Aber das Update von LM 22 auf LM 22.1 geht noch nicht.
Posts by tommix
-
-
Ganz einfach ist das. Schau in meine Anleitung:
-
Laut https://community.linuxmint.com/iso ist nun der Test der BETA - ISO's von Linux Mint 22.1 (Xia) Cinnamon, Mate und Xfce beendet und für die Veröffentlichung freigegeben.
Das Verzeichnis für LM 22.1 ist bereits erstellt und auch die ISO - Dateien verfügbar .Download z.B.:
Index of /mint/iso/stable/22.1
Das Update von LM 22 auf LM 22.1 geht noch nicht.
Dazu kommt in der Regel ein Update für das Programm mintupdate. -
Hallo DenalB, hallo alle!
Das muß man sich immer ein bißchen zusammenreimen.
So siehst du hier https://community.linuxmint.com/iso/view/745 z.B. das bei Xfce wohl die OEM-Installation nicht richtig funktioniert und es wohl Probleme mit Themes gibt.
Chefentwickler ist ein Clément Lefèbvre (Clem)(FR / IRL) von Ihm (u.a.) ist auch die Desktop Mate und Cinnamon, wobei er an Mate nicht mehr mitarbeitet. (nach Streitigkeiten).
Bis 18.3 gab es auch jemanden, der KDE betreut hatte.
Inoffiziell wird bei LM bis heute im deutschsprachigen LM - Forum auch der Desktop LXDE als ISO angeboten.
So läuft LMDE (Linux Mint Debian Edition) als 32 BIt - Version auf Pentium-M oder 32 Bit Core Duo - CPU oder alten ATOM.
(z.B. bei mir als Radio in der Werkstatt)
Bei LMDE wird inoffiziell Mate und LXDE angeboten. Dabei läuft LXDE ab 512MB RAM.
Bis 2024 hatte ich mich speziell um Upgrade und Update der Inoffiziellen Versionen Linux Mint XX.Y LXDE und LMDEX Mate und LXDE im deutschen Forum gekümmert.
Sonst noch Fragen zu LM oder LMDE? -
Wie es jetzt aussieht, wurden die alten ISO-Dateien für die Veröffentlichung abgelehnt.
Clem sollte jetzt neue ISO-Dateien veröffentlichen und testen.
Also dauert es noch, bis die ISO-Dateien für Linux Mint 22.1 freigegeben werden. -
Oder wenn du die Module sehen willst dann:
systemd-analyze blame
-
Wenn man jetzt aber bei Xfce reinschaut, gibt es da wohl Fehler in/an der ISO.
-
-
Das ist von dir? Sehr sehr cool. Respekt 👍
Ja, es ist von mir.
Ursprung war: https://www.linuxmintusers.de/index.php?acti…;page=Main_Page
-
Vielleicht interessiert es jemanden?
Dieses wurde von mir erstellt und aufgebaut:
wiki.linuxmintusers.deDanach erstellte ich mein eigenes WIKI:
ISO / Wiki / Home -
Versuche es doch mal mit Kernel 6.11.0-12-generic oder 6.11.0-1009-oem
Anleitung für 6.11.0-12 siehe:
PostRE: Kernel 6.11.0-9 nutzen unter Linux Mint 22
Jetzt Kernel 6.11.0-12:
(Code, 1 line)
(Code, 1 line)
unsignierter Kernel:
(Code, 1 line)
signierter Kernel:
(Code, 1 line)
[…]
Ich habe mir einen Rechner mit einem Intel i9 gekauft. Dieser läuft jedoch erst mit nach Installation des Kernel 6.11. Noch besser und auch schneller mit dem Kernel 6.13-rc1.
P.S.: Die Linux Mint EDGE - ISO - Dateien erstellt Clem übrigens auf Anregung von mir. Vorher gab es diese ISO's im deutschen LM - Forum auch auf meiner Anregung hin.tommixDecember 10, 2024 at 4:14 AM Für den OEM-Kernel einfach im Terminal eingeben:
Für beide Kernel werden anschließend die Aktualisierungen über die Aktualisierungsverwaltung installiert.
Für OEM-Kernel kommt alle 14 Tage bis 3 Wochen eine Aktualisierung. Der 6.11.0-12 kommt von Ubuntu 24.10
Beide Kernel kommen vom Ubuntu Kernel Team.Viel Spaß!
