Eigentlich gehört dieser Beitrag in die Rubrik "dumm, dümmer, am Dümmsten", habe ich aber nicht gefunden.
Alles begann damit, dass ich meine NAS-Verzeichnisse nicht mehr automatisch auf dem Desktop einbinde, sondern nur noch bei Bedarf mounte. Dazu eine benutzerdefinierte Aktion in Thunar eingerichtet. So weit so gut.
Jetzt stand das monatliche Backup auf eine externe Festplatte an. Dazu nutze ich ein simples Bash-Script und rsync.
#!/bin/bash
rsync -av --progress --delete --stats ~/Filme/ /extPlatte/Filme
rsync -av --progress --delete --stats ~/Serien/ /extPlatte/Serien
rsync -av --progress --delete --stats ~/Fotos/ /extPlatte/Fotos
exit 0
Die drei Ordner liegen alle auf dem Server und sind eingebunden auf dem Desktop...hätten. Leider habe ich vorab vergessen, diese Ordner einzubinden und waren somit alle nur leere Hüllen auf dem Desktop.
Ich konnte gar nicht so schnell reagieren, wie 7 TB an Daten auf der Backup-Festplatte gelöscht wurden. Autsch!
Falls jemand eine ähnliche Konstruktion fährt, dem kann ich eine Absicherung empfehlen, die vorab prüft, ob die zu sichernden Ordner überhaupt eingebunden sind.
Prüft, ob die Verzeichnisse Inhalte haben (also eingebunden sind). Wenn nein, dann wird das Script mit "exit 1" beendet.
#!/bin/bash
# Prüfen, ob die Verzeichnisse eingebunden sind
# Zählt die Ordner, die KEINE Inhalte haben
folder=$(find ~/Filme ~/Serien ~/Fotos -maxdepth 0 -empty | wc -l)
# Haben alle Ordner Inhalte, dann ist $folder = 0
# wenn $folder -ne 0 (not equal 0), dann abbrechen
if [ $folder -ne 0 ]; then
echo "Achtung!! Nicht alle Verzeichnisse sind eingebunden"
exit 1
fi
# Start Backup
rsync -av --progress --delete --stats ~/Filme/ /extPlatte/Filme
rsync -av --progress --delete --stats ~/Serien/ /extPlatte/Serien
rsync -av --progress --delete --stats ~/Fotos/ /extPlatte/Fotos
exit 0
Display More
Und jetzt läuft schon seit Stunden das Backup und wird noch laaaange dauern.