FreeCAD findet Google Drive Speicherort nicht

  • Ich nutze gerne die Software FreeCAD und habe diese jetzt auch auf meinem Mint-System installiert. Um meine Daten zu speichern benutze ich Google Drive, welches über den Punkt "Internetkonten" in den Systemeinstellungen einzubinden ist. Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass ich beim Speichern von Dateien in FreeCAD die Cloud gar nicht sehen kann.

    Ich habe FreeCAD über Flatpak heruntergeladen das Problem gibt es aber auch als Systempaket. Ich habe versucht mit der Software Flat Sealer dem Programm mehr Rechte zu geben leider aber ohne Erfolg. Lege ich manuell Daten, die diese Software lesen kann in die Cloud werden diese nicht mehr erkannt und ich kann diese nicht mit der Software öffnen, bis ich diese wieder aus der Cloud genommen habe. Kann mir jemand helfen? Ich bin noch neu in der Linuxwelt und brauche Unterstützung.

  • Vorweg, ich habe noch nicht mit Google Drive (GD) gearbeitet, das Folgende ist also mehr geraten.

    Ich befürchte, deine Gnome Integration ist kein wirklicher mount von GD auf einen lokalen Ordner, den dann das Betriebssystem sieht, sondern eine Speziallösung, die so nur im Dateimanager und anderer Gnome Software funktioniert, die die gleiche Bibliothek für den Online Zugriff benutzt. Das wird wahrscheinlich so mit FreeCAD nicht gehen.

    Du brauchst entweder eine Methode zur Synchronisation, (wie z.B. bei Dropbox), so dass der Cloud Ordner mit einem lokalen Ordner synchronisiert wird (Daten sind dann doppelt vorhanden), oder einen Weg, das Remote-GD Filesystem lokal zu mounten. Zu beiden Methoden gibt es für Linux Möglichkeiten, die ich aber noch nicht getestet habe. Vielleicht weiß ein anderer Forenuser mehr.

    Hier ein YT Video dazu:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Linux Mint Mate auf ASUS Zenbook Flip UX360U; Armbian auf Banana Pi

  • So, ich habe mal mit meinem Google Drive Cloud Space rumgespielt. Habe dafür rclone benutzt. Einerseits kann man damit so ziemlich alles machen. Dateien hoch und runter laden, Dateibäume synchronisieren, den Drive Cloudspeicher auf einen lokalen Ordner abbilden (mounten) und mehr.

    Andererseits ist es ein Konsolenprogramm. Damit muss man umgehen wollen. Wenn's erst mal eingerichtet ist alles kein Problem, aber z.B. allein die Aktion, um Google Zugangsdaten für rclone zu bekommen (siehe hier) ist sicher nicht jedermanns Sache. Es gibt zwar eine browserbasierte GUI, die ist aber noch experimental. Sie hat bei mir zwar gut funktioniert, aber irgendwann ist der Browser (Vivaldi) abgestürzt!

    Also solltest du in die Richtung gehen wollen stell hier ruhig weitere Fragen, den ein oder anderen Tipp werde ich geben können.

    Linux Mint Mate auf ASUS Zenbook Flip UX360U; Armbian auf Banana Pi

  • Schau dir auch mal webdav an, damit kann man die Cloud so einbinden als wäre sie ein Lokaler Datenträger, hierbei sind die Daten aber nicht doppelt vorhanden sondern nur in der Cloud.

    How to Use Google Drive in Linux | Baeldung on Linux
    Explore a few CLI and GUI tools to integrate Google Drive with a Linux system and expose a remote directory as a locally mounted folder.
    www.baeldung.com

    Es gibt auch GUI's für Gnome und KDE

  • Danke für die Beiträge, den Beitrag von Gerbil habe ich mir schon angesehen und erfolgreich umgesetzt. Scheint gut zu funktionieren. Die Methode von Faxxy werde ich auch noch ausprobieren.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!