-
Wer dann möchte kann die Beta von Linux Mint 22.1 (Xia) herunterladen und testen.
Desktops: Cinnamon, Mate, Xfce
Download z.B.:
https://ftp-stud.hs-esslingen.de/Mirrors/linuxmint.com/testing/
https://ftp.fau.de/mint/iso/testing/
https://ftp.rz.uni-frankfurt.de/pub/mirrors/li…nt/iso/testing/Auslieferungskernel 6.8.0-49 ---> 6.8.0-50
Desktop:
Cinnamon: 6.4.2
Mate: 1.26.2
Xfce: 4.18.1
Inoffiziell kommt dann wohl noch LM 22.1 LXDE im LM - Forum.Systemanforderungen:
2 GB RAM (4 GB empfohlen für eine komfortable Nutzung);
(für den LXDE Desktop reichen 512 KB)
20 GB Speicherplatz (100 GB empfohlen)
DVD-ROM-Laufwerk oder USB-Anschluss
Grafikkarte mit einer Auflösung von 1024×768 Pixel
(Bei niedrigeren Auflösungen: Man kann Fenster mit Alt + gedrückter linker Maustaste beliebig verschieben)
Die LM22.1 Cinnamon EDEG - ISO wird Clem dann mit dem Kernel 6.11 aus Ubuntu 2410 kommend erstellen.
Wer möchte kann den 6.11er jetzt schon nutzen: Kernel 6.11.0-9 nutzen unter Linux Mint 22
Kernel 6.11.0-9 ist nicht mehr vorhanden, daher jetzt Kernel 6.11.0-12 vom Ubuntu Kernel Team.
Ubuntu hat mit den Kerneln etwas Probleme zur Zeit, da ihr absoluter Kernel - Spezi das Unternehmen verlassen hat.LibreOffice: 24.2.7.2
Firefox: 133.0.3
inxi: 3.3.34
Wer nach der Installation der Beta - Version alle Updates installiert, erhält dann die Relase-Version.
Noch Fragen z.B. zum Thema Kernel?Also Viel Spaß!!
Leider wurden im ersten Beitrag die Link's verfälscht und eine Bearbeitung des Beitrages leider nicht mehr möglich.
Ich bitte um Entschuldigung! -
Wer dann möchte kann die Beta von Linux Mint 22.1 (Xia) herunterladen und testen.
Desktops: Cinnamon, Mate, Xfce
Download z.B.:
Index of /Mirrors/linuxmint.com/testing
Index of /mint/iso/testing
Index of /pub/mirrors/linux-mint/iso/testing/Auslieferungskernel 6.8.0-49 ---> 6.8.0-50
Desktop:
Cinnamon: 6.4.2
Mate: 1.26.2
Xfce: 4.18.1
Inoffiziell kommt dann wohl noch LM 22.1 LXDE im LM - Forum.Systemanforderungen:
2 GB RAM (4 GB empfohlen für eine komfortable Nutzung);
(für den LXDE Desktop reichen 512 KB)
20 GB Speicherplatz (100 GB empfohlen)
DVD-ROM-Laufwerk oder USB-Anschluss
Grafikkarte mit einer Auflösung von 1024×768 Pixel
(Bei niedrigeren Auflösungen: Man kann Fenster mit Alt + gedrückter linker Maustaste beliebig verschieben)
Die LM22.1 Cinnamon EDEG - ISO wird Clem dann mit dem Kernel 6.11 aus Ubuntu 2410 kommend erstellen.
Wer möchte kann den 6.11er jetzt schon nutzen: RE: Kernel 6.11.0-9 nutzen unter Linux Mint 22
Kernel 6.11.0-9 ist nicht mehr vorhanden, daher jetzt Kernel 6.11.0-12 vom Ubuntu Kernel Team.
Ubuntu hat mit den Kerneln etwas Probleme zur Zeit, da ihr absoluter Kernel - Spezi das Unternehmen verlassen hat.LibreOffice: 24.2.7.2
Firefox: 133.0.3
inxi: 3.3.34
Wer nach der Installation der Beta - Version alle Updates installiert, erhält dann die Relase-Version.
Noch Fragen z.B. zum Thema Kernel?Also Viel Spaß!!
