Hallo, ich habe rund ums Haus 4 Kameras von ieGeek montiert. Angeblich sollten die unter HiP2P Client laufen (was sie in Win 10 auch tun). Dieser Client soll auch unter Linux funktionieren. Ich habe jedoch keine Version für Linux gefunden. Gibt es eine ähnliche Soft die funktionieren könnte? Oder gibt es doch eine Linux Version?
ieGeek WLAN Kameras welche Software
- HessiJames
- Thread is marked as Resolved.
-
-
-
Ja, kein Erfolg
-
Ich habe Shinobi installiert, da werden die Kameras gefunden und auch angezeigt. Leider nur als Standbild in der Übersicht und als Stream ist es schwarz, nix zu sehen. Ich habe diverse Einstellungen versucht aber alles erfolglos.
-
Hallo, ich kenne die Kameras nicht, aber wenn Sie auch über die IP Adresse erreichbar sind,
könntest Du Dir einmal motionEyeOS anschauen.
Ich habe es auf einen PI Installiert und verwalte damit meine Kameras.
-
Wenn ich die IPs im Browser aufrufe habe ich Zugriff auf die Kameras. Ich sehe da aber immer nur eine. Ich hätte gerne alle 4 auf einen Bildschirm.
-
Wenn ich die IPs im Browser aufrufe habe ich Zugriff auf die Kameras.
Das ist doch die halbe Miete
Wenn Sie in Deinem Netzwerk ansprechbar sind.
Jetzt könntest Du zur Live Ansicht für jede Kamera mit z.B. dem VLC Player einen Netzwerk Stream
öffnen. Damit kannst Du dann die Fenster mit den Livestream auf dem Desktop anzeigen. Für Jede Kamera eins. Dazu öffnest Du den VLC Player, öffnest einen "Netzwerk Stream" und gibst dort
die IP Adresse der Kamera mit evtl. Port an.
Weitere Optionen hättest Du dann mit MotionEyeOS - das z.B. auf einem PI Installiert, oder alten Laptop / PC kannst Du darüber die Kameras soweit konfigurieren,
-dass Du von ausserhalb Deines Netzwerkes darauf zugreifen kannst.
-eine Bewegungsmeldung pro Kamera einrichtest, dass Du eine E-Mail bekommst,
sobald sich das Bild verändert.
-Aufzeichnung bei Bewegung oder Zeitliche Intervalle.
-Beschriftung wie Datum, Uhrzeit, Was zu sehen ist (wie z.B. Garten) die Farbe, Position und Größe der Schrifteinblendung hinzufügen.
Es gibt bestimmt noch andere Anwendungszwecke, und Anwendungen, um auf die Kameras zuzugreifen. Das waren jetzt nur 2 Beispiele. Aber das wichtigste ist, dass Du Sie über eine IP Adresse erreichst.
-
Der Zugriff per Handy funktioniert mit der App Camhipro sehr gut. Da kann ich auch auf die Aufzeichnungen (die sind auf einer SD Karte in jeder Kamera) abrufen, die Kamera schwenken und Audio sowie über die Kameras sprechen funktioniert auch. Das Ganze ging auch unter WIN 10, das ich aber nicht mehr nutzen möchte.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!