Posts by ghostbox

    Ach herr je, ich bekam gerade einen Schreck und dachte; hab ich diesen Thread eröffnet?

    Du könntest also ich sein. Ich könnte also Du sein. :)

    Bei mir ebenso: Null Alkohol (seit 14 Jahren) und Nichtraucher (seit 16 Jahren, war aber nur sporadisch damals - außer als Teenager, da war Party, Rauchen, Alkohol doch häufiger mal Thema)

    Ich trinke auch gerne Cola. Allerdings stelle ich diese (trinke nur Cola aus Glasflaschen, seit ca. 1 Jahr hole ich daher MioMio Cola (0,5 L. Glasflasche) vor dem Trinken 1 Stunde in den Tiefkühler. Ich mag nur eiskalte Cola. (wie auch andere Getränke wie Apfelschorle.)

    Naschen tue ich auch gerne. Schokolade packe ich auch zuerst in Tiefkühler, genauso wie Weingummi. Wenn all das nicht stark gekühlt ist, esse ich es nicht.

    Als Kind, Teenager und junger Erwachsener war ich gefühlt 5 mal die Woche Sport treiben (Fußball, Jogging, Tennis usw.) Ich hatte nie Probleme mit kg zu viel. Mittlerweile bin ich Anfang 40 und habe aus meiner Sicht 5-8 kg zuviel, wobei andere Leute bestimmt sagen würden, Junge, du bist doch immer noch recht schlank (für dein Alter). Wie auch immer.

    PS: Thema Erdnüsse und Salzstangen etc. = Leute, bitte rührt das Zeug nicht in der Hotellobby oder in Bars an ! Stichwort Hygiene. Es gibt Studien, die belegten, die dortigen Snacks sind oft beschmutzt. Womit? Nun ja, leider waschen sich zu viele Menschen nicht die Hände, wenn sie im WC waren und danach an der Bar in die Snacks Schale greifen.

    Grüße und allen ein tolles Osterwochenende, bei was auch immer ihr tut, und wenn es rumlümmeln ist, Cola trinken, Schokolade Essen und Filme gucken. :)

    Danke!

    also mein alter Desktop PC hat eine nvidia Grafikkarte verbaut. Ich hatte das schon vergessen/verdrängt, ist schon ziemlich lange her, dass ich denm Rechner nutzte. Interessant nun, installiere ich nur debian 12 gnome ohne backports danach zu aktivieren, funktioniert ein Neustart und anschl. Login, wenn ich zuvor (also nach frischem debian 12 Install) nvidia Treiber installiere (sudo apt install nvidia-driver)

    Aktiviere ich allerdings nach frischem debian install die backports und installiere dann die nvidia Treiber (sudo apt install nvidia-driver) sehe ich nur noch einen schwarzen Bildschirm, nach dem Neustart des PC: Ich kann dann gar nichts machen, einfach nur schwarzes Bild.

    tja, dann wohl debian 12 ohne backports, hhm.

    Hallo,

    dank zebolon habe ich nun mein Projekt "schlicht & clean" begonnen. Was habe ich vor? Zwei Desktop PC einrichten, um diese zu unterschiedlichen Zwecken ab sofort zu nutzen. Auf dem älternen Desktop PC habe ich gerade frisch debian 12 via netinstall installiert. Als Basis dient die tolle Anleitung vom zebolon auf der Linux-Bibel Homepage. Als zweiten Schritt habe ich Backports aktiviert (siehe Anleitung bei Linux-Bibel). Nach einem Neustart geht es gleich um das Gnome Feintuning (siehe Anleitung bei Linux-Bibel).

    Was mir jedoch bei diesem frischen Debian 12 Gnome auffiel ist folgendes, wo ich mich über Antworten/Support freue.

    Muss man zu Beginn gewisse Treiber und Codecs manuell installieren via der Konsole/Terminal? beispielhaft Grafiktreiber, cpu Treiber, Multimedia Codecs oder was auch immer ?

    Lässt sich einstellen das sich das Terminal/Konsole eingegebene Befehle auch über einen Neustart hinaus merkt? weil das hier nicht der Fall ist. Unter Arch Linux war das sich merken dabei.

    Beim ersten Debian booten öffnet sich auf dem Desktop eine Art Ersteinrichtung Fenster, klicke ich auf Weiter, steht dort etwas von Datenschutz / Ortungsdienste - was ist denn das bitte schön. Eure Empfehlung sofort ausschalten? Wie kann man dieses Ersteinrichtung Fenster dauerhaft abschalten?

    beim ersten Blick in das frische debian 12 gnome, sehe ich echt einiges, was mitinstalliert wurde - ach herrje, das fühlt sich ja wie unter windows 11. Spiele sind installiert, libreoffice, firefox und co - all das will ich aber gar nicht ! wie geht man unter debian vor, um nun alles sauber und komplett aus dem System zu bekommen, so dass auch keine Karteileichen zurück bleiben? Ich bin da sicherlich auch Arch Linux verwöhnt, aber nun gut, das wird mit debian schon werden, daher danke für die Ersthilfen...

    Hallo,

    wir haben das Preisanpassung Schreiben von 02 nun auch erhalten. Die monatliche Grundgebühr erhöht sich um 1,13 Euro ab 15.05.2025. Im Text steht, man man kann nun bis 15.05. z.b. per E-mail der Preisanpassung widersprechen.

    Wir sind unsicher, was wir tun sollen bzw. wie habt ihr reagiert, welche bei o2 sind und das Schreiben erhalten haben?

