffe du verstehst das ich mein Hausnetzwerk und meine Geräte nicht in der ganzen Welt öffentlich machen möchte.

    Aber soviel kann ich verraten:

    Raspi Zero = Internetradio
    Raspi 3 = piHole
    Raspi 4 = ioBroker und diverse Docker Anwendungen
    Raspi 5 = HTPC

    Die allermeisten Raspis habe ich immer mit dem originalen PiOS versehen weil das meiner Meinung nach am Besten auf den Boards läuft. Es handelt sich ja bei diesem OS um ein Debian Derivat so das gängige Anleitungen für Debian auch hier funktionieren, man muss nur im Kopf behalten das es keine x64 sondern eine ARM CPU ist. Das mit der CPU ist wichtig wenn man Dockercontainer aussucht.

    Da hätte ich jetzt echt gerne mal eine Frage :S

    Wieso hat mann 5+ Raspberry im Einsatz :/

    Mein logisches denken sagt mir:

    Hardware ist teuerer als gleich ein Mini Server zu kaufen, auch die Strom kosten rechnet sich doch zum Mini Server überhaupt nicht.

    Oder hab ich da ein Denkfehler?

    :/ wenn ich mal überleg das ein hpe Mini Server 400€ gebraucht kostet oder die Kisten von Thomas krenn 800€

  • so, vorm Schlafen gehen, neue Info: lasse die Port Änderung beim Raspi 4 erstmal weg -das kann man ja immer noch machen, später wenn beide Raspis laufen...

    Habe nun also Post #7 editiert und nun geht es nach frischem Start des Raspis weiter...

    Schritt: ufw firewall installieren:

    erster Zugriff (nicht per putty, sondern per PowerShell) überhaupt per ssh auf den Raspi 4 = ssh windows@raspi4
    yes eingeben
    Passwort: eingeben
    sudo -s
    apt update
    apt upgrade
    reboot
    ssh windows@raspi4
    sudo -s
    apt install ufw
    systemctl enable ufw --now
    ufw status (disabled)
    ufw allow from 192.168.178.0/24 to any port 22
    ufw allow 80,443,53,853/tcp
    ufw allow 53,853/udp
    ufw enable
    ufw status verbose

    Code
    New profiles: skip
    To                         Action      From
    --                         ------      ----
    22                         ALLOW IN    192.168.178.0/24
    53,80,443,853/tcp          ALLOW IN    Anywhere
    53,853/udp                 ALLOW IN    Anywhere
    53,80,443,853/tcp (v6)     ALLOW IN    Anywhere (v6)
    53,853/udp (v6)            ALLOW IN    Anywhere (v6)

    morgen geht es also weiter mit der Frage und der Wahl:

    = Welches wird auf den pi4 gesetzt: Pi-hole / AdGuardHome / ein anderes?

    Ich bin gespannt, ob hier eine klare Antwort von Euch kommt, welches Ihr nutzt und so empfiehlt. Vorab Gute Nacht Jungs. :saint:

    PS: vor der Pi-hole Install morgen unbedingt das Thema php 8.3 mit Euch besprechen.
    Denn laut SecureBits, wird php 8.3 "nicht" verwendet, wenn man direkt pi-hole nun installieren würde.

    Quelle: wie erwähnt, dieses Video. Link:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Edit: Ich bin gerade zu reinem Arch Linux gewechselt und werde die ersten Schritte von SD karte beflashen, bis hin zur ufw Firewall installieren später durchführen. Danach sind wir auf Stand und das Thema pi-hole oder anderes ist die Frage.

    4 Mal editiert, zuletzt von ghostbox (30. April 2024 um 08:37)

  • Da hätte ich jetzt echt gerne mal eine Frage :S

    Wieso hat mann 5+ Raspberry im Einsatz :/

    Mein logisches denken sagt mir:

    Hardware ist teuerer als gleich ein Mini Server zu kaufen, auch die Strom kosten rechnet sich doch zum Mini Server überhaupt nicht.

    Oder hab ich da ein Denkfehler?

    Nun, ganz einfach, ich habe natürlich nicht immer alle Geräte gleichermaßen in Betrieb.

    Dann ist es so das der Raspi 4 mit dem ioBroker auch noch diverse Pins vom GPIO nutzt für andere Steuerungsaufgaben im Zählerschrank.

