Grafiktreiber HP Pavilion 15

  • Hallo zusammen,


    ich trau mich ja kaum schon wieder mit sowas zu nerven :oops:


    Gegeben ist ein weiteres Notebook mit 2 Grafikkarten, eine in der CPU und eine dediziert mit 2GB RAM.


    Code
    Gerätenummer: W8Y60EA
    Produktname: HP Pavilion 15-aw004ng
    Mikroprozessor: AMD Quad-Core A10-9600P (2,4 GHz, bis zu 3,3 GHz, 2 MB Cache)
    Grafikkarte: AMD Radeon™ R7 M440-Grafikkarte (2 GB DDR3 dediziert)


    Die Grafikkarte wird offensichtlich erkannt und der amdgpu Treiber geladen. Das Problem ist, wie bekomme ich Anwendungen jetzt dazu diese auch anzusprechen? Wie kann ich das überprüfen? Unigine Benchmark erkennt die Karte nicht. Minecraft läuft mit 10fps, offensichtlich also auch nicht.


    lspci


    inxi -G

    Code
    Graphics:  Device-1: Advanced Micro Devices [AMD/ATI] Wani [Radeon R5/R6/R7 Graphics] driver: amdgpu v: kernel 
               Display: x11 server: X.Org 1.20.11 driver: amdgpu,ati unloaded: fbdev,modesetting,vesa resolution: 1920x1080~60Hz 
               OpenGL: renderer: AMD CARRIZO (DRM 3.40.0 5.11.0-25-generic LLVM 12.0.0) v: 4.6 Mesa 21.0.3


    Gefunden habe ich auch schon diesen Hinweis:
    You can check if your AMD GPU is working by running
    DRI_PRIME=1 glxinfo | grep OpenGL
    According to your output it is an AMD ICELAND chip and it works.


    DRI_PRIME=1 glxinfo | grep OpenGL


    lspci -vvnn | grep VGA


    Danke fürs Lesen.

    PC: AMD Ryzen 7 5700X | AMD RX6600 | 32GB RAM | 2TB | Manjaro KDE
    NB: AMD Ryzen 5 5300U | Vega Graphic | 16GB RAM | 1TB | Debian Xfce
    Solar: 2x Longi 375W | 1 x Hoymiles 600

  • Kernel ist 5.11 auf Linux Mint 20.2 frisch installiert.


    Beim Boot kommt kurz diese Meldung:




    Der kleinste Kernel von der Version her ist aber 5.4 den man installieren kann.


    Kurz gegoogelt und das hier gefunden:
    https://askubuntu.com/question…fd-after-upgrade-to-21-04
    Dort wird berichtet das ein BIOS Update geholfen hat. Naja gut aber da sind wir wieder beim Thema Consumer Hardware.
    Ich wette es gibt kein BIOS Update für das Gerät.


    Beim Boot von der Debian 11 Live CD (5.10) kommt auch die Meldung "TOPAZ not supported in kfd".

  • Und wo bekomme ich die her? Und wie bekomme ich die rein?


    Soll ich lieber mal Manjaro probieren oder Windows installieren?

    PC: AMD Ryzen 7 5700X | AMD RX6600 | 32GB RAM | 2TB | Manjaro KDE
    NB: AMD Ryzen 5 5300U | Vega Graphic | 16GB RAM | 1TB | Debian Xfce
    Solar: 2x Longi 375W | 1 x Hoymiles 600


  • Ich würde erst mal MX-Linux 64bit ohne "ahs" (Kernel 5.11) versuchen. Das müsste Kernel Version 4.19 sein


    Das versuche ich jetzt als nächstes.

    PC: AMD Ryzen 7 5700X | AMD RX6600 | 32GB RAM | 2TB | Manjaro KDE
    NB: AMD Ryzen 5 5300U | Vega Graphic | 16GB RAM | 1TB | Debian Xfce
    Solar: 2x Longi 375W | 1 x Hoymiles 600

  • MX Linux läuft.
    Habe das inxi aus dem Menü ausgeführt:


    PC: AMD Ryzen 7 5700X | AMD RX6600 | 32GB RAM | 2TB | Manjaro KDE
    NB: AMD Ryzen 5 5300U | Vega Graphic | 16GB RAM | 1TB | Debian Xfce
    Solar: 2x Longi 375W | 1 x Hoymiles 600

  • So liebe Nicoletta und nun wären die nächsten Schritte:


    1. den Grafiktreiber installieren bzw. die Grafikkarte aktivieren


    ;):)

    PC: AMD Ryzen 7 5700X | AMD RX6600 | 32GB RAM | 2TB | Manjaro KDE
    NB: AMD Ryzen 5 5300U | Vega Graphic | 16GB RAM | 1TB | Debian Xfce
    Solar: 2x Longi 375W | 1 x Hoymiles 600


  • Versuche mal ob die bei 3D nicht schon anspringt


    Ich denke das klappt noch nicht wirklich. Welche Tests wären denn zu empfehlen?


