Babuk-Malware treibt Anstieg von Linux-Ransomware seit 2021 an

  • Moin Moin!

    Quicky-News:
    Babuk-Malware treibt den Anstieg von Linux-Ransomware seit 2021 an. Im Vergleich zu Windows ist sie einfacher und setzt vor allem auf OpenSSL mit ChaCha20/RSA und AES/RSA. Linux-Angriffe richten sich auf VMware ESXi, nutzen externe Konfigurationen zur Erschwerung der Schadsoftwareerkennung und fokussieren sich auf Server, besonders ESXi.

    Mehr Infos auf Deutsch
    Mehr Infos auf Englisch

    Mfg evilware666

  • Hi,


    ich würde mal den Begriff der IT Sicherheit splitten auf die Sicherheit des Systems und auf die Betriebssicherheit.

    Wenn also durch einem Sicherheitsupdate die Betriebssicherheit gefärdet wird, muss man ein Update abwegen.


    Generrell sollte man aber die Erreichbarkeit der Infrastruktur (iLo/iDRAC, VCenter, ESXi etc) von normalen Netzwerk splitten. Warum soll auch ein User auf diese Systeme zugreifen können.? Wenn der Zugriff aus dem lokalen Netzwerk nicht mehr gegeben ist, kann auch keine Sicherheitslücke auf dem System ausgenutzt werden.

    Bei der Infrastruktur ist die IT Sicherheit meißt nicht so hoch bewertet, wie die Betriebssicherheit. Daher liegt hier ein anderer Fokus auf Updates und es wird erst mal die Fehler anderer abgewartet um die eingenen Systeme nicht zu gefärden.

    Gruß

    root

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!