Linux-Kernel in Windows

  • Wenn Windows einen Linux-Kernel bekommt, besteht natürlich auch die Gefahr, dass alle Windows-Viren sich auch bei Linux verbreiten, wenn die Viren-Programmierer ihre Viren entsprechend anpassen, damit sie dieselbe Macht wie vorher haben. Bisher wog ich mich in einer gewissen Sicherheit, weil die allermeisten Viren nur für Windows programmiert sind, sodass ich allein durch die geringe Verbreitung von Linux eine gewisse Immunität genieße. Aber jetzt muss es wohl auch Virenscanner für Linux geben, damit auch Linux besser vor Viren geschützt werden kann. Ich hoffe, das Kaspersky & Co. auch Linux-Versionen ihrer Virenscanner anbieten, um den bereits seit vielen Jahren bestehenden guten Schutz unter Windows auch unter Linux genießen zu können, sonst ist diese winzige Gruppe schlagartig ebenfalls mitbetroffen.

  • Wenn Windows einen Linux-Kernel bekommt

    Wie kommst du da drauf?

    Virenscanner für Linux geben

    Gibt es, ich halte von dem schlangenöl aber nichts,aber ja dazu gibt es schon mehr als genug Themen hier.

    Rollenspiel.Monster -Deine Fediverse Rollenspiel Nodes

    GPG

    System: Framework Laptop 16 DIY Edition, AMD Ryzen 7 7840HS, 32GB RAM, AMD Radeon RX 7700S, 2x 1TB M.2 SATAIII, Fedora Silverblue(Gnome[Wayland])

  • Der Windowskern ist schon sehr an Unix/Linux angelehnt. Der ist auch recht klein. Was Schadware angreift und auch viel einfacher ist das sind Sicherheitslücken in der Umgebung und Apps

    #ichmussmalmächtigkacken

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!