    Das Webradio ist meist nur Sonntags an und der HTPC wenn ich Lust dazu habe.

    PC: AMD Ryzen 7 5700X | AMD RX6600 | 32GB RAM | Debian 12 Xfce
    Notebook: AMD Ryzen 5 5300U | Vega Graphic | 16GB RAM | Debian 12 Xfce

  • Ich bin gerade zu reinem Arch Linux gewechselt und werde die ersten Schritte von SD-Karte beflashen, bis hin zur ufw Firewall installieren später durchführen. Danach sind wir auf Stand und das Thema pi-hole oder anderes ist die Frage. Zudem habe ich meine bisherigen Post editiert.

    Bis später Jungs :)

  • Hallo.

    mein Desktop PC ist nun mit reinem Arch Linux installiert, die beiden anderen internen Festplatten als ext4 frisch per gparted formatiert. gparted install und nutzen, war also der erste Schritt nach frischer Arch Linux Install.

    Nach Install vom Firefox (zweiter Schritt) habe ich in der fritzbox (dritter Schritt) den raspi 4 Eintrag entfernt. Der Raspi 4 ist aus. Die sd-karte für den raspi 4 habe ich nochmal frisch mit Pi OS-Lite 64 bit geflasht (mit anderem Namen und Kennwort) (fünfter Schritt)

    Der Raspi 5 kam vorhin an, ich baue ihn mir gleich zusammen (extra Kühler und Gehäuse dazu geholt). Anschl. spiele ich die Full 64 bit Pi OS drauf. (Schritt 6 und 7)

    Sobald beide Geräte hier fertig zu stehen habe (noch aus gestellt + der Raspi 5 am separaten Monitor angeschlossen + mit extra Maus und extar Tastatur)), melde ich wieder, damit direkt die ersten Schritte nach Anstellen der Raspis mit Euch gemeinsam gegangen werden. :saint:

    3 Mal editiert, zuletzt von ghostbox (30. April 2024 um 18:02)

  • Da ich kein Micro hdmi zu hdmi Kabel habe, kann ich das mit dem raspi 5 + desktop OS + Nutzung meines zweiten Monitors damit, erstmal vergessen. Das heißt, ich flashe trotzdem das Pi OS (nicht Lite) auf die sd Karte für den Raspi 5 ?

    Da der Raspi 5 mehr Power hat, ist dieser wie beschrieben für ggf. viele Dinge im Einsatz.
    Der Raspi 4 soll nur das drauf haben (zumindest in meiner laienhaften Theorie): Pi OS-Lite + ufw Firewall + Pi-hole + Unbound

    Freue mich, von Euch zu lesen!

  • Das heißt, ich flashe trotzdem das Pi OS (nicht Lite) auf die sd Karte für den Raspi 5 ?

    Kleiner Tipp dazu: mach das und wenn das fertig ist verbindest du dich per ssh mit dem Raspi 5 und installierst dir mit

    Code
    apt install xrdp

    einfach den Remote Desktop Server auf das schöne Pi 5 Gerät. Wenn das drauf ist kannst du an deinen Windowsrechner gehen und Remotedesktop starten und die IP plus User/Passwort eingeben und zack hast du den wunderschönen PiOS Desktop vor dir :)

    PC: AMD Ryzen 7 5700X | AMD RX6600 | 32GB RAM | Debian 12 Xfce
    Notebook: AMD Ryzen 5 5300U | Vega Graphic | 16GB RAM | Debian 12 Xfce

  • siehe Post #17 = ich bin nicht mehr im Windows ^^

    Beide Raspis sind nun am Strom, beide mir Pi OS drauf ( der pi4 mit OS Lite; der pi5 mit OS)

    Jetzt gehts los mit der Wahl, was auf Pi4, was auf Pi5 und dann Schritt für Schritt die Wege.

    Vor allem für Leute wie mich und ggf. viele andere, wäre der beschriebene Weg hier ab jetzt hilfreich für Orientierung, Fehlersuche etc.

    Daher danke schön vorab für die Community und die Wege ab jetzt...

    erster Schritt auf dem Pi 4 ist per ssh drauf und dann Updates check, korrekt?

    sudo apt update

    sudp apt upgrade

    2 Mal editiert, zuletzt von ghostbox (30. April 2024 um 19:45)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!