Mahlzeit,
wenn man einen Pi bootet kommt ja als aller ersten ein Bild in dem links die Beere und rechts ein QR Code ist. Das scheint vom Pi selber zu kommen.
Gibt es einen weg das web zu bekommen?
Die ganzen Ausgaben danach habe ich schon weg bzw. mit einem Splashimage überdeckt.
Wäre super wenn man da vielleicht sogar ein eigenes Logo anstellte der Beere einblenden lassen könnte.

Pi Logo beim booten entfernen
-
Speichenbieger -
November 13, 2023 at 1:53 PM -
Thread is marked as Resolved.
-
-
Also das du den QR-Code siehst zeigt eigentlich, das es lange braucht bis der Pi deine SSD oder SD erkannt hat. Sollte eigentlich nicht kommen. Das Splash-Screen-Zeug liegt in /usr/share/plymouth/themes/pix/
-
Danke Actionschnitzel
Splash hab ich, alles gut soweit.
Aktuell läuft der Pi mit einer microSD Karte und das wird da auch so bleiben. Ist für die Arbeit.
Das wird ein Bedienpult für ne Steuerung.
Was kann denn da helfen damit das nicht mehr auftaucht? Kenne das von Zuhause von meinen auch nicht, aber da läuft auch keiner mit microSD. -
Also ich bin schon vor Längerem auf die Samsung EVOs gewechselt. Sind ganz Okay. leepsp hatte mal vor längerem microSDs getestet kannst ja mal auf Youtube gucken. Muss aber auch nicht an der SD liegen kann auch beim flashen was nicht rund gelaufen sein.
-
Na, beim flashen glaube ich nicht. Hab hier die letzten Tage einiges getestet und verschiedene OS geflasht.
Das Problem mit dem Screen hatte ich immer. Aber alle Karten hier sind von SanDisk. Werde mal ne andere Bestellen und schauen ob es damit anders aussieht. -
wenn man einen Pi bootet kommt ja als aller ersten ein Bild in dem links die Beere und rechts ein QR Code ist. Das scheint vom Pi selber zu kommen.
Ist das ein weiß-roter Screen, ähnlich wie der:
Die Bootreihenfolge beim RPI 4 ist USB - MicroSD. Wenn kein OS am USB-Port gefunden wird dauert es einige Sekunden bis die SD-Karte erkannt wird. Wärend dieser Zeit wird dieser Screen angezeigt.
-
Ist das ein weiß-roter Screen, ähnlich wie der:
Die Bootreihenfolge beim RPI 4 ist USB - MicroSD. Wenn kein OS am USB-Port gefunden wird dauert es einige Sekunden bis die SD-Karte erkannt wird. Wärend dieser Zeit wird dieser Screen angezeigt.
Gerade getestet mit relativ frischer microSD. Kann ich nicht bestätigen. Geht bei mir direkt in den Splash. Dann müsst ihr langsame SDs haben.
-
Gerade getestet mit relativ frischer microSD. Kann ich nicht bestätigen. Geht bei mir direkt in den Splash. Dann müsst ihr langsame SDs haben.
Das hat nichts mit "langsamen" SDs zu tun sondern mit dem Bootloader. Bei den ersten RPI4 ist die Bootreihenfolge SD -USB, bei neueren ist sie umgekehrt, ebenso wenn der Bootloader aktualisiert wurde.
Raspberry Pi Documentation - Raspberry Pi hardwareThe official documentation for Raspberry Pi computers and microcontrollerswww.raspberrypi.com -
Das hat nichts mit "langsamen" SDs zu tun sondern mit dem Bootloader. Bei den ersten RPI4 ist die Bootreihenfolge SD -USB, bei neueren ist sie umgekehrt, ebenso wenn der Bootloader aktualisiert wurde.
Ja, du hast recht was die Boot Sequence angeht. Das ändert aber trotzdem nichts daran das der Screen nur bei mir nur bei langsamen und ausgelutschten SDs kommen
-
Also der Pi400 von Junior bootet aktuell auch von SD, aber da kommt der Screen nicht.
Und nein, es ist nicht dieser rot-weiße.
Das Bild ist schwarz, links oben ist die Beere, rechts oben der QR Code und unten kommen Meldungen/Ausgaben.
Ich kann ja morgen mal versuchen nen Bild oder Video zu machen.
Aber ich werde mir das morgen mit dem Bootloader mal anschauen. -
Das hat nichts mit "langsamen" SDs zu tun sondern mit dem Bootloader. Bei den ersten RPI4 ist die Bootreihenfolge SD -USB, bei neueren ist sie umgekehrt, ebenso wenn der Bootloader aktualisiert wurde.
Besten Dank!
Ich habe gerade den Bootlader für SD Karten draufgespielt und zack geht alles schneller und der Screen kommt nicht mehr.
Ich werde aber heute trotzdem anregen in Zukunft Karten von Samsung zu nehmen. Hab da gestern noch etwas im Web gestöbert und irgendwie scheinen die SanDisk generell nicht schlecht zu sein, haben aber wohl von Zeit zu Zeit Probleme mit der Qualität, so dass es ein gewisses Glücksspiel ist wie mir scheint. Dass können wir hier nicht gebrauchen, bzw ich hätte keine Lust für das aktuelle Projekt jetzt z.B. nach Leipzig zu fahren nur um so eine Karte auszutauschen.
Ich werde aber nochmal drauf pochen, dass wir in Zukunft SSDs verwenden anstelle von Karten.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!