    Unigine Benchmark sagt: VRAM 512MB, kann also nicht sein da 2GB Grafikspeicher da sein müssen.
    Minecraft sagt Carrizo GPU arbeitet, das ist die in der CPU.


    Das war beides in Mint 20.2 auch so. Die Meldungen aus den Befehlen von ganz oben könnte ich noch mal wiederholen, in einem ersten Versuch waren die aber in etwa gleich. Ich werde gleich dann mal neu booten und gucken ob auch so eine Meldung kommt.


    Es kommt eine Meldung beim Booten:




    Ich habe die Installation von MX per Fotos dokumentiert, bei Bedarf als Mail möglich, hier poste ich die nicht alle.

  • boot.log


    Code
    INIT: version 2.93 booting
    
    
    [[36minfo[39;49m] Using makefile-style concurrent boot in runlevel S.
    [....] Starting hotplug events dispatcher: systemd-udevd[?25l[?1c7[1G[[32m ok [39;49m8[?25h[?0c.
    [....] Synthesizing the initial hotplug events (subsystems)...[?25l[?1c7[1G[[32m ok [39;49m8[?25h[?0cdone.
    [....] Synthesizing the initial hotplug events (devices)...[?25l[?1c7[1G[[32m ok [39;49m8[?25h[?0cdone.
    [....] Waiting for /dev to be fully populated...[?25l[?1c7[1G[[32m ok [39;49m8[?25h[?0cdone.
    [....] Setting up keyboard layout...[?25l[?1c7[1G[[32m ok [39;49m8[?25h[?0cdone.


    Xorg.0.log




    DRI_PRIME=1 glxinfo | grep OpenGL



    lspci -vvnn | grep VGA


    PC: AMD Ryzen 7 5700X | AMD RX6600 | 32GB RAM | 2TB | Manjaro KDE
    NB: AMD Ryzen 5 5300U | Vega Graphic | 16GB RAM | 1TB | Debian Xfce
    Solar: 2x Longi 375W | 1 x Hoymiles 600

  • Hi


    Im Moment erkenne ich alles und nichts ..
    Hitze :oops:


    Bitte lass uns das mal sehen.


    Code
    xrandr


    Gilt zwar mehr im Monitor Bereich könnte aber [Hitze..] auch hier nützlich sein.


    ..und vor allem dieses Kommando.


    Code
    glxgears -info


    Wie gesagt im Moment bin ich etwas Blind.
    Sorry wenn ich da was übersehen habe.


    cu

  • xrandr




    glxgears -info



    Bei glxgears müsste jetzt eben die andere Grafikkarte erscheinen! Dann wäre alles gut :)

    PC: AMD Ryzen 7 5700X | AMD RX6600 | 32GB RAM | 2TB | Manjaro KDE
    NB: AMD Ryzen 5 5300U | Vega Graphic | 16GB RAM | 1TB | Debian Xfce
    Solar: 2x Longi 375W | 1 x Hoymiles 600

  • Ich glaube ich sehe Licht, entweder ein altes Linux oder Windows.


    Hier hat einer eine Tabelle gemacht welches Linux wie in etwa funktioniert:


    https://artofcode.wordpress.co…h-linux-on-a-hp-notebook/


    Zitat: "Conclusion ... Right now I’m recommending Ubuntu 18.04 LTS with this laptop."


    Das werde ich probieren.

    PC: AMD Ryzen 7 5700X | AMD RX6600 | 32GB RAM | 2TB | Manjaro KDE
    NB: AMD Ryzen 5 5300U | Vega Graphic | 16GB RAM | 1TB | Debian Xfce
    Solar: 2x Longi 375W | 1 x Hoymiles 600

  • Ja, prinzipiell reicht die eine, die stärkere Grafikkarte, wenn das denn funktioniert.


    Im Bios kann man nahezu nichts machen außer das Datum ändern, SecureBoot aus/an oder Legacy aus/an. Wenn ich Legacy an mache, man vermutet dabei ja einen alten Betriebsmodus der kompatibler sein soll, dann geht das Touchpad nicht mehr.
    Viel mehr kann man nicht schalten und walten.
    Einzig SecureBoot an habe ich noch nicht probiert weil es immer heißt das Linux nicht Secure booten kann.


    Ich mache mir jetzt eine Install DVD von Ubuntu 18 LTS und sehe mir an was damit passiert.
    Danach sehe ich mir an wie sich Windows verhält.


    Mein Problem: Sonntag soll Geschenk Übergabe sein mit funktionierendem Minecraft :D

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!