-
Jetzt Kernel 6.11.0-12:
unsignierter Kernel:
Codesudo apt install linux-headers-6.11.0-12-generic linux-image-unsigned-6.11.0-12-generic linux-modules-extra-6.11.0-12-generic linux-headers-6.11.0-12-generic linux-hwe-6.11-tools-6.11.0-12
signierter Kernel:
Codesudo apt install linux-headers-6.11.0-12-generic linux-image-6.11.0-12-generic linux-modules-extra-6.11.0-12-generic linux-headers-6.11.0-12-generic linux-hwe-6.11-tools-6.11.0-12
Und grundsätzlich habt etwas Geduld, der 6.11 Kernel wird ganz normal über die Mint Kernel Verwaltung angeboten werden - ohne das man irgendwelche PPAs (Fremdquellen sind immer gefährlich) braucht.
Ich habe mir einen Rechner mit einem Intel i9 gekauft. Dieser läuft jedoch erst mit nach Installation des Kernel 6.11. Noch besser und auch schneller mit dem Kernel 6.13-rc1.
P.S.: Die Linux Mint EDGE - ISO - Dateien erstellt Clem übrigens auf Anregung von mir. Vorher gab es diese ISO's im deutschen LM - Forum auch auf meiner Anregung hin.
-
Device-2: NVIDIA GM107M [GeForce GTX 950M] driver: nouveau v: kernel
P:S:: Bitte auch nicht vergessen in der Treiberverwaltung einen Nvidia GPU - Treiber installieren.
-
-
Die obigen Anzeigen beim Start, kannst du vernachlässigen.
Interessant ist aber: Gibt es vielleicht ein UEFI/BIOS Update?
Ich konnte auf mehreren HP - Rechnern Linux Mint erst nach einem UEFI/BIOS Update richtig installieren.
-
Hallo,
Setze doch bitte mal das UEFI/BIOS auf den Ursprungszustand zurück und versuche es nochmal zu installieren.
Was heißt bitte: "Alle Images sind natürlich aus offiziellen Quellen"
Mal die deutschsprachigen ISO's versucht?
-
Hallo Leute,
Der Kernel 6.11.0-9-generic ist jetzt in Linux Mint 22 installierbar.
Der 6.11er Kernel ist der Veröffentlichungskernel von Ubuntu 24.10 und wird somit auch zu Linux Mint 22.X kommen.
Der Kernel 6.11 ist bei Ubuntu ein STS - Kernel und wird bis 08 / 2025 mit Aktualisierungen versorgt.
Nutzern von moderner Hardware (z.B.: Intel iX der 13 Generation und neuer sowie AMD X 8YYY und neuer) ist der Wechsel von der Kernellinie 6.8 auf die Kernellinie 6.11 zu empfehlen.Dazu bitte folgende Befehle im Terminal eingeben und ausführen:
unsignierter Kernel:
Codesudo apt install linux-headers-6.11.0-9-generic linux-image-unsigned-6.11.0-9-generic linux-image-generic-hwe-24.04-edge linux-modules-extra-6.11.0-9-generic linux-headers-6.11.0-9-generic linux-hwe-6.11-tools-6.11.0-9
signierter Kernel:
Codesudo apt install linux-headers-6.11.0-9-generic linux-image-6.11.0-9-generic linux-image-generic-hwe-24.04-edge linux-modules-extra-6.11.0-9-generic linux-headers-6.11.0-9-generic linux-hwe-6.11-tools-6.11.0-9
Erscheinen jetzt neuere Kernel der 6.11er Kernellinie, so werden diese automatisch über die Aktualisierungsverwaltung zur Installation angeboten,
bzw. kann über die Kernelverwaltung der Aktualisierungsverwaltung installiert und deinstalliert werden.
Wer keine Installation von Kerneln der 6.8er Linie mehr möchte, muß alle Kernel der 6.8er Linie deinstallieren.
Viel Spaß mit Kernel 6.11!
Euer tommix -
Der Mainline Kernel wir z.B. mit UMKI installiert.
siehe dazu: https://sourceforge.net/projects/iso-d…KI.pdf/download
Dieser Kernel 6.11 wird demnächst auch bei Linux Mint bereitgestellt werden, da er der Veröffentlichungskernel von Ubuntu 24.10 sein wird.
Zur detaillierten Auflistung der Neuerungen siehe bitte: https://www.omgubuntu.co.uk/2024/09/linux-…is-is-whats-new
Nach der Firefox - Übersetzung ins deutsche lässt er sich sehr schön lesen.