    "Adolescence"

    diese Serie (4 Folgen) hat mich gerührt und emotional getroffen. Ich habe zwar beruflich mit einigem davon selbst zu tun, aber ich bin eben auch Vater und daher hat mich die Serie auf eine sehr persönliche Art und Weise berührt. Die letzten Minuten der vierten Folge haben mich selbst tief zum Weinen und Nachdenken gebracht.

    also ich kenne keines der YT Alternativen, die ihr hier nennt.

    Bei mir läuft YT schauen einwandfrei, ohne Werbung ohne Sonstiges Generve.

    Ich nutze im Firefox Browser lediglich 2 Plugin, ublock Origin und enhancer for youtube.
    Bei Enhancer for youtube stelle ich in den Einstellungen ein, dass Videos in höchster Auflösung abgespielt werden sollen, dass Kommentare von Neu zu alt direkt sortiert sind, Shorts umgewandelt und versteckt werden und ich habe das Theme Style geändert auf "YouTube-DeepDark (von RaitaroH) Variante: Mint-Y-Dark" Für mich läuft YT so einwandfrei. ** ich bin nicht bei YT eingeloggt, schaue also quasi still.

    Okay, ich finde diesen Music Player so eingerichtet super! (siehe Bild)

    = Sayonara

    gibt es bei Arch Linux im AUR = Link: https://aur.archlinux.org/packages/sayonara-player

    Gefällt mir super! Die Fortsetzung des Audio, von ich zuletzt war, bevor ich es schließe, klappt 1a, zudem visuell so für mich genau richtig.

    man muss allerdings 2-3 Knöpfe drücken sozusagen, weil Sayonara nach der frischen Install nicht so aussieht wie siehe Bild. Aber das ist schnell getan und man muss kein extra Plugin oder ähnliches installieren. Wer nutzt noch Sayonara und hat Tipps. z.b. kann man Radiosender als Art Favourit finden/anlegen, so dass man wenn man statt Hörbuch hören, etwas Online Radio hören möchte, dies auch im Sayonara tun kann?

    * unglücklich, dass ich während der Antworten hier rein platze, aber lässt sich so eine Umfrage auch nachträglich im Ausgangspost ändern, so dass quasi jeder seine Antwort einpflegen/anklicken kann, so dass eine Art Liste ensteht. x Stimmen für Strawberry, x Stimmen für mpv usw..?

    Ich würde das so aussagekräftiger / visueller finden, statt sich durch den Thread zu scrollen. Im Thread kann dann ja trotzdem jeder sich z.b. mehr im Detail äußern, "warum" die Entscheidung für Player xy oder warum als Empfehlung das Plugin für den Player Xy.

    Hallo,

    der bei (Arch) Linux (ich nutze kde plasma) automatisch mitinstallierte vlc media player gefällt mir nicht so gut.

    Welchen Music Player nutzt/bevorzugt ihr in Eurem (Arch) Linux?

    Nutzt ihr diesen default oder stellt ihr dort Dinge separat ein bzw. integriert Plugins oder Ähnliches?

    Ich bin auf der Suche nach einem Music Player, der mein Geschmack im Idealfall vollumfänglich trifft.

    Danke!

    Radio höre ich selten, aber wenn quasi das Feature dab Radio hören gehen würde, wäre das ein nettes Fakt.
    (z.b. brauche ich ab und an mal fünf Minuten den Radiosender sunshine live :) )

    Edit: Ihr nutzt kein Arch Linux? kein Problem, meine Umfrage betrifft grundsätzlich Linux, da der Music Player Eurer Wahl bestimmt auch unter Arch, unter debian oder z.b. unter Ubuntu gleich läuft. (außer der Installations-Befehl)

    Ich Stelle bei FF eigentlich fast alles so ein wie hier, alles abschalten was nicht benötigt wird https://privacy-handbuch.de/download/moderat/user.js

    Danke für den Link. Diese Einstellungen sind vom Stand: 15.07.2024 = Wie schaut es aktuell bei Dir aus, welche Dinge hast Du aktuell wirklich in Nutzung?

    Wenn ich das derzeit noch ausklammere, bleibt aktuell dies: = was ich nach einer frischen Firefox Install quasi in der about:config ändere ( auch in Bezug zu Euren bisherigen Antworten).

    Die dauerhaften Scrollbalken im Firefox findet man in den normalen Einstellungen: Bearbeiten / Einstellungen / Allgemein = Surfen / Bildlaufleisten immer anzeigen = Daher ist in der about:config lediglich die Sytle und Dicke einzurichten nötig gewesen.

    Und manuell in der Konsole/Terminal die fehlenden Schriftarten installiert, um auf gewissen Seiten, die Texte korrekt dargestellt zu sehen.
    = wie im Post #22 beschrieben.

    Wie schaut es bei Euch aus, was habt ihr noch angepasst/eingestellt?

    Ah ja, stimmt, danke Dir!

    Nun ja, mkv startet auch, "aber" weiterhin in lila/grün Stich

    Edit: kann man im Arch Linux einstellen, wenn ich beide Monitore anschalte, dass alles auf Monitor A laufen soll und "ausschließlich" wenn ich etwas mit mpv starten möchte, dass dies auf Monitor B sich öffnet? Bisher kenne ich es nur, dass ich quasi ein extra dolphin Fenster auf Monitor B schieben muss, dort dann die mpv öffnen und dann öffnet es sich auf Monitor B. Ideal wäre, ich habe alles auf Monitor A und wähle ich dann in Monitor A im Dolphin die Filmdatei an, dass sich diese (und nur das) auf Monitor B öffnet. So hätte ich einen sauberen Cut von meinen Dingen die ich tue, nämlich alles auf Monitor A und "nur" mpv nutzen, auf Monitor B.